ich bin neu hier im Forum. 1976 habe ich eine ReVox A77 gekauft und viele Jahre genutzt. Dann stand sie längere Zeit in der Ecke. Kürzlich wollte ich sie wieder starten. Auf der rechten Spule wurde das Band nicht gleichmäßig aufgewickelt, immer wieder schien der Wickelteller zu bremsen. Ich öffnete die Vorderseite und versuchte zu entdecken, was da los ist. Da knallte es und alles war aus.
In der Maschine fand ich einen defekten Kondensator: RIFA PMZ 2015 0,47µF 150V, Maße: Länge 23 mm, Breite 8 mm Höhe 15 mm. Als Laie in der Elektronik recherchierte ich im Netz, schaute mir die Schaltbilder an und führte ein Gespräch mit einem HiFi-Händler, der allerdings keine Tonband-Erfahrung hat. Es scheint einer von drei Folienkondensatoren zu sein, die bei der Laufwerksteuerung eingebaut sind und den Strom glätten sollen.
Bei Reichelt habe ich einige gefunden, die von der Kapazität und den Maßen her einigermaßen stimmen (s. Anhang). Ich bin mir nicht sicher: Ist der MKP4-400 470N der passende?
Vom HiFi-Händler habe ich zwei Folienkondensatoren gekauft: Q4 AUDYN MKP 0,22 µF 5% 400 V. Er schlug vor, diese parallel zu schalten soll.
So, was meint ihr Experten dazu?
Beste Grüße
Hartmut
Kommentar