Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 77 Fernbedienung Selbstbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 77 Fernbedienung Selbstbau

    Hallo und Guten Tag zusammen,
    ich habe mir nun endlich eine A 77 zugelegt. Die Faszination ist sehr groß. Zumal ich bereits ein B 77 gehabt habe. Nun beginne ich mein Hobby von neuem und würde gerne in Erfahrung bringen, ob es eine Möglichkeit gibt die Fernbedienung auch selbst zu bauen. Vielleicht gibt es bereits einige Threads, dann bitte ich mich umzuleiten. Lieben Gruß an Alle

    #2
    AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

    Denke geht schon,die aufnahmetaste ist (glaube ich) bei aufnahme eingerastet und löst bei stop wieder.Bis auf ein paar taster und dioden sind noch zu haben..

    Liebe grüsse studer 289

    Kommentar


      #3
      AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

      Die Aufnahme- und die Wiedergabetasten rasten zwar ein, aber nur zwecks Timeraufnahme oder Wiedergabe; sprich Schaltuhrbetrieb.
      Für die reine Fernbedienfunktion ist das nicht nötig. Afaik ist die Steckerbelegung des benötigten Hirschmann-Steckers und die sehr einfache Schaltung in der Schaltungssammlung der A77 hinterlegt und müßte hier irgendwo downloadbar sein.
      Warum willst Du selber bauen? Die FB gibt es auch immer wieder in der bucht zu ergattern, da habe ich meine zweite auch ergattert, sogar zu einem sehr verlockenden Preis.
      LG peter-hifi
      If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

      Kommentar


        #4
        AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

        Es besteht sogar die Möglichkeit die A77 auf Infrarot-Fernbedienung
        um zu rüsten.

        Einer meinen beiden A 77 läuft über Kabelfernbedienung, die andere auf IR

        Alles was dazu benötigt wird ist noch erhältlich.
        Gruß
        Rolf

        Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

        Kommentar


          #5
          AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

          Das kling doch sehr gut..Die A 77 auf Infrarot umrüsten wäre sehr Edel. Da hätte ich auch großes Interesse. Die Kabelgebundene Steuerung liegt immer noch bei 70 Euro. In der "Bucht", denke ich mal meint Ihr das große Auktionshaus. Jedoch würde ich mich auch über eine Originale Kabelgebundene Fernbedienung freuen, die jedoch vom Preis akzeptabel sein sollte.

          Zur IR FB würde ich gerne nähere Infos haben.
          Lieben Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

            Zitat von kymcomikel Beitrag anzeigen
            Das kling doch sehr gut..Die A 77 auf Infrarot umrüsten wäre sehr Edel. Da hätte ich auch großes Interesse. Die Kabelgebundene Steuerung liegt immer noch bei 70 Euro. In der "Bucht", denke ich mal meint Ihr das große Auktionshaus. Jedoch würde ich mich auch über eine Originale Kabelgebundene Fernbedienung freuen, die jedoch vom Preis akzeptabel sein sollte.

            Zur IR FB würde ich gerne nähere Infos haben.
            Lieben Gruß
            Michael
            Für die A 77 um zu rüsten auf IR FB benötigst du einen:

            a) Revox B 202 ( IR-Empfänger)
            b) Eine Revox-Fernbedienung B 201 oder B 201 CD oder B 205 oder B 208
            sowie
            c)ein Adapter Kabel vom B202 zur A 77 oder Adapter Stecker von Revox.

            Mit der IR kannst du alle Tatsen -Funktionen an der A 77ausführen wie
            bei einer manuellen Kabel Steuerung.

            Nachteil: Die Orginal Revox Zubehörteile nicht nicht ganz billig ( alles zusammen ca: 250 - 300 €uronen)
            Gruß
            Rolf

            Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

            Kommentar


              #7
              AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

              Hi Michael,

              Falls du vielleicht doch die Kabelfernbedienung bauen möchtest, sei noch gesagt, daß es u. Umst. (meine Erfahrung!) schwierig sein könnte, Taster zu finden, die zwei Schließer haben (für Play). Wenn man alle Taster mit einheitlicher Bauweise haben möchte, ist es sogar was schwierig, Taster mit einem Öffner (Stop) zu finden.

              Deshalb habe ich meine Bedienung mit zwei Relais ausgestattet, und habe alle Taster mit einem Schließer (wird als "1x Ein" bezeichnet) verbauen können. Für die 24V-Relais habe ich 6 Euronen bezahlt. Mit Gehäuse, Kabel, Stecker und Taster kam ich auf rund 30 €.

              Heribert
              Zuletzt geändert von Heribert W; 07.03.2012, 12:02.

