Nachdem mein Problem mit der betagten A77 sich nur noch auf die Kapstan Regulierung konzentriert, möchte ich nochmals fragen ob mir jemand einen Tip geben kann.
Hatte ja berichtet, dass der Potie der Motor-Steuerungsplatine defekt war.
Nun habe ich den korrekten Potie eingelötet und mir auch einen günstigen Frequenzzähler zugelegt in der Hoffnung nun korrekt einzustellen.
Leider kann ich die gewünschte Frequenz nicht einstellen da sowohl Potie und auch silberne Einstellwicklung am Ende sind und immer noch die Frequenz zu hoch ist.
Ich weiss, dass es auch neuere Platinen gibt, wo dies sicher eleganter gelöst ist. Dennoch sollte es doch auch mit meiner Platine möglich sein. Denke daran
einen Widerstand probeweise zu erhöhen. -
Mir ist aufgefallen, dass sich auch die Spannung bei Einstellung 19/9,5 verändert. Kann man die Drehzahl nicht auch an der Spannung zumindest orientieren, bzw. die falsche Drehzal bei mir an einer falschen Spannung festmachen?
Bin gespannt ob jemand auf diese sehr spezifischen Fragen einen Rat weiss.
Grüße aus Mühlacker von Uli
p S:ansonsten ist die Maschine schon ganz gut herausgeputz und riecht auch schon fast nicht mehr. Wäre zu wegschmeissen oder ausschlachten einfach zu schade. Was man mit Aceton nicht alles bezwecken kann..
Kommentar