Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine B77 ist da

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine B77 ist da

    Hallo!

    Endlich ist das Baby (fast) unbeschädigt angekommen.
    Auch wenn es eine ältere MKI ist-sie sieht gut aus und klingt auch richtig fit.
    Tonkopfveschleiss so gut wie null und selbst auf älterem Band (für den ersten Test) fiel der A/B Vergleich richtig gut aus (keine rechts-/linkslastigkeit).Der gesamte Bandführende Bereich ist fast peinlich sauber.Irgendwann 1983 wurde sie wohl mal auf Maxell-Band einjustiert (Protokoll vorhanden) ausserdem wurde seinerzeit auch mal die Andruckrolle gewechselt (diverse Rechnungen vorhanden).Die Schalter haben keine Kontaktprobleme lediglich die Potis haben mal winzige Aussetzer.VU's und LEDs funktionieren einwandfrei lediglich rechte VU-Beleuchtung ist ausgefallen.Das Zählwerk funktioniert natürlich nicht.
    Lämpchen und Riemen kommen übermorgen und dann hoffe ich den Einbau geregelt zu kriegen.Wenn noch jemand einen guten Tip hierzu hat - immer her damit.Bei der Gelegenheit will ich auch sehen was die Rifas machen (falls noch vorhanden).
    Ich bin erstmal glücklich

    Micha

    Uups - bin glaube ich im falschen Unterforum gelandet - sorry
    Zuletzt geändert von witchcraft; 18.01.2012, 21:48.

    #2
    AW: Meine B77 ist da

    Herzlichen Glückwunsch!!!

    Gruß
    Peter

    Kommentar


      #3
      AW: Meine B77 ist da

      Hallo Zauberer,

      Vorsicht beim Einbau des Zählwerkriemens. Dabei kann man leicht das Bremsband zerknittern.

      revfan

      Kommentar


        #4
        AW: Meine B77 ist da

        Hi!

        Alles schon passiert.Ging einfacher als ich dachte.Mir ist nur aufgefallen das der
        Gummiriemen relativ stramm - dafür der Zahnriemen eher locker sitzt.Offenbar gibt es ja keine Einstellmöglichkeit dafür.

        Gruß,Micha

        Kommentar


          #5
          AW: Meine B77 ist da

          Zitat von witchcraft Beitrag anzeigen
          Hi!

          Alles schon passiert.Ging einfacher als ich dachte.Mir ist nur aufgefallen das der
          Gummiriemen relativ stramm - dafür der Zahnriemen eher locker sitzt.Offenbar gibt es ja keine Einstellmöglichkeit dafür.

          Gruß,Micha
          Moin
          Das ist normal.
          Gruß
          Andreas

          Keep Analog Recording Alive!!

          Kommentar


            #6
            AW: Meine B77 ist da

            Hi!

            Na dann isses ja gut!
            Die Rifa-Babys hab ich auch schon inspiziert,sie sind ein wenig rissig und sollen am nächsten Wochenende weichen.Muss noch mal in der Serviceanleitung nachsehen wie ich die Platinen ausbaue.
            Es ist unglaublich wie sauber diese Bandmaschine ist.Der Vorbesitzer kann sie kaum verwendet haben.Das was mir nicht gefällt sind die ein wenig angegammelten Trimmpotis.Sie funktionieren wohl alle noch aber es stört mich dann doch (mittelfristig).Ich gehe mal davon aus das nach deren Ersatz eine Neueinstellung nötig ist.
            Mal ne doofe Frage: Wenn die Widerstandswerte vor ausbau herausgemessen werden und nach Wechsel wieder exakt eingestellt werden.Könnte man so nicht eine,wenn auch nicht exakte,Grundeinstellung herbeiführen.
            Als "Frischling" ist mir natürlich nicht bekannt was ich wo eigentlich einstelle - will heissen was bewirkt an welchem Poti auf den diversen Platinen eine Einstellung.Fände ich mal interessant zu wissen.

            Danke für die bisherigen comments

            Gruß,Micha

            Kommentar


              #7
              AW: Meine B77 ist da

              Zitat von witchcraft Beitrag anzeigen

              Mal ne doofe Frage: Wenn die Widerstandswerte vor ausbau herausgemessen werden und nach Wechsel wieder exakt eingestellt werden.Könnte man so nicht eine,wenn auch nicht exakte,Grundeinstellung herbeiführen.
              Als "Frischling" ist mir natürlich nicht bekannt was ich wo eigentlich einstelle - will heissen was bewirkt an welchem Poti auf den diversen Platinen eine Einstellung.
              Hi,
              Du kannst den exakten Ohmwert des Trimmers nicht in der Schaltung messen.
              Wenn Du so vorgehen willst, musst Du den Trimmer erst auslöten und dann den Wert ermitteln.
              Klar kannst Du den neuen Trimmer wieder auf den vorher gemessenen Wert einstellen; das ist aber nichts 100% iges.
              Ich würde Dir raten die B77 nach dem Tausch der Timmer neu einmessen zu lassen, wenn Du alles aus der B77 rausholen möchtest.
              Gruß
              Andreas

              Keep Analog Recording Alive!!

