ich bin neu hier - vor ein paar Tagen habe ich den Traum meiner lötzinngeschwängerten Jugend erstanden (siehe Titel). Nun möchte ich sie selbst wieder in Ordnung bringen (habe diesbezüglich über 30 Jahre nichts gemacht, traue mir das aber durchaus zu) und hoffe, Ihr helft mir ein bisschen.
Der Test ergab:
1. Alle Lämpchen, alle Motoren, das Zählwerk gehen und sie ist optisch in einem wirlich prima Zustand. Die 3 fetten Knall-Kondensatoren auf der Relaisplatine sind erneuert worden.
2. Der Signalweg von Aux In bis Kopfhörer Out ist ebenfalls OK, die VU-Meter funktionieren. Bei Mic IN gibt es ein pumpendes Rauschen, das manchmal von alleine verschwindet. Aber auch MIC IN funktioniert prinzipiell.
3. Mechanisch gesehen geht Play und Vorspulen einwandfrei, beim Rückspulen bremst der rechte Bandteller nicht (Bremse? Relais? Tipps?)
4. Das eigentliche Problem sind Aufnahme und/oder Wiedergabe (bei einem Bandgerät nicht ganz unwichtig): Die Maschine löscht und nimmt auf, die Wiedergabe (oder die Aufnahme?) ist bei beiden Geschwindigkeiten und auf beiden Kanälen total verzerrt und viel zu leise (kein VU-Meter Ausschlag). Ein Tausch einer Wiedergabeplatine gegen eine getestete andere änderte daran nichts, was mein Augenmerk auf die Dolbyplatine lenkt. Denn wenn man Dolby bei der Wiedergabe einschaltet, kommt gar kein Signal mehr. Schaltet man Dolby bei der Aufnahme ein, wird dagegen aufgenommen.
Der Kalibrierungston wird anscheinend verzerrungsfrei aufgenommen und wiedergegeben, allerdings nur auf einem Kanal. Ich vermute das Hauptproblem nun auf der Dolby-Wiedergabeplatine. Allerdings hakelt auch der CAL / INPUT / TAPE Umschalter.
Klar, irgendwann werde ich mit Zeit und Muße die Sache richtig angehen (d.h., das Signal ab bzw. bis zu den Tonköpfen verfolgen und den Fehler lokalisieren). Habt Ihr in der Zwischenzeit sachdienliche Hinweise für mich? Vielleicht ist das ja irgendein Standard-Problem, für das es eine Standard-Lösung gibt?
Gruß in die Gemeinde,
Peter
Kommentar