Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

    Fehler B77 spult nicht richtig

    Abwickelmotor ist zu stark, sodaß er durch den Wickelmotor kaum zu bremsen ist.
    Die Gegenkraft des Abwickelmotors ist durch eine viel zu hohe Spannung zu hoch.

    Dieser Fehler konnte durch den Wechsel der 4 Triacs Q1 - Q4 behoben werden.

    Die Original-Bestückung ist vom Typ 2N6073B, Kunststoffgehäuse TO - 126, liegend auf der Platine montiert.

    Diesen Original Typ habe ich ersetzt durch

    Triac TAG 232-600, Metall-Gehäuse / TO-220, hier von ASWO=, Eime, ASWO - Art.Nr. 96023.

    Eine liegende Montage ist nicht möglich, da sich die Metallgehäuse berühren würden.

    Da die Anschlussbelegung identisch ist, den TAG 232 - 600 von oben in die 3 Bohrungen einsetzen (Beschriftung nach vorn),
    und eine 1/3 Drehung nach rechts ( gegen den Uhrzeigersinn ) drehen, dann verlöten.
    Beim Drehen darauf achten, daß die Anschlüsse des Bauteiles sich nicht berühren.

    Den isolierten PTC - Widerstand habe ich an die Rückwand des Triacs Q2 gesetzt.

    Original: 2N 6073, TO - 126

    Ersatz: TAG 232 - 600, TO - 220

    Vor und Rückspulen jetzt 100%.
    Motoren werden im Playbetrieb nicht mehr heiss.
    Es lag nicht an alten Bändern oder Umlenkrollen

    Mit freundlichen Grüssen aus Willingen,

    Heinz-Dieter Volkenrath

    mmc@willingen.net

    --------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Volkenrath; 01.07.2011, 12:33.

    #2
    AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

    Hallo Heinz-Dieter,

    vielen Dank erst einmal für Deinen ersten Beitrag im Forum und Deinen Reparaturtipp!

    Wenn die Erwärmung der Motoren nach der Reparatur nicht mehr auftritt, müsstest Du eigentlich einen (Leck)-Widerstand zwischen "MT1" und "MT2" bei den defekten Triacs messen können. Hast Du die defekten Bauteile diesbezüglich getestet?


    cya


    Udo

    P.S.: Das Original gibt's beim "Blauen C" für kleines Geld
    Zuletzt geändert von unknown_artist; 12.07.2011, 20:46. Grund: Jet verjesse...

    Kommentar


      #3
      AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

      Hallo ReVox Freunde,

      ich weiß, der Thread ist schon älter, wollte aber deswegen keinen neuen auf machen.
      Da ich mir einiges an Ersatzteilen zulegen möchte und mein Bestellzettel bei Reichelt fast fertig ist, möchte ich hier bitte noch einmal nachfragen.


      Möchte nicht unbedingt die falschen Triac`s kaufen.

      Dann würden bei meiner ReVox B77 MKI diese hier auch funktionieren?




      Über Eure Hilfe würde ich mich wieder sehr freuen.

      Liebe Grüße,

      David

      Kommentar


        #4
        AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

        Hallo,

        noch mal ich.

        oder eher diesen hier?




        Liebe Grüße,

        David

        Kommentar


          #5
          AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

          Hallo David,

          die in deinem zweiten Link sind o.k. Ein bisschen mehr Stromfähigkeit schadet nie. Bei Pollin gibt es zur Zeit diese: http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTM...iac/Triac.html
          Die habe ich genommen. Passen auch ohne Gemurkse auf die Platine.
          Aber wenn du jetzt nicht noch extra bei P. bestellen willst, wie gesagt...

          LG Holgi

          Kommentar


            #6
            AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

            Hallo Holger,

            ich danke Dir mal wieder für Deine Hilfe

            Die Triac's von Pollin oder reichelt kann ich diese 1 zu 1 tauschen?
            Oder muss man hier auf die Belegung der Beinchen (b, e, c) achten?

            Liebe Grüße,

            David

            Kommentar


              #7
              AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

              Bei Triacs gibt es keine e,b,c Anschlüsse sondern Anode 1, Anode 2 und Gate.





              Ansonsten haben die vorgeschlagenen TRIAC wohl die gleiche Anschlussbelegung. (links ist TLC221).
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

                Hallo humax5600,

                danke für Deine Antwort.

                So wie ich das lese, haben die Triac`s von Pollin ein Kunststoffgehäuse.
                ich meine die jetzt verbauten sind aus Metall und mit der Platine (oder Kühlkörper verschraubt) habe das jetzt nicht zu 100% im Kopf.

                Lass Ihr die mit dem Kunststoffgehäuse einfach so in der Luft stehen?
                Ich weiß ist mal wieder eine dumme frage, nur habe ich solche Teile noch nie verbaut.

                Liebe Grüße,

                David

                Kommentar


                  #9
                  AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

                  Hallo zusammen,

                  darf ich fragen, warum nicht einfach wieder die Originalbestückung Typ 2N6073B /TO - 126 gewählt wird? Die ist ja durchaus noch erhältlich, wenn auch nicht an jeder Ecke. Ist das nicht am einfachsten und erspart Einbauprobleme?

                  Danke, Grüße
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Aktueller Reparaturtipp: Spulbetrieb, Motoren werden heiss

                    Hallo Chris,

                    da die Triacs ja höchstens handwarm werden, müssen sie auch nicht gekühlt werden. Die Löcher im Gehäuse werden also nur zur Befestigung auf der Platine gebraucht.
                    Und wenn man dann erheblich billigere Teile bekommt, die keine Löcher haben, kann man die folglich ebenso nehmen. Das TO 126-Gehäuse kann also kein Argument sein.
                    Da es mit den von mir vorgeschlagenen TLC221S genauso gut funktioniert, warum soll ich dann 2,80 pro Triac zahlen, wenn ich ihn für -,20 bekommen kann? Außerdem noch mit höherer Belastbarkeit!

                    Also kann von "Einbauproblemen" eigentlich gar keine Rede sein!

                    LG Holgi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X