Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich nach langem eine Schlachtmaschine ergattert da bei meiner Dolbymaschine die Hauptplatine gerissen war und ich die ergatterte Hauptplatine in meine Dolbymaschine eingabaut habe.
Verkabelt ist alles Korrekt dank Manual und Kameraphotos.
Mit Schrecken musste ich nun feststellen dass sich gar nichts mehr tut bei der Dolbymaschine.
Nun hab ich das Problem dass ich nicht weiss welche der 2 Drähte die vom Trafo zur Drehzahlregelung der Minus bzw. Pluspol ist da ich noch die Spannung dort messen möchte um zu sehen ob überhaupt noch Strom fliesst.
Wird die Drehzahlregelung mit Wechselstrom oder Gleichstrom versorgt.
Und welcher Draht wäre bei Gleichstrom der Minus bzw Pluspol um eine Spannungsmessung durch zuführen.
Lieber Gruss Thomas
Hallo Senkel.
War wohl zu müde vor lauter einbauen dass ich ganz vergessen habe dass es sich um Wechselstrom handelt.
Hätte ich ja gleich merken müssen.
Zumindest habe ich jetzt die Gewissheit.
Nene Senkel.
Zum einen ist es mir zu umständlich wegen den Gebühren,Zoll und was einem noch so erwartet.
Und zweitens haben die Dolbymaschinen ein anderes Netzteil gegenüber der Standartmaschinen.
Von daher darfst du dir das Netzteil sehr gerne schnappen.
Hehe
Gruss Thomas
Auf alle Fälle behalte ich die Dolbymaschine in der Hoffnung das ein passender Trafo auftaucht.
Und wenn nicht wird sie verschrottet.
Und noch allen eine schöne Advent und Weihnachtszeit da ich dieses Jahr nicht mehr hier anzutreffen bin.
Lieber Gruss Thomas
Ach so, ja, ich hatte nicht darauf geachtet, dass du aus der Schwyz kommst...
Dann ist deine Ablehnung verständlich.
Dass die Dolbymaschinen ein anderes NT haben, war mir nicht bewusst.
Guten Rutsch!
Nö hab noch einen schwerwiegenderen Defekt.
Einen toten Aufnahmekanal.
Die verantwortlichen Platinen hab ich schon getauscht um die Platinen ausschliessen zu können und der Aufnahmekopf müsste nach einer überprüfung auch OK sein.
Die Dolby-Elektronik funktioniert doch.Es geht nur fast unter in der Rauschfahne.
Und beide Aufnahmekanäle funktionieren auch ,wenn bloss auch zu leise.
Offenbar brauchte sie nur etwas Aufwärmzeit nach der langen Zeit.
Jetzt heisst es Trimmer und eventuell ein paar Elkos wechseln und dann kann sie im Winter oder nächsten Frühling zum Fachhändler.
Um sie einzumessen und die VU-Meter zu ersetzen.
Lg Thomas
Hallo Leute.
Bin nach langem wieder mal hier.
Allerdings wegen einer Aussage einer Reparaturwerkstatt die meinte dass der Tonkopf total runter geschliffen sei und wohl ersetzt werden muss.
Da hab ich die Maschine gleich zurückgefordert.
Also angesichts eines Spiegels von etwa 3-3,5mm kann ich mir dass kaum vorstellen.
Oder kann mir jemand sagen ob die Abnutzung wirklich so übel ist.
Stelle noch Bilder rein sofern die Qualität genügt.
Lg Thomas
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar