Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

    Hallo liebes Forum!

    Wie entscheidend würdet ihr die exakte Verwendung der von Revox original verbauten Motorkondensatoren, bzw deren Originalkapaziät einschätzen?

    Original verbaut Revox ja meines Wissens für die Wickelmotoren 4,5 uF und für den Kapstan 3,5uF...

    Bei meiner ersten A77 Revision verbaute ich 1x 4uF (Kapstan) und 2x 5uF (Wickelmotoren) ohne jegliche Probleme im späteren Betrieb...


    Nun bin ich günstig an ein paar 4,5uF/500 Volt Kondensatoren gekommen, welche sich ja problemlos als Wickelkondensatoren verwenden lassen... Meiner Meinung nach sollten sie auch für den Kapstan passen..:

    Wie sehr ihr das? Das ganze ist eigentlich nur eine technische Grundsatzfrage, da natürlich bei Sinnlosigkeit meines Vorhabens die passenden Kondis organisiert werden ;-) Mich würde nur interessieren, was eventuell die Probleme wären und ob mich mein technisches Wissen hier blendet ;-)

    Kapazitive Grüße

    Tob
    ... Gedenke Mensch, dass du analog bist ...
    ... und zu analog zurückkehren wirst ...

    #2
    AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

    Hallo,

    Nun, wenn Du zu kleine Kondensatoren einbaust, dann haben die Motoren weniger Drehmoment. Sind sie zu gross, erwärmen sich die Motoren stärker. Eine Toleranz von 10-20% halte ich für vertretbar, mehr sollte es aber nicht sein.

    Gruss Bruno
    " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

    Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


    ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

    Kommentar


      #3
      AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

      Okay, danke für die rasche Antwort!

      ... also sollten nach meinem Verstaendnis die 4,5 uF auch für den Kapstan noch passen? Dann hat mich mein technisches Wissen doch nicht getrügt, beruhigend zu wissen :-)

      Wissensabrufende Grüße

      tob
      ... Gedenke Mensch, dass du analog bist ...
      ... und zu analog zurückkehren wirst ...

      Kommentar


        #4
        AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

        Hallo!

        4,5 für den Capstan ,würde ich nicht mehr nehmen.Meine Meinung.
        Gruß(verbaut ist 3,5 und diesen habe ich schon mal in der Bucht gefunden-Neu.

        Kommentar


          #5
          AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

          Zitat von Audiobios Beitrag anzeigen
          Okay, danke für die rasche Antwort!

          ... also sollten nach meinem Verstaendnis die 4,5 uF auch für den Kapstan noch passen? Dann hat mich mein technisches Wissen doch nicht getrügt, beruhigend zu wissen :-)

          Wissensabrufende Grüße

          tob
          Hallo,

          4,5 uF halte ich für sehr grenzwertig. Der Motor kann evtl. stark brummen oder gar relativ warm werden.
          Du bekommst bestimmt auch andere Kondensatoren. Grundsätzlich müssen es gar keine Elkos sein.

          Hier bekommst Du sie: http://www.wirth-gmbh.de/Kategorien/...nsation_3.html
          Zuletzt geändert von B. Eberle; 10.04.2013, 20:05.
          " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

          Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


          ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

          Kommentar


            #6
            AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

            Hallo beisammen!

            Ich teile nun eure Meinung und werde die 4,5uF lediglich für die Wickelmotoren verwenden!

            Gerade das filigrane Regelgebilde sollte dann mit den Originalwerten bestückt werden!

            Es bleibt dabei: meine 4,5uF ersetzen lediglich die Wickelkondensatoren, für den Kapstan kommt ein 3,5uF rein!


            Die gibt es zuhauf, das weis ich... Der Thread war mehr einer allgemeinen Nachfrage dienlich, ob die Unterschiedliche Kondensatorbestückung (Kapstan/Wickel) überhaupt nötig ist.

            Danke euch für eure Einschätzung

            Phasenschiebende Grüße

            Tob
            ... Gedenke Mensch, dass du analog bist ...
            ... und zu analog zurückkehren wirst ...

            Kommentar


              #7
              AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

              Hallo,

              ich habe auch mal wieder eine Frage an Euch. Ihr schreibt das für den Capstanmotor ein 3,5 µF Kondensator verbaut werden sollte.

              Bei ebay:

              http://www.ebay.de/itm/171035475725?...ht_3280wt_1203

              Verkauft auch jemand solche Kondensatoren. Die er wohl auch selber in andere Geräte verbaut. Der Capstankondensator hat hier aber 4,0µF.

              Wenn ich Euch richtig verstehe, wären auch diese bei ebay angebotenen Teile nicht wirklich empfehlenswert, oder?

              Gruß

              David

              Kommentar


                #8
                AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

                Zitat von David.L Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe auch mal wieder eine Frage an Euch. Ihr schreibt das für den Capstanmotor ein 3,5 µF Kondensator verbaut werden sollte.

                Bei ebay:

                http://www.ebay.de/itm/171035475725?...ht_3280wt_1203

                Verkauft auch jemand solche Kondensatoren. Die er wohl auch selber in andere Geräte verbaut. Der Capstankondensator hat hier aber 4,0µF.

                Wenn ich Euch richtig verstehe, wären auch diese bei ebay angebotenen Teile nicht wirklich empfehlenswert, oder?

                Gruß

                David
                Hallo,

                Wie schon gesagt, ein zu groser Kondensator führt zu stärkerer Erwärmung und Brummen des Motors. Ist er zu klein, fehlt es dem Motor an Drehmoment. Inwieweit da eine Toleranz möglich ist dürfte schwer zu beantworten sein da die Berechnungsgrundlagen für den konkreten Fall fehlen. Wenn der eingebaute Kondensator bereits grenzwertig ist, dann dürfte dies bei noch grösserer Abweichung zu Problemen führen.

                Ich sags mal so, probieren geht über studieren. Abrauchen wird der Motor nicht so schnell und Du kannst leicht feststellen wie sich die Sache nach einer halben Betriebsstunde verhaltet.

                Gruss Bruno
                " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

                  Hallo Bruno,

                  danke für Deine Antwort.

                  Ich würde gerne meine tauschen wollen, weil ich meine, dass es aus der Gegend wo die 3 Kondensatorne sitzen, ein brummen zu vernehmen ist. Ganz besonders beim Spulen und auch schon während des einschaltens der Maschine. Ob das normal ist, weiß ich leider nicht. Denn die Maschine habe ich noch nicht so lange.
                  Und leider auch keine Ahnung davon.

                  Sonst hätte ich mir welche bei Pollin bestellt.

                  Einmal diese hier:



                  und diese hier:



                  Ich hoffe die wären richtig. Warum werden die Dinger eigentlich bei ebay so teuer verkauft und bei Pollin für einen Bruchteil?
                  Oder gibt es doch qualitätive Unterschiede?

                  Was mich bei den Pollin Kondensatoren etwas verwundert, dass diese 4 Flachsteckeranschlüsse haben. Die bei ebay nur 2.
                  Müste ich, wenn ich mir neue Kondensatoren kaufe, auf + und - achten?

                  Liebe Grüße

                  David

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

                    Zitat von David.L Beitrag anzeigen
                    Warum werden die Dinger eigentlich bei ebay so teuer verkauft und bei Pollin für einen Bruchteil?
                    Oder gibt es doch qualitätive Unterschiede?

                    Was mich bei den Pollin Kondensatoren etwas verwundert, dass diese 4 Flachsteckeranschlüsse haben. Die bei ebay nur 2.
                    Müste ich, wenn ich mir neue Kondensatoren kaufe, auf + und - achten?

                    Liebe Grüße

                    David
                    Ich bin zwar nicht Bruno, sondern Holgi, aber ich habe das gerade gelesen und will es dir gern beantworten:
                    Pollin ist ein Restpostenhändler! Er kauft Industrierestposten in großen Mengen auf und ist dadurch in der Lage, sie teilweise sehr preiswert weiter zu verkaufen. Die Qualität ist deswegen nicht (unbedingt) schlechter. Natürlich gibt es auch gelegentlich Ausreißer, aber als langjähriger Pollin-Kunde kann ich den Laden eigentlich empfehlen. Man ist auch bezüglich Umtausch oder Rücknahme sehr großzügig; ich habe dabei noch nie Probleme gehabt!

                    Es gibt die Motorkondensatoren teilweise noch billiger, etwa bei Hinkel-Elektronik. Der hat bei seinen eigenen Restposten zufällig genau die beiden Werte 3,5 und 4,5 µF gelistet. Vor einer Woche stand der Preis noch dabei (-,75?), jetzt heißt es "auf Anfrage".

                    Ob der Kondensator 2 oder 4 Steckanschlüsse hat, ist doch egal. Hauptsache, er hat welche !
                    Wenn man mehrere Kabel anlöten muss, ist es doch nur von Vorteil, wenn man zwei Anschlussfahnen pro Seite zur Verfügung hat.
                    Bei Kondensatoren, die an Wechselspannung angeschlossen werden sollen, gibt es naturgemäß keine + und - -Pole. Die Spannung wechselt ja 50 mal pro Sekunde ihre Polung. Und so schnell Umlöten schaffst du nicht, wetten?!
                    Weiterhin gibt es gekennzeichnete Pole nur bei Elektrolyt-Kondensatoren. Alle anderen Bauarten sind ungepolt.
                    Bei diesen Motorkondis handelt es sich entweder um die guten alten Metall-Papier-Kondensatoren oder um Polypropylen-Folienkondensatoren (MKP).
                    Das sind keine Elkos!

                    Ich hoffe, du hast nun keine Bedenken mehr, auch preiswerte Motorkondensatoren zu kaufen.
                    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass spezielle Anlaufkondensatoren allerdings nicht geeignet sind, weil die nur für kurzzeitigen Betrieb konzipiert sind. Bei denen handelt es sich um bipolare Aluminium-Elkos, die nur kurze Zeit an Wechselspannung gelegt werden dürfen und dann abgeschaltet werden. Bei längerfristigem Betrieb besteht Explosionsgefahr!
                    Anlaufkondensatoren sind entsprechend mit "Anlauf-Elko" oder "Elko, bipolar" und Hinweis auf Kurzzeitbetrieb gelennzeichnet.

                    Gruß
                    Holgi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Exakte Kapazität der Motor-Kondensatoren wichtig?

                      Hallo Holgi,

                      auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.

                      Dann sind die von mir verlinkten Kondensatoren nicht die richtigen. Weil es sich um Anlaufkondensatoren handelt.
                      Ist für einen Laien wie mich nicht wirklich einfach. Und bin Dir für diese Info dankbar. Hätte sie fast bestellt.

                      Und so schnell Umlöten schaffst du nicht, wetten?!
                      Da hast Du wohl recht.

                      Wie schon gesagt, ist nicht so einfach.

                      Andere habe ich nicht bei Pollin mit den Werten gefunden.

                      Gruß

                      David

                      P.S Wenn man hier in dem Thread (schon älter) so liest. Scheinen die Teile von ebay zu funktionieren.

                      http://www.revoxforum.de/forum/showt...satoren&page=2
                      Zuletzt geändert von David.L; 11.05.2013, 13:30.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X