Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

    Mal ne Frage an die Langzeitnutzer hier unter euch:

    Alle wieviel Betriebsstunden entmagnetisiert ihr die B77, und was außer den Köpfen wird am besten noch mitbehandelt?

    Alle wieviel Betriebsstunden reinigt ihr die Köpfe und mit was? Was reinigt ihr denn noch mit und was nutzt ihr jeweils dafür?
    Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

    #2
    AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

    Hallo Marco,

    zur ersten Frage Entmagnetisieren:
    Ist meiner Erfahrung nach nicht erforderlich - regelmäßig - tätig zu werden.
    Alle halben Jahre bei der großen Reinigung reicht, oder wenn etwas geschraubt
    wurde.

    Anders bei der zweiten Frage putzen der Köpfe, Bandumlenkung, Bandführung, Capstanwelle und Andruckrolle.

    Vor jeder Aufnahme und nach jeder Rolle, die durchgelaufen ist, denn ansonsten verhärtet sich der
    Schmand. Zur Reinigung verwende ich - ohne Gewalt anzuwenden - ein in Spiritus getauchtes und
    abgetropftes Qtip etwas in Form gebogen.
    Beginnend mit dem Umlenkbolzen links, Kugellager einmal drehen, Abheber, Löschkopf, Aufnahme - Wiedergabekopf,
    Bandführung.
    Zweites Qtip getaucht mit etwas mehr Kraft an der rechten Umlenkung, Andruckrolle solange bis
    nichts mehr schwärtzt, zum Schluß die Capstanwelle.

    Ganz wichtig ist:
    Bei allen drehenden Teilen darauf achten, daß kein Lösungsmittel in das Lager läuft, das würde die
    Schmierung auflösen.

    Bisher hatte ich mit Spiritus auch an den grünen Rollen keinerlei Auflösungen.

    Gerade an den Aufnahme- und wiedergabeköpfen keine Gewalt anwenden, um die Spalteinstellung
    nicht zu verändern, denn hier geht es um Mikrometer.

    Ist zwar aufwendig, aber wer da regelmäßig tätig ist hat keine anbackenden Ablagerungen.

    meint der Ernst

    Kommentar


      #3
      AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

      ... doch deutlich häufiger/intensiver als bei nem CC-Tapedeck... hätte ich so nicht gedacht.
      Hab auch gleich mal nachgeschaut und ja tatsächlich nach nur wenigen Stunden Betrieb ist da doch reichlich Ablagerung zu finden
      Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

      Kommentar


        #4
        AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

        Zitat von 0300_infanterie Beitrag anzeigen
        ... doch deutlich häufiger/intensiver als bei nem CC-Tapedeck... hätte ich so nicht gedacht.
        Das mag ich zu bezweifeln. Ich habe meine Revox B 710 die wöchentlich eine Stunde läuft noch nie entmagnetisiert.

        Reinigen jedoch alle zehn Betriebsstunden.
        Gruß
        Rolf

        Einmal Revox - Immer Revox

        Kommentar


          #5
          AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

          Hallo Ernst,

          ...ein in Spiritus getauchtes und
          abgetropftes Qtip etwas in Form gebogen.
          Du verwendest Spiritus? Er hinterläßt eine fiese, schmierige Schicht.
          Reiner Alkohol (Weingeist) vedunstet ohne Rückstände.

          Heribert

          Kommentar


            #6
            AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

            Hallo Heribert,
            offenbar gibt es da Qualitätsunterschiede beim Spritus.
            Auf einer Glasscheibe erkennt man schon einen schillernden Belag,
            der aber leicht abgewischt werden kann, somit auch vom Band sofort von den Köpfen entfernt wird.

            Auch Revox erwähnt Spritus für das säubern der A77.

            Weingeist ist natürlich besser, hat man aber nur in supergut sortierten
            Haushalten "zur Hand".

            meint der Ernst
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

              Hoi Ernst,

              in Ordnung.
              hat man aber nur in supergut sortierten
              Haushalten "zur Hand".
              Mmmhhh, das kriegt man in jeder Apotheke in kleinen oder großen Fläschchen...
              Als auch "alter" Amateurastronom schätze ich den Weingeist schon seit Jahrzehnten für die Reinigung der Optiken, insbesondere der Okulare. Und weil die Glasoberflächen meist mehrfach vergütet sind, wäre Spiritus schädlich.

              Heribert
              Zuletzt geändert von Heribert W; 11.07.2011, 11:42.

              Kommentar


                #8
                AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                Zitat von Heribert W Beitrag anzeigen
                Als auch "alter" Amateurastronom schätze ich den Weingeist schon seit Jahrzehnten für die Reinigung der Optiken, insbesondere der Okulare. Und weil die Glasoberflächen meist mehrfach vergütet sind, wäre Spiritus schädlich.

