Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

    Hi,

    ich bin neu hier - vor ein paar Tagen habe ich den Traum meiner lötzinngeschwängerten Jugend erstanden (siehe Titel). Nun möchte ich sie selbst wieder in Ordnung bringen (habe diesbezüglich über 30 Jahre nichts gemacht, traue mir das aber durchaus zu) und hoffe, Ihr helft mir ein bisschen.

    Der Test ergab:

    1. Alle Lämpchen, alle Motoren, das Zählwerk gehen und sie ist optisch in einem wirlich prima Zustand. Die 3 fetten Knall-Kondensatoren auf der Relaisplatine sind erneuert worden.

    2. Der Signalweg von Aux In bis Kopfhörer Out ist ebenfalls OK, die VU-Meter funktionieren. Bei Mic IN gibt es ein pumpendes Rauschen, das manchmal von alleine verschwindet. Aber auch MIC IN funktioniert prinzipiell.

    3. Mechanisch gesehen geht Play und Vorspulen einwandfrei, beim Rückspulen bremst der rechte Bandteller nicht (Bremse? Relais? Tipps?)

    4. Das eigentliche Problem sind Aufnahme und/oder Wiedergabe (bei einem Bandgerät nicht ganz unwichtig): Die Maschine löscht und nimmt auf, die Wiedergabe (oder die Aufnahme?) ist bei beiden Geschwindigkeiten und auf beiden Kanälen total verzerrt und viel zu leise (kein VU-Meter Ausschlag). Ein Tausch einer Wiedergabeplatine gegen eine getestete andere änderte daran nichts, was mein Augenmerk auf die Dolbyplatine lenkt. Denn wenn man Dolby bei der Wiedergabe einschaltet, kommt gar kein Signal mehr. Schaltet man Dolby bei der Aufnahme ein, wird dagegen aufgenommen.
    Der Kalibrierungston wird anscheinend verzerrungsfrei aufgenommen und wiedergegeben, allerdings nur auf einem Kanal. Ich vermute das Hauptproblem nun auf der Dolby-Wiedergabeplatine. Allerdings hakelt auch der CAL / INPUT / TAPE Umschalter.

    Klar, irgendwann werde ich mit Zeit und Muße die Sache richtig angehen (d.h., das Signal ab bzw. bis zu den Tonköpfen verfolgen und den Fehler lokalisieren). Habt Ihr in der Zwischenzeit sachdienliche Hinweise für mich? Vielleicht ist das ja irgendein Standard-Problem, für das es eine Standard-Lösung gibt?

    Gruß in die Gemeinde,

    Peter

    #2
    AW: Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

    Hallo!
    Einen Knallfrosch hast Du übersehen.Auf der Platine vom Tonmotor.Gruß
    Drehe mal beide Bremsteller von Hand ,vergleiche mal in verschiedenen richtungen...tippe auf einen Bremsbelag der defekt ist.
    Deckel abnehmen und überprüfen.Federwaage von vorteil...die Waage sollte von 0-300 gr.können.
    Viel Erfolg! Im Service Manual steht,wie es geht.
    Zuletzt geändert von Mr B-Series-Fan; 03.06.2013, 20:28.

    Kommentar


      #3
      AW: Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

      Die audioplatinen von ihren A77 mkIV dolby brauchen eine revision wobei Sie alle pottentiometers ersetzen mussen und dabei auch alle elkos.

      Ich habe meinen A77 mkIV 2 spur ganz revidiert aber es war nicht einfach, oft sind die passenden elkos nicht mehr lieferbahr und muss man ein alternativ suchen, oft gibts eine passende lössung mit bypasskondensatoren.

      Ein Dolby ausführung is ja etwas besonderes :-)

      Have fun with your A77, they are great machines!

      Kommentar


        #4
        AW: Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

        Hallo,

        Danke für den Tipp mit Knallfrosch Nr. 4. Nach ein wenig sinnieren habe ich jetzt folgenden Plan zur Lösung des Wiedergabeproblems (VIEL zu leise, verzerrt, auf beiden Kanälen; Lautstärke von Bändern mit alten Aufzeichnungen ist genauso gering) bzw. zur Restaurierung: Wie findet Ihr den Plan?

        - Köpfe entmagnetisieren mit Drossel (gereinigt sind sie). Wo gibt es eine ?

        - Wiedergabeverstärker-Platinen entnehmen und danach direkt am Wiedergabekopf das Ausgangssignal der beiden Kanäle abnehmen (mit dem Mikro/Instrumenteneingang eines Mischpults). Dann müsste doch eigentlich was zu hören sein, oder ? Gleichspannungswiderstand des Kopfes messen (wie groß muss der sein?) Falls die viel zu leise Wiedergabe am Kopf liegt, sollte ich das so doch merken, die Frage ist bloß: Wie leise wäre normal??? Habe leider kein so empfindliches Voltmeter zur Hand und will möglichst erst eines kaufen, wenn ich sicher bin, dass ich die Maschine bis zum Einmessen bringe.

        Wenn am Kopf Signal rauskommt >

        - Spannungsversorgung der Audioplatinen prüfen und ggf. einstellen >

        - Kontakte der beiden Dreh- und sonstigen Schalter auf dem Wiedergabe-Signalweg reinigen / ersetzen, Steckverbindungen und Lötstellen auf dem Signalweg prüfen / reinigen, Signal vom Tonkopf weiter verfolgen bis Eingang Wiedergabeplatine >

        - Mit den alten Wiedergabeplatinen prüfen, ob die Wiedergabe jetzt schon bis Earphone-Out geht (denn der Signalweg AUX Eingang bis Earphone-Out funktioniert ja)

        - Wenn nicht, Signal direkt hinter dem Wiedergabeverstärker (=Eingang Dolby Wiedergabeprozessor) überprüfen, ob wenigstens bis da was kommt. Ggf. dazu einfach die Dolbyplatine überbrücken.

        - Wenn nichts kommt, erstmal eine Wiedergabeverstärker-Platinen neu bestücken (Elkos, Tantal und Trimmer) und erneut an deren Ausgang testen. Wenn da was kommt, aber nicht am Kopfhörer, dann liegt/lag das Problem auf der Dolby-Playbackplatine >

        - Die Dolby Playbackplatine (erstmal den einen Kanal) neu bestücken und wieder testen. Nun müsste das gehen. Wenn Nein, Signalweg akribischst überprüfen und beten, dass ich den Fehler finde. Ggf. Transistoren tauschen.

        - Jetzt endlich alle anderen Platinen sanieren und danach das Gerät neu einmessen bzw. einmessen lassen

        Vielleicht wundert Ihr Euch, dass ich nicht einfach beim letzten Punkt anfange - meine Idee ist, dass ich erst dann die viele Zeit in das Gerät (und Geld in den Messgerätepark) stecken möchte, wenn ich sicher bin, das derzeitige Hauptproblem bestimmt lösen zu können.

        Was meint Ihr?

        Grüße aus Haha,

        Peter

        Kommentar


          #5
          AW: Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

          Hallo Peter
          habe Dir nen link für die Drossel gesendet.

          Kommentar


            #6
            AW: Restaurierung A 77 Mk IV Dolby 2-Spur

            Dankeschön. Vielleicht nehme ich auch ne Amsel - mir gefällt der Sound besser

            Kommentar

            Lädt...
            X