Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Löschen linker Kanal unbefriedigend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Löschen linker Kanal unbefriedigend

    Liebe Revox-Forumler,
    da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen: Mein Name ist Alexander, 35 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, Naturwissenschaftler von Beruf.

    Ich würde gerne mal um seelischen (eventuell auch technischen) Beistand bitten: Nach wenigen Jahren im Tonband-Hobby habe ich mir nun eine B77 Halbspur "geleistet". Neben den üblichen Kleinigkeiten irritiert, dass auf dem linken Kanal nur sehr schwach gelöscht wird (ca. 10 dB Unterdrückung). Durch mehrfaches Durchziehen reduziert sich das Restsignal weiter (mit jedem Durchgang um 5 bis 10 dB). Lohnt es sich, das Oszillatorrelais auseinander zu nehmen? Gibt es eventuell weitere Maßnahmen, die man gleich einmal miterledigen sollte?

    Herzlichen Dank schonmal,
    Alex (TheScientist)

    #2
    AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

    Hallo Alex,

    an einer B77 gibt es eine Menge zu tun, bzw zu revidieren wenn Sie noch im Originalzustand ist.
    Wenn du das entsprechende Werkzeug hast, und du dich mit Elektronic auskennst dann wirst du hier eine Anleitung finden.


    ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_B77/

    Ansonsten würde ich dir empfehlen, das Gerät in sachkundige Hände zu geben.


    Mit Gruß
    siggi
    Revox Benutzer seit 1984

    Kommentar


      #3
      AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

      hallo
      Das selbe Problem in einen älteren Beitrag
      Zitat von catweazle
      Hallo,

      nach einem intensiv - such - Wochenende habe ich den Fehler gefunden. Auf der Oszillatorplatine hatte ein Schaltkontakt von Relais K1 Kontaktprobleme, nach austausch durch ein vorhandenes gebrauchtes ist wieder alles bestens

      mfg
      Rolf

      hoffentlich hilfreich
      mfg Speedy

      Kommentar


        #4
        AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

        Vorher würde ich aber folg. grundsätzlichen Dinge erledigen: Alle Ablagerungen an der Bandführung und den Köpfen penibelst entfernen und alles entmagnetisieren.
        Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

        Kommentar


          #5
          AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

          Hallo zusammen,
          vielen Dank schonmal für die ersten Hinweise. Die Revision würde ich gerne selber in Angriff nehmen. Ersetzen der üblichen Kondensatoren, Trimmer und (falls nötig) einiger Transistoren habe ich schonmal grob geplant. Allerdings erst, wenn sich abzeichnet, dass die Maschine prinzipiell läuft.
          Der Bandweg ist penibelst gereinigt. Da das Gerät längere Standzeit hatte, erscheinen mir Kontaktprobleme durchaus plausibel/wahrscheinlich.
          Siggi, danke für den Link! Service Manual habe ich natürlich danebenliegen: So gut finde ich mich in der B77 noch nicht zurecht, dass es "ohne" ginge ;-)

          Mir fällt auf, dass beim Einschalten des Record-Schalters die Record-LED einmal an-, aus- und wieder angeht, beinahe so, als würde der Schalter prellen. All das betrifft natürlich nur den linken Kanal.

          Danke nochmals, viele Grüße,
          Alex

          Kommentar


            #6
            AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

            Na ja, das was du als Prellen ansiehst, wird wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem der (schleifenden) Schalterkontakte sein.
            Das zu beheben ist leider etwas tricky.

            Du kommst dabei nicht umhin, das "Audio Interconnection Board" zu demontieren, um an die Kontaktbahnen und die vergoldeten Schleifkontakte heran zu kommen. Alles genau und aus verschiedenen Blickwinkeln fotografieren, bevor du die Kabel abziehst (haben alle Steckkontakte). Ich hoffe, du hast eine Cam mit gutem Makrobereich!
            Dann die Kreuzschlitzschrauben von der Unterseite des Boards lösen (12 Stück oder so). Board abnehmen. Kann u.U. etwas mühsam sein, weil die Passbohrungen für die schalterseitigen Gewindebuchsen sehr knapp gehalten sind und das Board manchmal nicht von diesen Kunststoffhülsen runter will.

            Weiterhin musst du den Schieber, der in den Pertinaxstreifen des Entzerrungs-Umschalters eingreift, vorsichtig aus diesem ausfädeln. Der Pertinaxstreifen ist nicht sehr belastbar!!

            Nachdem die Platine runtergeklappt ist, kannst du nun alle Schalterkontakte vorsichtig mit Wattestäbchen und einem geeigneten Mittel reinigen, wobei sich eher Alkohol als Kontaktspray empfiehlt. Auf jegliche abrasive Sachen wie Schmirgel oder auch nur Glasfaserstift solltest du verzichten, da die platinenseitigen Kontaktflächen hauchvergoldet sind.