              Kommentar


                #8
                AW: Meine B77 ist da

                Ja,

                Das geht schief. Auch bringt der Ersatz durch neue Trimmer an sich keine irgendwie geartete Verbesserung, solange du sie nicht verstellen willst. Wenn Du nicht selbst einmessen willst/kannst, lass die "vergammelten Dinger" einfach. Stören doch keinen, wenn der Kasten zu ist.

                "never change a running revox".

                revfan

                Kommentar


                  #9
                  AW: Meine B77 ist da

                  Danke erstmal!

                  @revfan
                  Natürlich stört es nicht wirklich jemanden und ich schrieb ja auch von "mittelfristig".Aber ich bin halt so gestrickt - wenn ich um einen Mangel weiss dann will ich den auch beheben.Nach dem Aufdruck auf den Motoren ist meine ein 77er Modell.Ich möchte nicht erst warten bis was ausfällt oder zu spinnen anfängt.Ich muß bei meiner Bandmaschine nicht wirklich viel machen und die Potis sind das Einzige was ein wenig rottig aussieht.Das ganze werde ich dann wohl mit einer Einmessung zusammen machen lassen - nicht heute,nicht morgen aber wahrscheinlich noch in diesem Jahr.
                  Aber eine Frage könntest Du mir vielleicht noch zu den beiden Rifas beantworten:
                  Im Netzteil sitzt ein PME 271M und der zweite nennt sich PMZ 2015
                  Werte x-Farad und Rastermaß kenne ich nicht.
                  Ich möchte gerne am kommenden Samstag beim blauen "C" vorbeischauen und
                  mir da was passendes besorgen.
                  Hast Du eine Empfehlung?

                  Gruß, Micha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Meine B77 ist da

                    Wenn die Trimmpotis schon vollständig mit dunklem Silberoxid überzogen sind, musst Du sie austauschen. Je nach Oxidation ist der Werkstoff des Schleifers brüchig geworden und hat keine Federkraft mehr gegen die Schleiferbahn.
                    Meistens brechen die Schleifer schon bei einer leichten Bewegung ab.
                    Die Ermittlung des alten Widerstandswertes bei ausgelötetem Trimmpoti hat auch wenig Sinn. Zum einen hat das neue Trimmpoti einen leicht anderen Wert (z.B. Original 500Ohm - Neu 470Ohm) und zum anderen ist es fraglich, ob das ausgebaute Trimmpoti noch den richtigen Wert hatte.
                    Als grobe Voreinstellung ist dieses Vorgehen allerdings zu verwenden.
                    Um eine sorgfältige Neueinmessung nach dem Austausch kommt man allerdings nicht herum.
                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Meine B77 ist da

                      Zitat von witchcraft Beitrag anzeigen
                      Im Netzteil sitzt ein PME 271M und der zweite nennt sich PMZ 2015
                      Werte x-Farad und Rastermaß kenne ich nicht.
                      Hi,
                      Du meinst die hinter dem Spannungswahlschalter. (roter Pfeil A)

                      Unbenannt.jpg

                      Die kannst Du einmal hier kaufen: MKP KONDENSATOR X2 0,1µF 275VAC RM15
                      MKP KONDENSATOR X2 0,47µF 280VAC RM15


                      Die bekommst Du auch bei CONRAD.
                      Zuletzt geändert von bluesman9; 23.01.2012, 10:37. Grund: Änderung
                      Gruß
                      Andreas

                      Keep Analog Recording Alive!!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Meine B77 ist da

                        Moin!

                        Ja,ganz recht - ist immer schön wenn man sowas bebildert hat-der Andere (PMZ 2015) sitzt auf der Capstanplatine.

                        War heute bei Conrad - wir haben einen Laden vorort.Leider war nichts passendes vorrätig.Ich bekomme die Teile jetzt von denen zugeschickt.
                        Ich hätte auch gerne welche von WIMA (z.B. MP3-X2 250V/AC 0,1) genommen
                        aber da hatten sie das Rastermaß nicht da - die Beinchen wären auch viel zu kurz um den C dazwischen zu löten (Netzteil) wenn man da nicht unnötig mit Verlängerungen basteln will.
                        Aber jetzt mal ne doofe Frage (ist mir ein wenig peinlich).Auf den Kondensatoren ist keine Polarität ersichtlich.Ist es bei den beiden Kondensatoren (sind ja welche zum entstören) gleichgültig wie sie eingelötet werden?

                        btw. Der Rifa im Netzteil hat doch schon nen Schaden

                        have mercy
                        Micha
                        Zuletzt geändert von witchcraft; 23.01.2012, 17:35.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Meine B77 ist da

                          nur bei Elkos ist die Polarität wichtig, der Entstörkondensator ist kein Elko, er liegt am Wechselstrom und ein Elko würde den nicht vertragen.
                          Gruss,
                          Norbert

                          Kommentar


                            #15
                            AW: Meine B77 ist da

                            Vielen Dank - Ihr seid die Besten

                            Da hat man mal wieder was gelernt - und das sitzt jetzt.

                            Es ist schön das man sich hier seiner Fragen nicht schämen muß.Manche finden halt ihren Zugang zur Elektronik über 'ne liebgewordene Bandmaschine.
                            Und bevor ich da was in die Jagdgründe schicke....

                            Lieben Gruß,Micha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X