ich habe vor kurzem beschlossen, den alten Revox B77 zu revidieren, der lange bei uns im Keller gestanden hat. Nun bin ich in den letzten Tagen gut vorwärts gekommen und habe das Gerät komplett auseinander gebaut. gereinigt und die Netzteilplatine 'revidiert' (Neue Elkos, Bypasskondensator, Sicherungen etc.) sowie die zwei 'Knallfrösche' ersetzt.
Als nächsten Schritt wollte ich die Betriebs- bzw. Motorkondensatoren ersetzen und habe deswegen kurzerhand die alten ausgebaut - und dabei vergessen mir aufzuschreiben, wo welches Teil eingebaut war

Kann mir bitte jemand kurz erklären, an welcher Position welcher Kondensator (es gibt ja zwei Typen: 5,0µF und 4,0µF) eingebaut wird?
Von Hinten betrachtet gibt es ja drei mögliche Positionen, die jeweils mit zwei blauen, gelben oder grünen Kabeln verbunden werden.
Ich hoffe ich konnte meine Frage klar ausdrücken und danke schon im voraus für eure Hilfe.
PS: Was ich noch fragen wollte: Ich bin noch ein Anfänger in Sachen löten und habe bei der Netzteilplatine einige Lötstellen unsauber gelötet - besteht eine Möglichkeit, dass dadurch ein Kurzschluss entsteht und ich einen (tödlichen?) Schlag bekommen könnte?


Kommentar