Kann ich das LP35 auch auf (m)einer B77 nutzen, die zum Aufnehmen auf das LPR35 eingemessen ist?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Einklappen
X
-
LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Da es sich bei den beiden o.g. Bändern bei der Zusammensetzung um das gleiche Band handelt und der Unterschied "nur" in der fehlenden Rückseitenbeschichtung des LP besteht hier meine Frage:
Kann ich das LP35 auch auf (m)einer B77 nutzen, die zum Aufnehmen auf das LPR35 eingemessen ist?Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz? -
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
... ich ergänze mal die Infos aus anderen Foren und aus diversen Gesprächen, die ich mit früheren Kollegen beim Radio geführt habe:
Elektromagnetsich sind die Bänder identisch, also können am Gerät ausgetausch genutzt werden (das 26er galub ich auch).
Unterschiedlich sind sie im Wickelverhalten, Kopiereffekt und Übersprechdämpfung ... aber wenn man nur nutzen nicht archivieren will ist das irrelevant!Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Aus eigener Erfahrung kann ich hierzu beisteuern, dass die magnetischen Eigenschaften nur dann identisch sind, wenn beide Bandsorten nach demselben Rezept gefertigt sind, also aus etwa derselben Zeit stammen!
Ein altes LP 35 LH aus den 70ern ist nicht kompatibel zum LPR 35 aus den letzten Chargen von BASF/Emtec oder RMG! Ich stelle dies immer wieder fest, wenn ich auf meiner Braun TG 1000 originale 22er BASF von 1975-80 bespiele. Die Maschine ist auf LPR 35 (aktuell) eingemessen und das alte LP 35 ist erheblich unempfindlicher (ca. 2 dB).
Zumindest im Frequenzverhalten ist es sehr ähnlich.
Gruß Holgi
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
... so, was ich bislang rausbekommen habe ist, dass das akt. LPR35 sich nahezu gelich verhält, aber höher aussteuerbar ist ...
Mir soll´s recht sein ... hab 62 Bänder LP35 in 549m für 125€ gekauft um den "Tages-Betrieb" zu sicher ... das ist ein prima Preis zum Einsteigen ...Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
... ist zwar nicht ganz on Topic, aber nen eigenen "Faden" wollt ich nun nicht eröffnen?
Was ist von den LGS und den PES Bändern der BASF zu halten? Sind die in etwa gleich beschaffen wie die oben genannten/verglichenen Bänder.
Wer hat da eigene Erfahrungen?Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Hallo an alle,
eines vorweg, ich habe von der Materie null Ahnung. Ich habe mir eine Revox B77 MKII zugelegt. Dazu habe ich mir vom Verkäufer nachträglich original Revox 26er Alu mit NAB-Adapter, ein BASF LP35 LH auf einer 18er Spule und ein "AMPEX Plus Series Recording Tape 1800" gekauft. Die beiden letztgenannten waren noch original verpackt.
Nun zu meiem Problem. Auf dem BASF kann ich nichts aufnehmen, alle anderen
Bänder funktionieren. Sobald ich REC und Play drücke, rastet die Mechanik nicht ein, Play alleine geht. Natürlich ohne Wiedergabe, da ja nichts drauf ist. Das Band schaut optisch einwandfrei aus und die Köpfe sind tip top.
Gruss Peter
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Moin!
Ohne das BASF LP35LH jetzt vor Augen zu haben, vll ist es "zu transparent". Dann unterbricht das Band nicht genügend die Lichtschranke und die Funktion rastet nicht ein.
Unterbreche die Lichtschranke doch mal zusätzlich mit einem Streifen Karton oder dunklem Papier, dann sollte das Band laufen und eine Aufnahme klappen.
Viel würde ich mir auf der B77 von dem alten Band nicht erwarten. Möglicherweise hat es auch einen spürbaren Bandabrieb. So ein Band würde ich eher auf einfachen alten Tonbandgeräten einsetzen.
Jedenfalls werde ich mit solchen Bändern auf meiner B77 nicht recht glücklich.
Solltest Du zukünftig ernsthaft Aufnahmen mit der B77 machen wollen, würde ich mir neues Bandmaterial besorgen, damit sich das Aufnahmen mit der B77 auch lohnt.
Lieber einige wenige und dafür gute Bänder als viele schlechte Bänder, ü+ber die Du Dich bei jedem Abspielen ärgerst.LG peter-hifi
If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Danke für die schnelle Antwort.
Die Bänder habe ich nur zum experimentieren genommen. Sobald ich weiss, auf welches Bandmaterial ich mich festlege, werde ich auch die Bänder von den Alu-Spulen runterschmeissen. Bei den restlichen Bändern habe ich auch festgestellt, dass ich einen leichten Höhenabfall habe. Sobald ich mich auf einen Bandtyp festgelegt habe, werde ich das Gerät dann einmessen lassen, obwohl der Verkäufer gemeint hat, dass sie so universell eingemessen ist.
Grüsse aus Wien, Peter
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Zitat von Terrorprofi Beitrag anzeigen....... obwohl der Verkäufer gemeint hat, dass sie so universell eingemessen ist........
Wenn es so etwas gäbe, dann müßte so manches phys. Gesetz umgeschrieben werden.............oder Du machst mal mehr, mal weniger Zugeständnisse an die Tonqualität - dafür ist aber eine B77 eigentlich zu schade.
Hoffentlich hast Du einen guten Preis für die B77 bekommen, denn Dein Verkäufer hat anscheinend nicht viel Ahnung von der Materie.Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Ich weiss schon, dass der Verkäufer einen "Stuss" geredet hat. Darauf hin habe ich dann die Maschine geöffnet, weil ich geglaubt habe, dass er mit der Aussage
verhindern will, dass jemand das Gerät öffnet. Soweit ich es beurteilen kann, ist das Gerät im Originalzustand. Baujahr der Motoren ist 05/82. Die Drehkondensatoren schauen nicht brüchig aus und das Frontpanel sieht aus wie neu. Nur die Gehäusebeschichtung sieht halt nicht mehr so toll aus. Bezahlt habe ich € 400,-- mit original Anleitung. Sagen wir, Schnäppchen war es keines, aber andere verlangen das Gleiche und mehr für die A77. Übrigens habe ich vom Verkäufer ein halbes Jahr altes Inserat gelesen.http://www.bazar.at/revox-pr-99-prof...n-4075610.html Revox PR99 um € 600,--, dies wäre wiederum ein Schnäppchen gewesen.
Gruss Peter
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
[QUOTE=Terrorprofi;95523]Hallo an alle,
eines vorweg, ich habe von der Materie ebenfalls null Ahnung, aber was mir sofort in den Sinn kam, bezügl. " ich kann nichts aufnehmen ": Ist das Band eventl. falsch herum aufgespult ? Nur mal so ne Idee, da ich schon seit Jahr(zehnt)en mit ReVox rummache.
MfG. aus HH
Gerd
Kommentar
-
AW: LP35 oder LPR35 - Wo ist der Unterschied?
Nein, habe ich überprüft und war ja noch verschweisst. Mir geht nur darum, dass das Gerät keinen Defekt hat, das Band ist mir egal. Ich habe das Band gegen Licht gehalten, kann keine Fehler finden. Ich werde das Band umspulen und versuchen es von der anderen Seite zu bespielen.
Gruss PeterZuletzt geändert von Terrorprofi; 04.11.2012, 16:16.
Kommentar
Kommentar