Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ReVox A77 MKIII Ausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ReVox A77 MKIII Ausfall

    Hallo ReVox Freunde,

    ich habe ein Problem mit meiner geliebten ReVox A77 MKIII.
    Habe heute mal wieder ein Band aufgelegt, nach einem kurzem hören, ist die Maschine auf einmal ausgegangen.
    Also bin ich sofort gucken gegangen. Der Capstanmotor drehte nicht mehr und das Birnchen für die Bandendabschaltung leuchtete nicht mehr.

    Zu meiner Vorgeschichte, die Platinen Laufwerksteuerung, Netzteil und die Drehzahlregelung hatte ich schon mal überholt. Es wurden dort die Kondensatoren gewechselt. Außer der C104 auf der Netzteilplatine. Den hatte ich nicht vorrätig. Aber das ist schon etwas länger her und die Maschine lief seit dem auch sehr gut.

    Ich muss sagen, dass ich wirklich blöde geguckt habe. Denn so etwas hatte ich noch nie.

    Nun meine Frage, könnte es an der Netzteilplatine liegen?
    Z.B am D101 oder D102 einer der Gleichrichter?


    Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo ich sonst gucken sollte. Wie Ihr wisst, habe ich leider keine Ahnung von der Elektronik.

    Liebe Grüße

    David

    #2
    AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

    Ich würde erst mal nach den Sicherungen schauen - auch die können altern.
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      #3
      AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

      Hallo eyes,


      mein Gott, was bin ich blöde. Da bin ich nicht drauf gekommen

      Werde morgen mal nach den Sicherungen gucken. Wäre schön wenn es das war.


      Zitat von eyes Beitrag anzeigen
      Ich würde erst mal nach den Sicherungen schauen - auch die können altern.
      Liebe Grüße

      David

      Kommentar


        #4
        AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

        Hallo,

        die Sicherungen F103 und F102 sind in Ordnung.
        Es ist aber richtig, dass die Netzteilplatine die ganze Maschine mit Spannung versorgt?
        Die VU Meter schlagen beim einschalten auch nicht mehr aus.

        Liebe Grüße

        David
        Zuletzt geändert von David.L; 22.04.2014, 20:32.

        Kommentar


          #5
          AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

          Hello! David,

          vermutlich ist es C306 oder C307 auf dem Schalterprint 1.077.435.

          Wenn auf dem Drehzahlregelungsprint 1.077.725 C12 ein silberner Elko ist musst du ihn umbedingt ersetzen da diese Elkos sehr schlecht sind.

          Achtung die erwähnten Printnummern sind bei deiner Maschine eventuell nich identisch aber die Bauteile. Nr schon.

          Gruss vom Bodensee

          Kommentar


            #6
            AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

            Welchen silbernen Elko meinst du denn? Könntest du da etwas konkreter werden?

            Gruß Holgi

            Kommentar


              #7
              AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

              Guten Morgen an Euch,

              möchte noch einmal die Funktionen beschreiben die bei mir noch funktionieren.

              Die Beleuchtung der VU Meter und das Vor-/ und Zurückspulen.

              @Epper8,
              Du meinst bestimmt den Kondensator C212. Der ist gewechselt. So wie c204,c209,c210,c211,c213 ich glaube auch c201,c202,c203 und c208.

              Muss aber noch mal genauer nachgucken.

              vermutlich ist es C306 oder C307 auf dem Schalterprint 1.077.435.
              Ok, da habe ich noch nichts gewechselt. Darf ich fragen warum die beiden?
              Würde dann auch der Capstanmotor nicht mehr laufen wenn die beiden Kondensatoren einen Defekt haben?

              Ich habe eher an 2 Platinen gedacht, Netzteil und Drehzahlregelung. Aber da werde ich wohl falsch liegen.

              Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

              Liebe Grüße

              David

              Kommentar


                #8
                AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                Hallo,

                ich habe mal wieder eine Frage. Die Platine Schalterprint 1.077.435 wird diese mit Strom über die beiden Kabel yel AH12 und red AD1 versorgt?
                Oder durch blu AB2 und grn AB1?
                Ist es richtig, dass ich, wenn ich etwas messen möchte immer (bei jeder Messung?)über blu AD2
                (0V) gehen kann?


                Liebe Grüße

                David

                Kommentar


                  #9
                  AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                  Hallo,

                  ich habe mal die Spannung am Tonmotor gemessen.
                  An yel E3= 121,8 V DC
                  An grn E4= 122,1 V DC
                  An gry E5= 122,1 V DC

                  nach eine 2. Messung am Tonmotor.

                  yel E3= 120,5V
                  grn E4= 120,5V
                  gry E5= 120,5V

                  alles gegen blu AD2 am Netzteilprint gemessen. Sind die Werte so ok?

                  Ich habe noch Schwierigkeiten was der Abtastkopf für eine Spannung haben muss?
                  Ob DC oder AC? ich weiß es leider nicht und wie hoch diese sein sollte.

                  Habe trotzdem mal versucht zu messen. Wieder gegen blu AD2 am Netzteilprint.

                  brn E1= -0,0mv DC
                  blu E2= -0,0mv DC

                  dann AC

                  brn E1= 0,002 V
                  blu E2= 0,002 V

                  Liebe Grüße

                  David

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                    So, ich habe einmal am Schalterprint am red AD1 gemessen. Dort liegen nur
                    003,1 V DC an, bei eingeschalteter Maschine.
                    Sollten dort nicht 21V anliegen?

