Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo,
mit meiner A77 MK III (2 Spur 9,5/19) kann ich keine Aufnahmen mehr machen. Alles funktioniert scheinbar einwandfrei. Bespielte Bänder können ganz normal und laut abgehört werden. Nur neue Aufnahmen sind plötzlich nur noch ganz leise zu hören. Woran kann das liegen? Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank!!
Grüße
Heinz
was meinst Du mit " Pegel einwandfrei " ?
Nach meinem Verständnis bedeutet das normale Lautstärke
bei Aufnahme ( auch Wiedergabe ), also in Stellung NAB ???
Leuchten die Birnchen in den VU-Metern ?
Könnte vielleicht an einem defekten Elko der Oszillatorplatine liegen !?
Hallo Heribert,
zuerst mal Danke für die Info.
Also die Aufnahme läßt sich mit Hilfe der Aussteuerunginstrumente einstellen. Die Rec.-Lampen leuchten und es sieht alles ganz normal aus. Bei Hinterband sowie Wiedergabe ist die Aufnahme aber nur ganz leise zu hören.
Heinz
Ich würde auch wie Heribert auf einen defekten Elko auf dem Oszillatorprint tippen. Theoretisch dürfte dann die Maschine auch nicht mehr löschen (mal an einer alten nicht mehr benötigten Aufnahme ausprobieren).
Evtl könnte der Fehler noch am Aufnahmerelais liegen.
ist die Maschine revidiert, also sind insbes. Elkos und Trimmer neu ?
Der Elko C 712 des Oszillators wurde schon erwähnt.
Dann könnte noch Korrosion Schuld sein :
Die Oszipl. mal in ihrer Steckfassung was hin - und her bewegen,
die Aufnahmevorwahlschalter mit Pinsel und Ethanol reinigen,
das gilt auch für den langen Schiebeschalter auf der Schalteplatine.
Sind die Kabel zwischen Schalterplatine und VU - Board gut verlötet ?
Ich kann mich nur den Vorrednern (schreibern) anschliessen!
Entweder die Trimmer, die Steckkontakte, auch die der 2,8mm Flachstecker, diese brechen schon mal auseinander oder das Recordrelais auf der Extraplatine, natürlich auch deren Kontakte!
Wie man sieht, ist eine Ferndiagnose immer schwierig! Und es wird immer schwieriger, je genauer die Diagnose sein soll oder muss.
Ein Expertensystem wie bei manch einem digital gesteuerten Werkzeug gibt es nicht. Und Fehlerquellen gibt es mehr als genug!
Viele Grüße aus Ostfriesland
Thomas
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kannB. Brecht
kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte www.revox-bandmaschine.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar