Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motoranzug zu schwach B77

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Motoranzug zu schwach B77

    Zitat von Siggi.K Beitrag anzeigen
    ....Deine Sampels kann ich leider nicht abspielen,bei mir wird eine pdf Datei angezeigt....
    Datei speichern und die Endung .pdf gegen .zip ersetzen.
    Dann kannst Du sie als .zip öffnen.
    Gruß Frank

    Kommentar


      #17
      AW: Motoranzug zu schwach B77

      Zitat von Stetramp
      Das Komische ist ja, dass ich nur am Bandende Probleme habe.
      Kontrolliere die linke Bremse, ob sie irgendwo schleift (ich hatte das hier im Forum schon einmal gelesen, dass das "Gejammer" danach weg war).


      Zitat von Stetramp
      Wird der Anpressdruck der Gummirolle durch den Elektromagneten bereitgestellt oder durch den Endanschlag und die Gummierung?
      Wie stark wird die Gummirolle eingedrückt normalerweise ?
      Im Service Manual unter den Punkten 4.3.1 und 4.3.2 steht IMHO alles Wissenswerte bzw. was man einstellen kann und beachten muss. Mit einer modifizierten Maschine kenne ich mich allerdings nicht aus, die Richtlinien sollten aber die selben sein.


      P.S.: zum Reinigen der Andruckrollen meiner beiden B77 verwende ich "Walzenreiniger", wie er im Schreibmaschinen- und später Druckerservice üblich war (so etwas hier z.B.). Bislang hat sich weder etwas aufgelöst, noch haben die Rollen angefangen zu kleben - aber es sind ja noch die Originalrollen, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann. Mit Wasser dürftest Du nichts erreichen, und Alkohol zum Reinigen ist auch nicht das Wahre. Und noch etwas aus den vergangenen Threads: Vorsicht mit grünen Walzen!


      cya


      Udo

      Kommentar


        #18
        AW: Motoranzug zu schwach B77

        Siggi, konntest du mittlerweile die Sampels hören?

        Die Maschine habe ich selbst umgebaut: Andere Capstanwelle (und anschließend neuposition des Capstanmotors), ein paar Elektronische Bauteile getauscht.

        Wenn ich wieder in Berlin bin, kontrolliere ich die Bremsen. Es schien mir jedoch, dass sie absolut ok waren.

        Wenn ihr die Sampels hören konntet (ich musste mit der Endung pdf tricksen, sonst sind ja nur 40kb drin..) und auch meint, dass es nicht "OK" ist werde ich mich direkt bei Revox bestellen.

        Um nochmal sicher zu gehen was ich in anderen Beiträgen gelesen habe, das Kleben der "grünen" ist mit nichts zu unterdrücken?

        Stefan

        Kommentar


          #19
          AW: Motoranzug zu schwach B77

          Weiß jemand vielleicht ob der Shop von "fred_gewinnt" bei Ebay ok ist?
          Für mich sieht er ja sehr seriös aus.

          Stefan

          Kommentar


            #20
            AW: Motoranzug zu schwach B77

            fred_gewinnt ist voll OK!
            Habe dort Andruckrollen für die AKAI GX 636 bestellt. Versendet noch am selben Tag, wenn man mit PayPal bezahlt.
            LG
            Freak
            Revox-Teile bestelle ich üblicherweise bei Peter Meinhold.
            Zuletzt geändert von HiFi-Freak; 03.11.2010, 09:51.
            Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)

            Kommentar


              #21
              AW: Motoranzug zu schwach B77

              Ich habe mit ihm gerade telefoniert, meistens nimmt einem das ja die zweifel.
              Stefan

              29€ gegen 47€+Versand ist für mich schon ein Unterschied.

              Kommentar


                #22
                AW: Motoranzug zu schwach B77

                Bei fred_gewinnt habe ich auch schon einige Sachen gekauft und wie "Freak" sehr gute Erfahrungen gemacht. Astreiner Shop, kann ich nur weiterempfehlen!


                cya


                Udo

                Edit hat gerade etwas Interessantes in den Specs der B77 gefunden:

                Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                Die FFT sagt zumindest, dass der Ton um 1Hz schwankt. Das währen 0,1%!
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von unknown_artist; 03.11.2010, 11:36.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Motoranzug zu schwach B77

                  Die neue Anpressrolle ist gekommen!
                  Super schnelle Lieferung!
                  Allerdings scheint mein Problem zum Teil immer noch zu bestehen.

                  Folgende Fehlerursachen gehen mir durch den Kopf:

                  1. Capstanwelle an der falschen Position (umbau von lowspeed)
                  2. Anpressdruck falsch
                  2. Capstanmotor dreht unregelmäßig
                  3. Andere mechanische Fehljustierung

                  Zu 1. Ich habe die position immer wieder überprüft, sie scheint wirklich mit der des original Capstans übereinzustimmen.

                  Zu 2. Wenn ich mit den Finger den Anpressdruck erhöhe verbessert sich nichts.

                  Jetzt würde mich aber interessieren:
                  Stört es eure B 77 wenn ihr das Rechte Band beim Abspielen mit der Hand anhaltet?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Motoranzug zu schwach B77

                    Hallo Stefan,

                    ich habe mir die beiden MP3s noch einmal angehört. Meiner Meinung nach haben beide Tonhöheschwankungen, das zweite vom Bandende aber mehr als das erste.

                    Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                    Allerdings scheint mein Problem zum Teil immer noch zu bestehen.

                    Folgende Fehlerursachen gehen mir durch den Kopf:

                    1. Capstanwelle an der falschen Position (umbau von lowspeed)
                    2. Anpressdruck falsch
                    Von Punkt 2. würde ich fast ausgehen. Hast Du mal den Anpressdruck lt. Service Manual mit einer Federwaage kontrolliert? (siehe mein erstes Posting)


                    Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                    2. Capstanmotor dreht unregelmäßig
                    Das kannst Du bei der hohen Geschwindigkeit bereits mit unbewaffnetem Ohr feststellen, indem Du einfach mal die 1600Hz der Tachofrequenz kontrollierst. Wenn der Motor unregelmäßig dreht, schwankt die Tachofrequenz ebenfalls. Dass der Tonmotor ungleichmäßig dreht glaube ich aber nicht, denn die Frequenzänderungen in Deinen MP3s liegen ungefähr bei einer Sekunde, der Motor dreht viel schneller.


                    Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                    3. Andere mechanische Fehljustierung
                    Ich bleibe dabei: wenn der Anpressdruck der GA-Rolle in Ordnung ist, sind es die Bremsbänder, eventuell die Lager in den Wickelmotoren. Die Tonhöheänderungen fallen nämlich mit der Umdrehungsfrequenz der Spulen ungefähr zusammen.


                    Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                    Jetzt würde mich aber interessieren: Stört es eure B 77 wenn ihr das Rechte Band beim Abspielen mit der Hand anhaltet?
                    Ja, und zwar erheblich. Bei einem Messband, das auf eine 18cm-Spule gewickelt ist, fast einen Halbton runter, wenn man die rechte Spule mit der Hand bremst bzw. anhält! Lässt man es dann wieder in Frieden laufen, ist bei meiner Maschine wieder alles ok; kein hörbares "Wow" mehr.

                    Edit:

                    Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                    Um nochmal sicher zu gehen was ich in anderen Beiträgen gelesen habe, das Kleben der "grünen" ist mit nichts zu unterdrücken?
                    Ich reinige (ebenfalls s.o.) GA-Rollen mit Lixton Walzenreiniger W1. Die schwarzen (Original)rollen lösen sich weder auf noch kleben sie nach der Behandlung. Ich kann meine Bitte also nur noch einmal wiederholen: hat jemand eine verschlissene/klebende/wasweissich grüne Andruckrolle für mich, dann könnte ich die mal mit meinem "Feuerwasser" behandeln und etwas dazu sagen. Freiwillig kaufe ich mir so eine "verschriene" Rolle nämlich nicht, nur um sie eventuell direkt kaputt zu machen...



                    cya


                    Udo
                    Zuletzt geändert von unknown_artist; 06.11.2010, 13:30. Grund: grüne Rollen

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Motoranzug zu schwach B77

                      Ich bekomme von einem Forenkollegen eine Newtonmeter zum nachmessen des Anpressdruckes geschickt, dann sehe ich mal weiter.
                      Das Problem hat sich durch die neue Rolle schon sehr verbessert.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Motoranzug zu schwach B77

                        Kann es sein, dass die Capstanwelle zu sehr abgenutzt ist?
                        Bei einer A77 die ich habe, kann man schon sehr stark das Band links bremsen, bevor die Maschine anfängt zu leiern. Die Capstanwelle ist noch rau.
                        Bei der B77 ist die Capstanwelle relativ glatt.

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Motoranzug zu schwach B77

                          Ja. Ich habe gestern noch im Service Manual der A77 geschmökert. Da stand drin, dass der Anpressdruck bei glatter Tonwelle 1,5kg betragen soll, bei einer gesandstrahlten Welle nur 1,2kg. Bei der A77 kommen beide Versionen vor.

                          Bei meiner A77 HS, die eine glatte Tonwelle hat, jammert nichts - jedenfalls ist es mir noch nicht aufgefallen.

                          Es kann durchaus sein, dass ein höherer Anpressdruck bei einer glatten Tonwelle einer B77 ebenfalls einen positiven Effekt auf den Gleichlauf hat.

                          Weiterhin kommen natürlich eine Vielzahl von anderen Komponenten in Betracht, die sich auf den Gleichlauf auswirken können: Bremsen, Kugellager der Wickelmotoren, Bandführungen, Bandmaterial usw. Mit allen Fehlerursachen habe ich schon so meine Erfahrungen machen können. Aber das wurde hier bereits ja schon ausführlich geschildert; ich wollte es nur noch einmal erwähnt haben.


                          cya


                          Udo

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Motoranzug zu schwach B77

                            Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                            Kann es sein, dass die Capstanwelle zu sehr abgenutzt ist?


                            Stefan
                            Capstanwellen nutzen sich nicht ab!
                            Die sind Einsatzgehärtet.
                            Habe mal versucht ein krumme Welle mit der Feile zu bearbeiten (interessehalber); kein einziger Span fiel.
                            Gruß
                            Andreas

                            Keep Analog Recording Alive!!

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Motoranzug zu schwach B77

                              Moin Andreas,

                              """ kein einziger Span fiel """ falsche Feile... man nehme eine Diamantfeile....

                              Ne aber mal Spass beseite... Andreas hat recht , die Welle nutzt sich nicht ab... es sei denn du verwendest Schmirgelpapier als Band....

                              Gruß Heinzmen
                              Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
                              und andere schöne Sachen JBL 4435
                              guckst Du --- www.heinzmen.de


                              wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

                              "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Motoranzug zu schwach B77

                                Hallo,

                                die Capstanwelle schleift sich nicht ab, die Mattierung der Capstanwelle wird aber blank geschliffen.

                                Gruß
                                siggi
                                Revox Benutzer seit 1984

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X