Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekter Kondensator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defekter Kondensator

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum. 1976 habe ich eine ReVox A77 gekauft und viele Jahre genutzt. Dann stand sie längere Zeit in der Ecke. Kürzlich wollte ich sie wieder starten. Auf der rechten Spule wurde das Band nicht gleichmäßig aufgewickelt, immer wieder schien der Wickelteller zu bremsen. Ich öffnete die Vorderseite und versuchte zu entdecken, was da los ist. Da knallte es und alles war aus.
    In der Maschine fand ich einen defekten Kondensator: RIFA PMZ 2015 0,47µF 150V, Maße: Länge 23 mm, Breite 8 mm Höhe 15 mm. Als Laie in der Elektronik recherchierte ich im Netz, schaute mir die Schaltbilder an und führte ein Gespräch mit einem HiFi-Händler, der allerdings keine Tonband-Erfahrung hat. Es scheint einer von drei Folienkondensatoren zu sein, die bei der Laufwerksteuerung eingebaut sind und den Strom glätten sollen.

    Bei Reichelt habe ich einige gefunden, die von der Kapazität und den Maßen her einigermaßen stimmen (s. Anhang). Ich bin mir nicht sicher: Ist der MKP4-400 470N der passende?
    Vom HiFi-Händler habe ich zwei Folienkondensatoren gekauft: Q4 AUDYN MKP 0,22 µF 5% 400 V. Er schlug vor, diese parallel zu schalten soll.

    So, was meint ihr Experten dazu?

    Beste Grüße
    Hartmut









    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Hartmut,

    die RIFA Kondensatoren sind Entstörkondensatoren. Von diesen gibt es noch weiter in dem Gerät. Es ist bekannt dass diese noch vielen Jahren und vor allem nach so langer Standzeit ihren "Geist" aufgehen. Meistens mit eienm Knall und viel Rauch und Gestank. Wenn die Motoren sich nur noch schwerfällig drehen wollen, ist die Ursache dafür die 3 großen Motorkondensatoren die auch ausgetauscht werden müssen. Wenn du die Maschine wieder richtig flott machen willst, dann sind alle Konendsatoren zu tauschen. Das gleiche gilt auch für die Trimmpotis die verbaut sind.
    Die meisten Ersatzteile findest du bei Reichelt. Wie ist der Zusand der Andruckrolle und die beiden Riemen für den Antrieb der Zählwerks? Oft sind diese auch defekt. Viele Bauteile unterliegen der Alterung.

    Schöne Grüße
    jospitt

    Kommentar


      #3
      Moin,

      10 Stück C2 Kondensatoren = 11€. 4 Stück brauchst du.
      Gibt es sicher auch einzeln für Stück 1€.

      Dein HiFi Händler hat dir Koppel Kondensatoren gegeben. Unverständlicherweise…

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hier für 1€ …
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Wenn man Beziehungen nach Köln hat, bei
          Elektro van der Meyden vorbei schauen. Das
          Geschäft befindet sich in der Nähe vom WDR
          Gruß
          Rolf

          Einmal Revox - Immer Revox

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten!
            Die Kondensatoren werde ich bestellen und alle wechseln.

            An der Andruckrolle habe ich nichts Auffälliges bemerkt. Die Riemen für den Antrieb des Zählwerks wirken zu locker. Gibt es die auch bei Reichelt? Haben die eine spezielle Bezeichnung?
            Dass der rechte Wickelteller nicht gleichmäßig läuft, dürfte aber an etwas anderem liegen oder?

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              jospitt
              "Wenn die Motoren sich nur noch schwerfällig drehen wollen": Wodurch können sie wieder leichter laufen?
              Und was sind "Trimmpotis"?

