Nachdem meine A77-Mk2 nun fertig revidiert, eingemessen und auch mit einem geräuscharmen Kapstanmotor ausgestattet ist, habe ich folgende Entdeckung bezüglich der optischen Bandabschaltung gemacht:

Abgesehen davon, dass es wohl als Wunder zu bezeichnen ist, dass der Photowiderstand überhaupt noch arbeitet, habe ich folgendes Phänomen:
Ist kein Band eingelegt, bzw empfängt der Sensor Licht, kann ich sämtliche Funktionen betätigen, jedoch gehen sie nicht in Selbsthaltung, verhalten sich also exakt so, als wäre der Kurzschlussstecker der Fernbedienung nicht eingesteckt: Die Maschine geht nach Loslassen des jeweiligen Tasters wieder auf Stopp... (Das scheint mir soweit okay)

Lege ich ein Band ein, lassen sich die Funktionen auch dauerhaft betätigen, sie gehen also in Selbsthaltung (soweit ja auch okay!)

Ist das Band nun zu Ende und der Widerstand empfängt wieder Licht, passiert jedoch NICHTS! Die Selbsthaltung bleibt bestehen und die jeweilige Funktion läuft unbeeindruckt weiter (und das Band peitscht fröhlich im Kreis)

Wenn ich mir den Schaltplan anschaue, liegt der Schalttransistor der Abschaltung in Reihe zum Selbsthaltekontakt eines Relais, also müsste die Maschine doch abschalten?!

Gab es diesbezüglich mal Änderungen im Schaltungsdesign, oder könnte da eas falsch gesteckt worden sein?
Selbsthaltende Grüsse

Tob
Kommentar