Abwickelmotor ist zu stark, sodaß er durch den Wickelmotor kaum zu bremsen ist.
Die Gegenkraft des Abwickelmotors ist durch eine viel zu hohe Spannung zu hoch.
Dieser Fehler konnte durch den Wechsel der 4 Triacs Q1 - Q4 behoben werden.
Die Original-Bestückung ist vom Typ 2N6073B, Kunststoffgehäuse TO - 126, liegend auf der Platine montiert.
Diesen Original Typ habe ich ersetzt durch
Triac TAG 232-600, Metall-Gehäuse / TO-220, hier von ASWO=, Eime, ASWO - Art.Nr. 96023.
Eine liegende Montage ist nicht möglich, da sich die Metallgehäuse berühren würden.
Da die Anschlussbelegung identisch ist, den TAG 232 - 600 von oben in die 3 Bohrungen einsetzen (Beschriftung nach vorn),
und eine 1/3 Drehung nach rechts ( gegen den Uhrzeigersinn ) drehen, dann verlöten.
Beim Drehen darauf achten, daß die Anschlüsse des Bauteiles sich nicht berühren.
Den isolierten PTC - Widerstand habe ich an die Rückwand des Triacs Q2 gesetzt.
Original: 2N 6073, TO - 126
Ersatz: TAG 232 - 600, TO - 220
Vor und Rückspulen jetzt 100%.
Motoren werden im Playbetrieb nicht mehr heiss.
Es lag nicht an alten Bändern oder Umlenkrollen
Mit freundlichen Grüssen aus Willingen,
Heinz-Dieter Volkenrath
mmc@willingen.net
--------------------------------------------------------------------------------
Kommentar