              Kommentar


                #8
                Den Riemen für dass Zählwerk wird man bei
                Thomas Schröder (premium HiFi ehem. Revox-online)
                bekommen)
                Gruß
                Rolf

                Einmal Revox - Immer Revox

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hartmut_1976 Beitrag anzeigen
                  jospitt
                  "Wenn die Motoren sich nur noch schwerfällig drehen wollen": Wodurch können sie wieder leichter laufen?
                  Und was sind "Trimmpotis"?
                  Tippe da eher auf die Motorkondrnsatoren
                  Gruß
                  Rolf

                  Einmal Revox - Immer Revox

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Rollff Beitrag anzeigen

                    Tippe da eher auf die Motorkondrnsatoren
                    Natürlich Motorkondensatoren (Schreibautomat)

                    Die gibt es auch bei Thomas Schröder
                    Gruß
                    Rolf

                    Einmal Revox - Immer Revox

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe noch einige Fragen zu dem, was ich verstanden und jetzt geplant habe:
                      1. Ich tausche die drei Entstörkondensatoren bei der Laufwerksteuerung aus. Der vierte bei der Drehzahlregelung sitzt in der Ecke.IMG_20250731_112211.jpg
                        Bei seinen Lötpunkten laufen Kabel entlang. Kann ich sie irgendwie lockern? Wie verhindere ich, dass sie verschmoren?
                        (Den Staub muss ich auch noch entfernen ;-)IMG_20250731_112603.jpg
                      2. Die Motorkondensatoren sehen noch intakt aus, aber wenn ihr meint, dass die besser getauscht werden, mache ich das: Einfach Muttern lösen, dann ablöten: Richtig?
                      3. Der Riemen lässt sich tatsächlich leicht zur Seite drücken, also tauschen. Aber wie? Er verschwindet unter dem Wickelteller. Muss der abgebaut werden? Gibt es dafür eine Anleitung?
                        IMG_20250731_113059.jpg
                        Einen zweiten Riemen/Zahnriemen hat die Revox aber nicht oder?
                      4. Was sind "Trimmpotis"?
                      5. Die richtige Lagerung: Beim Öffnen lege ich die Maschine auf eine Decke. Für die Arbeit scheint mir auch eine aufrechte Position an der Tischkante sinnvoll. Wie macht ihr es?
                      Gruß
                      Hartmut

                      Kommentar


                        #12
                        Die Motorkondensatoren können gut aussehen,
                        aber trotzdem keinen Saft mehr haben (ausgetrocknet).

                        Hatte ich bei meiner A77 auch.

                        Im übrigen findet man über das Problem durch ausgetrocknete
                        Motorkondensatoren hier über die Suchfunktion einiges
                        im Forum. Auch über den Ein- und Ausbau.

                        Einfach mal die Suchfunktion bemühen. Oder ins
                        Servicemanual schauen.
                        Zuletzt geändert von Rollff; 31.07.2025, 13:55.
                        Gruß
                        Rolf

                        Einmal Revox - Immer Revox

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Hinweis: Die Service-Anleitung habe ich jetzt im Netz gesucht und gefunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hartmut,

                            Trimmpotis sind einstellbare Widerstände. Sie dienen zu Abgleich von Signalen, Einstellung der richtigen Spannungen u.s.w.. Die meisten findest du im Audioteil die kleinen Steckplatinen ganz unten in der Maschine. Die Trimmpotis haben einen Mittelkontakt, Schleifer. Altersbedingt haben diese oft keinen Kontakt mehr zur Leiterbahn. Einer davon ist auf deinem Foto unter Punkt 1 zu sehen. Ein braunes halbrundes Teil.

                            Gruß jospitt

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo jospitt,

                              danke für die Erklärung!
                              Ich nehme an, die Trimmpotis werden auch "Trimmer" genannt. Hier habe ich solche gesehen:

                              Aber da bekomme ich Schnappatmung, wenn ich mir vorstelle, die alle auszutauschen! Irgendwo hatte ich auch etwas über "Einmessen" im Zusammenhang mit Trimmern gelesen...

                              Ich glaube, ich werde erstmal schauen, ob meine Revox wieder läuft, wenn ich die Kondensatoren getauscht habe.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X