            Beim Zusammenbau musst du unbedingt darauf achten, dass ALLE Gewindestutzen der Schalter wieder ganz in die Bohrungen der Printplatte hineinragen! Die müssen alle in den Bohrungen für die Schrauben zu sehen sein. Eventuell ist hier sanfte Gewalt angesagt. Solltest du einen dieser Stutzen vergessen und der betreffende Schalter liegt hinterher nicht wieder satt auf der Platine auf, wird er nicht funktionieren, weil die Kontakte die Leiterbahnen nicht berühren. Dann kannst du das Janze wieder demontieren...

            Beim Einbau der Platine den Entzerrungsumschalter beachten! Dann die abgezogenen Kabel gemäß deiner (hoffentlich gemachten) Fotos wieder aufstecken.
            Fertig.

            Viel Spaß
            Holgi

            Kommentar


              #7
              AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

              Hallo Holgi,

              vielen Dank für den ausführlichen Beitrag / die ausführliche Anleitung. Täusche ich mich oder schwingt da in Deinem Beitrag ein wenig Schadenfreude mit? ;-)
              Ich werde frühestens morgen Abend dazu kommen, weiter zu arbeiten. Ich gebe dann mal durch, ob sich schon Erfolge abzeichnen.

              Grüße,
              Alex

              Kommentar


                #8
                AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

                Holgi hat die Vorgehensweise einwandfrei und nachvollziehbar beschrieben.
                Es ist tatsächlich eine Arbeit, bei der man sehr konzentriert vorgehen muss.
                Jedoch ist es kein Hexenwerk, ich habe genau diesen Weg vor drei Wochen gehen müssen um zwei abgebrochene Kippschalter auszuwechseln. Und wenn ich das hinbekomme (ohne zu fotografieren, statt dessen eine Zeichnung angefertigt), können andere das erst recht.

                Nur Mut und an die Arbeit !

                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

                  Hallo zusammen. Ich kann einen guten Teilerfolg vermelden.

                  1. Ich habe die Oszi-Platine ausgebaut, beide Relais (K1 und K2) entfernt, geöffnet und vorsichtig gereinigt (Papierstreifen mit Isoprop behutsam durchgezogen). Beim Zusammenbau habe ich absichtlich die beiden Relais vertauscht, damit der Fehler den Kanal wechselt, falls die Reinigung nicht erfolgreich wäre. Ergebnis: Beide Kanäle löschen wieder gleich und mit der gewohnten Unterdrückung. Aufnahmen sind sauber, kräftig und bassstark auf neuem SM911 und neuem LP35.

                  2. Das von mir als "Prellen" beschriebene "Flackern"/"Blinken" der Rec-LED beim Einschalten ist nicht verschwunden. Bezüglich dieses Fehlers hat Holgi, denke ich, den richtigen Riecher und auch den Weg vorgegeben.

                  3. Vielen Dank, Thomas, für die Ermutigung.

                  Soweit erstmal von mir!
                  Alex

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

                    Zitat von TheScientist Beitrag anzeigen
                    Hallo Holgi,

                    ...Täusche ich mich oder schwingt da in Deinem Beitrag ein wenig Schadenfreude mit? ;-) ...
                    Ja, da täuschst du dich! Es ist eher, nun ja... Beileid!
                    Ich beneide wahrlich niemanden, der bei der B 77 ans Eingemachte muss und dieses blöde Board ausbauen muss.
                    Obwohl: eigentlich gehört die Reinigung der ganzen Schalter mit zu einer kompletten Überholung. Bei meiner habe ich mich davor bisher gedrückt, gebe ich zu. Und es war auch bis jetzt unnötig, da Hand anzulegen.

                    Aber lass dich nicht entmutigen, es geht ja. Eine Stunde Arbeit, dann kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen (falls du niemanden zur Hand hast, der das erledigt)!

                    LG Holgi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Löschen linker Kanal unbefriedigend

                      Hallo zusammen,
                      mal ein kleines update von mir. Heute war das Interconnection Board dran. Dank Holgis Hinweisen ging der Aus- und Einbau reibungslos von der Hand. Geduld und Sorgfalt sind sicher nützliche Tugenden. Und: Nicht hetzen lassen. Das Board war anscheinend schinmal mit Kontaktspray bearbeitet worden, jedenfalls völlig verranzt. Die Reinigung war bitter nötig. Auch der Schiebeschalter sah böse aus. Nachdnem alles wieder zusammen war habe ich noch schnell Bias und EQ (nach Ohr) eingestellt. Da alleine dabei gefühlte 100 Prozent verbesserung drin waren, gehe ich mal davon aus, dass die Maschine garbnicht eingemessen war. Das steht nun also als nächstes auf dem Programm. So oder so: Jetzt kann man schonmal von Musik sprechen.

                      Herzlichen Da nochmal für die Kompetenten Hinweise und -- bis bald!
                      Alex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X