                Heribert
                Hm, Heribert
                als Optiker muß ich Dir da "etwas" widersprechen: Ein "guter" Spiritus greift die Vergütung von (MODERNEN) Linsen selber nicht an. Bei Okularen und anderen Linsensystemen muß man aber sehr aufpassen, daß nichts ins System "reinlaufen" kann..........als "alter" Amateurastronom weißt Du sicher, was ich meine.......

                Bandmaschine:
                Spiritus und/oder Isopropanol (aus der Apotheke) nehme ich hier zur Reinigung. Spiritus verträgt sich nicht gut mit Plastikteilen. (Meine Andruckrollen haben Spiritus aber immer vertragen)

                Wichtig: Spiritus ist der Feind von Plexiglas !

                Wie oben bereits erwähnt: Im normalen Heimgebrauch (so ca. alle 1/2 Jahre) reicht ein Entmagnetisieren meistens;
                Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich halt nach Deinem Bandmaterial: Bei "Schmierbändern" ist manchmal eine Reinigung schon nach ein paar Minuten notwendig - andere Bänder zeigen auch nach mehreren Durchläufen noch fast keinen Abrieb.
                Auch ist es ein Unterschied, ob es sich um eine 2- oder 4-Spurmaschine handelt: Die 2-Spur-Ausführung ist wesentlich "drecktoleranter".......

                Eine definitive, allgemein gültige Antwort auf Deine Frage kann Dir niemand geben.
                Und:
                Dies gilt nicht nur für die B77......

                Servus

                Tom
                Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                Kommentar


                  #9
                  AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                  Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                  Das mag ich zu bezweifeln. Ich habe meine Revox B 710 die wöchentlich eine Stunde läuft noch nie entmagnetisiert.

                  Reinigen jedoch alle zehn Betriebsstunden.
                  ... hmm, hab das ohne Einbußen bei all meinen Onkyo Integras max. alle 70-100 Betriebsstunden gemacht ...
                  Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                    @Tom: Hab ne 2-Spur-B77 ...
                    Werde erst mal (wie bei meinen div. Tapes) bei Isoprop und Q-Tipps bleiben ...
                    Zu den Bändern kann ich noch nix sagen ... sind gebrauchte, aber in gutemn Zustand befindliche BASF LP35er auf 18er-Spulen ...
                    Zum Einstieg reicht´s erts mal - später kommen dann LPR35 auf 26,5 ... kostet aber gut Geld das Hobby und Vinyl ist ja auch noch anzuschaffen für meine B790er ...
                    Weltfrauentag? Hieß das nicht mal Frühjahrsputz?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                      Zitat von pievox Beitrag anzeigen
                      Hallo Heribert,
                      offenbar gibt es da Qualitätsunterschiede beim Spritus.
                      Auf einer Glasscheibe erkennt man schon einen schillernden Belag,
                      der aber leicht abgewischt werden kann, somit auch vom Band sofort von den Köpfen entfernt wird.

                      Auch Revox erwähnt Spritus für das säubern der A77.

                      Weingeist ist natürlich besser, hat man aber nur in supergut sortierten
                      Haushalten "zur Hand".

                      meint der Ernst
                      Klar gibt es Unterschiede beim Spiritus, nämlich das Vergällungsmittel. Reinen Weingeist (Ethyl-Alkohol = Ethanol) führt der freundliche Apotheker ums Eck. Der gibt dem Stammkunden auch gleich noch die Rentner-Bravo mit.
                      LG peter-hifi
                      If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                        Reinen Weingeist (Ethyl-Alkohol = Ethanol) führt der freundliche Apotheker ums Eck
                        auf keinen fall zu verwechseln mit methyl-alkohol ( Holzgeist )

                        die orale einnahme geht auf den sehnerv und führt zur erblindung !

                        der westfale
                        +++nextel outside = reVox inside+++

                        http://www.claus.de.to

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                          Hoi Peter,

                          Der gibt dem Stammkunden auch gleich noch die Rentner-Bravo mit.

                          Tja, bei uns sind es nur Taschentücher... Vielleicht werden daraus ja mal Q-Tipps ?

                          Heribert

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B77 und Entmagnetisierung / Reinigung

                            Zitat von peter-hifi Beitrag anzeigen
                            Klar gibt es Unterschiede beim Spiritus, nämlich das Vergällungsmittel.
                            Da kann ich Dir voll zustimmen: In meinem Betrieb brauchen wir ziemlich viel Spiritus - und neulich ist er natürlich ausgegangen............. Ich schnell in den nächsten Supermarkt und an der Putzmitteltheke die 1. Flasche geschnappt (und weil meine Mitarbeiterinnen empfindliche Nasen haben) die Kappe abgeschraubt um zu riechen ---> geruchsmäßig (wg. Vergällungsmittel) gibt es große Unterschiede. In diesem Augenblick biegt eine gute Kundin von mir um die Ecke und fragt etwas pickiert, ob ich mir keinen richtigen Schnaps leisten könnte..................
                            So kann`s gehen...................

                            Servus

                            Tom
                            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X