Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A77 ein Kanal streikt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A77 ein Kanal streikt

    Hallo ReVox Fans!

    Nachdem ich mit eurer Hilfe die Drehzahlregelung meiner A77 wieder hingekriegt habe, wollte ich die A77 MK II endlich zusammenbauen und Freude dran haben. Soweit so gut, die Freude währte aber nicht lange. Ein Kanal ist tut nicht mehr wie er soll. Das kriege ich schon hin, habe ich gedacht.... dem war aber bis jetzt nicht so und darum hier zugleich mein Hilferuf und Fehlerbeschrieb:

    - Die VU Meter zeigen den Input auf beiden Kanäle richtig an.
    - Eine alte Aufnahme vom Band wird richtig wiedergegeben (beide Kanäle)
    - Auf Stellung INPUT höre ich auf Kopfhörer und am Chinch OUTPUT nur einen Kanal des Signals des AUX Input
    - Wenn ich eine neue Aufnahme mache, wird nur ein Kanal aufgenommen
    - Die Level Potis scheinen i.O. zu sein (gem. VU Meter Ausschlag)
    - Beide REC Schalter verhalten sich wie sie sollen (gem. VU Meter Ausschlag)

    - Ich habe sämtliche 7 Steckkarten getauscht -> kein Erfolg
    - Ich habe den Volume Poti getauscht -> kein Erfolg

    Was kann ich noch versuchen?

    Vielen Dank für Tips im voraus

    Gruss

    Marc
    Zuletzt geändert von m41; 14.04.2005, 07:12. Grund: Verzweiflungs Symbol hinzugefügt.
    Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
    B7xx Serie forever!!

    #2
    Wo sind die Spezialist(inn)en der A77, gibt es hier keine?
    Wer kann mit Entlötlitze und weiterer techn. Bastelausstattung noch Kenntnisse beitragen?

    So wie der Fall erläutert ist, so liegt scheinbar kein defekt der Audio-Steckkarten vor.
    Wo weitersuchen?
    Also weitereinkreisen!
    Was bleibt übrig?
    1) Die Audiobasisplatine und deren abgehenden Drähte und Schaltkontakte.
    2) Die VU-Meter-Platine samt Schaltkontakte.
    3) Bei der Audio-Relaisplatine bin ich mir nicht sicher, jedoch würde ich grundsätzlich die Versorgungsspannungen der Audio-Platine kontrollieren.

    Hier sollte zur besseren Einkreisung des Fehlers ein Funktionsgenerator und Oszilloskope vorhanden sein. Messtechnisch improvisieren kann man auch mit etwas eingespeister Musik und einem Prüfkopfhörer des Fernmeldedienstes, diese lassen sich in ihrer Impedanz auf 10kOhm hochschalten. Damit wäre eine Signalvervolgung ebenfalls realisierbar.
    Reinkarnation

    Kommentar


      #3
      A77 läuft wieder perfekt!

      Hallo Zusammen!

      Die A77 läuft wieder wie sie soll!

      Die Auflösung:

      Da ich in der komfortablen Situation bin und eine zweite A77 MK II zur Verfügung habe, konnte ich am Wochenende den (oder besser die) Fehler weiter einkreisen und habe sie nun gefunden. Zuerst habe ich die ganze Schalterprint / VU Print Baugruppe getauscht. (Ein grösseres Vorhaben) Dies führte allerdings nur zu einem Teilerfolg, da die Aufnahme danach immer noch nicht funktioniert hat. Das "Vorhören" war dann allerdings i.O. Erst ein erneuter Tausch der beiden Aufnahmeverstärker Prints ergab, dass zusätzlich noch ein Aufnahmeverstärker defekt war.

      Nun, dieser Umstand war natürlich bei der Fehlersuche sehr verwirrend, da 2 Bauteile die in einem solche direkten Masse von einander abhängig sind, defekt waren.

      Nun kann ich heute Abend endlich meine neue A77 MKII in vollen Zügen geniessen.

      Vielen Dank
      und Gruss

      Marc
      Anlage1: A76 MKIII, A77 MKIV, A78 MKII Anlage2: B77, B710 MKII, B750 MKII, B760, B795, B225, Plenum B A77 MK II
      B7xx Serie forever!!

      Kommentar

      Lädt...
      X