                    Von wo bekommt der Anschluss red AD1 seine Spannung her?
                    Ist es richtig, dass die Netzteilplatine für die Stromversorgung zuständig ist?
                    Darauf hin, habe ich am Netzteil die beiden Pinne
                    yel ED1 4,3V DC und an red AD1 4,4 V DC gemessen. Auch wieder bei eingeschalteter Maschine.

                    Diese beiden Kabel sind an meiner Maschine vertauscht. Das soll heißen,
                    das wo normalerweise yel ED1 angeklemmt ist, ist bei mir red AD1 angeklemmt.
                    Und wo normalerweise red AD1 ist, ist jetzt yel AD1 angeklemmt. Diese beiden Kabel habe ich nicht vertauscht, dass war schon so.

                    ich gehe davon aus, dass dann etwas am Netzteil nicht stimmt. Sehe ich das so richtig?

                    Liebe Grüße

                    David

                    Wenn ich das aber richtig verstehe, müsste dort an red AD1 auch 21V anliegen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                      Hello! David,

                      wenn C306 defekt ist zieht er die 21V auf Masse und dann fehlt die Spannung bei der Bandendschalterlampe und auch an anderen Orten wie bei der Capstansteuerung.

                      Ich habe schon mindestens 40 A77 repariert und wenn der Capstanmotor und die erwähnte Lampe nicht leuchtet, vorausgesetzt das die Lampe nicht defekt ist so schneide ich jeweils zuerst ein Draht von C306 ab und wenn der Elko defekt ist läuft der Capstanmotor wieder. danach muss natürlich der Elko ersetzt werden. Den Draht schneide ich so ab das ich ihn wieder anlöten kann wenn der Elko drinbleibt.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                        Zitat von Epper8 Beitrag anzeigen
                        Hello! David,

                        wenn C306 defekt ist zieht er die 21V auf Masse und dann fehlt die Spannung bei der Bandendschalterlampe und auch an anderen Orten wie bei der Capstansteuerung.

                        Ich habe schon mindestens 40 A77 repariert und wenn der Capstanmotor und die erwähnte Lampe nicht leuchtet, vorausgesetzt das die Lampe nicht defekt ist so schneide ich jeweils zuerst ein Draht von C306 ab und wenn der Elko defekt ist läuft der Capstanmotor wieder. danach muss natürlich der Elko ersetzt werden. Den Draht schneide ich so ab das ich ihn wieder anlöten kann wenn der Elko drinbleibt.
                        Hallo Epper8,

                        danke für den Tipp!!
                        Au man, den Draht dort zu trennen ist es fummelig. Werde es aber versuchen.

                        Habe gerade noch einmal an ED2 Netzteilplatine 000,0 V DC gemessen. Sollte dort nicht auch 21 V anliegen?
                        Das habe ich mal gelesen.

                        Bin mal gespannt mit dem C306. Ich hoffe das funktioniert so und der Capstan läuft wieder.
                        Habe gedacht, dass der Fehler dann eher am Netzteil liegt. Wegen der Spannungsversorgung. Hatte erst an das Poti 106 gedacht, aber das sieht noch gut aus.

                        Ich versuche es gleich mal mit dem C306. Ist es egal welchen Draht ich an dem Kondensator durchtrenne? Melde mich gleich wieder. Ich mag es nicht wenn die kleine nicht läuft.

                        Noch mal als Verständnis Frage, wenn ich am C306 einen Draht durchtrenne, muss der Tonmotor und die Lampe wieder laufen?
                        ich versteh ich, warum er dann wieder laufen sollte? Wird dadurch irgend etwas gebrückt?
                        Dann fehlt dort doch ein Bauteil, welches wohl relevant ist? Kann man sich diesen Kondensator nicht gleich sparen?
                        Und, müsste dann auch wieder die VU Meter ausschlagen beim Einschalten, wenn C306 gekappt wird?

                        Liebe Grüße

                        David
                        Zuletzt geändert von David.L; 23.04.2014, 10:36.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                          Hallo Epper8,

                          super, Du hattest Recht!!! Vielen Dank für den Tipp mit dem C306.
                          Es funktioniert wieder alles.
                          Tonmotor läuft, VU Meter schlagen aus und die Lampe der Endabschaltung funktioniert auch wieder.

                          Noch einmal vielen Dank!!!

                          Jetzt werde ich die kleine zerlegen und alle Kondensatoren auf dem Schalterprint erneuern.

                          Liebe Grüße

                          David

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                            Hello! David,

                            Wenn du den C306 unterbrichst beseitigst du den Kurzschluss und die 21V Spannung fliesst wieder dorthin wo es muss. Der Elko musst du wieder ersetzen aber er ist nicht für den Capstanmotor. Vermutlich war der alte Elko silberfarbig und das sind ganz schlechte Elkos und diese tausche ich immer aus.

                            Damit du nicht den kompletten Schalterprint zerlegen musst kannst du die Anschlüsse der beiden Elkos ganz nahe am Bauteil abschneiden. An den beiden bestehenden Drähten kannst du den neuen Elko anlöten wobei du nicht zulange wärmst sonst löst sich der Zinn auf der Leiterbahn und du musst die Platine ausbauen.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ReVox A77 MKIII Ausfall

                              Hallo Epper8

                              danke für den Tipp. habe es so eben zerlegt. Kann ich wohl die beiden Tanatls 3,3µF durch 2 Panasonic FC Kondensatoren ersetzen?
                              Ich habe gerade keine 3,3µF Tanatals da.

                              Liebe Grüße

                              David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X