              Kommentar


                #8
                AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                Hi Heribert,

                klingt alles sehr einfach. Nur bis ich die Teile zusammen habe, und mein Fachwissen übers Internet wecke, wird noch eine Menge Zeit vergehen. Löten u.s.w. kein Problem. Ich denke doch es wird einfacher sein, eine zu ergattern.

                Kommentar


                  #9
                  AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                  Zitat von kymcomikel Beitrag anzeigen
                  Ich denke doch es wird einfacher sein, eine zu ergattern.
                  Ganz ehrlich? Sehe ich genauso. Die Löterei und das Erstellen der Schaltung ist das Geringste. Das Bearbeiten eines Gehäuses will auch erledigt werden. Die Kosten für einen schicken Eigenbau incl. Kabel und Stecker liegen auch nicht wesentlich unter dem Preis einer originalen FB.
                  Hab' einfach ein wenig Geduld, dann wird es schon klappen.
                  LG peter-hifi
                  If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                    Meine ich auch.

                    Wenn Du eine ersteigerst pass aber auf, dass die Tasten für play und record noch fest einrasten. Das ist bei vielen nicht mehr der Fall und ein mechanischer Defekt des Tastenaggregats. Dann funktioniert die Fernbedienung als solche zwar noch, aber Timeraufnahmen gehen nicht. Es gibt auch zumindest zwei Kabellängen (nach Erinnerung 6 und 10 Meter)

                    Alternativ schau mal bei ebay nach Leuten, die selber gebaute Infrarotfernbedienungen für so um 120 EUR anbieten. Ich habe auch mal eine gekauft und sie funktioniert einwandfrei. Das ist zwar keine original Revox Lösung, aber billiger als Anpassungen von Revox Fernbedienungen.

                    Ich würde trotz des Preises zu so einem Infrarotgerät raten, da das einfach bequemer ist, als quer durchs Wohnzimmer ein Kabel zu legen, über das man dann doch irgendwann mal stolpert. Timeraufnahmen gehen damit allerdings nicht.

                    revfan

                    Kommentar


                      #11
                      AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                      Hi Peter,

                      Das Bearbeiten eines Gehäuses will auch erledigt werden.
                      Damit dies nicht ausartet, habe ich von Anfang an nach Tastern mit Schraubgewinde gesucht. Eine gute Standbohrmaschine mit noch nicht ausgeleiertem Bohrfutter erleichtert dann die Arbeit, und ist flott erledigt.

                      Wenn ich mal Timeraufnahmen machen möchte, wird ganz einfach ein Hirschmann-Stecker mit Drahtbrücken drin in die A77 gesetzt...

                      Mit der Original-Fernbedienung konnte ich mich nie anfreunden. Wehe, es sind Schalter betätigt und geht dann an die Tasten der Maschine. Besonders tückisch ist es, weil "Play-Memory" eingebaut ist.

                      Heribert
                      Zuletzt geändert von Heribert W; 08.03.2012, 08:09.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                        Zitat von Heribert W Beitrag anzeigen
                        ....Mit der Original-Fernbedienung konnte ich mich nie anfreunden. Wehe, es sind Schalter betätigt und geht dann an die Tasten der Maschine. Besonders tückisch ist es, weil "Play-Memory" eingebaut ist.

                        Heribert
                        Um welche Fernbedienung handelt es sich denn. Ich benutze die
                        A77 Fernbedienung die so aussieht wie eine B 77 Fernbedienung.
                        Diese wurde so ziemlich zum Schluss der Serie der A 77 gebaut und angeboten.
                        Mit dieser Fernbedienung habe ich keine Probleme.
                        Gruß
                        Rolf

                        Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                          Hi Rollff,

                          ich meine die serienmäßige Bedienung im schwarzen Gehäuse.


                          Heribert

                          Kommentar


                            #14
                            AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                            Hallo Herri,
                            und ich meine die, die erst mit der A 77 MK IV (so ziemlich) zum
                            Schluss der Produktion auf den Markt kam.
                            Mit Gruß aus Köln nach Köln
                            Angehängte Dateien
                            Gruß
                            Rolf

                            Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                            Kommentar


                              #15
                              AW: A 77 Fernbedienung Selbstbau

                              Also nun bin ich ein wenig zerstreut. Es müssen Tasten auf der FB einrasten? Wegen der Timeraufnahme. Die benötige ich nicht. Es kommen für mich nur eigen getätigte Aufnahmen in Frage. Zeitgesteurt nützt mir nichts.
                              So wie auf dem Foto zu sehen, handelt es sich wohl um diese FB die ich benötige. Nur sollte diese auch die volle Funktion haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X