Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchsenleisten Kontaktprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buchsenleisten Kontaktprobleme

    Hallo zusammen,

    ich habe meine B77 2-Spur MK1 vor ein paar Jahren überholen (Tausch aller Elkos, der Tonköpfe und einmessen) lassen, lief seit dem auch super mit tollem Klang. Nun machen die Kontaktstifte an den Leiterplatten Probleme bzw. die Buchsenleisten an der Trägerplatine. Zuerst viel auf das ich die Regler für den Eingangspegel sehr weit aufdrehen musste um etwas zu hören, die VUs bewegen sich nur leicht obwohl der Eingang schon hörbar übersteuert ist. Kurzzeitig half es die Karten mehrmals ein und auszustecken, danach war aber der Kopfhörer Lautstärkeregler tot, es ist immer gleich laut. Es sind also eindeutig die Kontaktstifte.

    Die Stifte an den Leiterplatten scheinen verzinnt zu sein, das sollte OK sein. (lassen sich auch nicht reinigen) Aber das Gegenstück, die Buchsenleiste, ist grau angelaufen. (alle davon)
    Die Stufen sind ja AC-gekoppelt, sollte die falsche Leiterplatte Kontaktprobleme bekommen ist es nicht unwahrscheinlich meinen Vorverstärker zu beschädigen.

    Meine Frage ist, gibt es diese Buchsenleisten noch irgendwo neu zu kaufen bzw. fällt Euch ein guter Ersatz ein?

    Die Weißen "Klötzchen" sind gemeint:



    Danke!

    lg,
    Jan

    #2
    AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei dieser Art Steckverbindung Kontaktprobleme gibt.
    Habe ich auch noch nie von gehört

    Kommentar


      #3
      AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

      Die Kontakte sind versilbert, das selbe Problem haben fast alle älteren HiFi Geräte. Ich stecke die Karte aus und habe nach dem wieder einstecken ganz neue zufällige Fehler, es kann praktisch nur daran liegen.

      Kommentar


        #4
        AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

        probiere es doch mit Kontaktspray.
        Du kannst das Teil auch auslösen und von hinten die einzelnen Kontakte rausziehen und reinigen.

        Kommentar


          #5
          AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

          Hello!

          Ich würde die Karten mehrere Mal (vorsichtig) ein-und aus stecken, damit hast du einen mechanischen Reinigungseffekt und zuletzt die Kontaktstifte mit Balistol benetzen.

          Dann sollte die Funktion wieder gegeben sind und die Kontakte sollten vor neuer Korrosion geschützt sein.

          Grüße aus Wien

          Kommentar


            #6
            AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme + Kurzschluss

            Danke für Eure Antworten,

            ich habe jetzt nochmal alle Karten ausgebaut, die Stifte gesäubert und mit Kontakt 61 (ist mir lieber als Balistol bzw. habe ich damit bessere Erfahrungen gemacht) versiegelt. Zuerst mal Freude, denn danach lief sie wieder wie gewünscht, zumindest konnte ich jetzt über Kopfhörer das Eingangssignal hören.

            Unlustig wurde es bei der Aufnahme, beide Aufnahmeschalter auf "ON" und Aufmahne mit einem schönen neuen Band starten wollen. Komischerweise leuchtete nur die LED für den Linken Kanal, auffallen hell dazu. Zum testen den Rechten Aufnahmekanal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Schalte ich die Aufnahme für den Linken Kanal aus leuchtet die Rechte Aufnahme LED normal hell. Hmmm, nichts dabei gedacht und den linken Kanal wieder eingeschaltet. Plötzlich ein Knall aus dem angeschlossenen Kopfhörer, Brummen und hochfrequentes pfeifen. Sobald ich nun den "REC-L" Schalter auf "ON" stelle gibt es einen saftigen Kurzschluss, die VU-Meter Beleuchtung geht fast aus und die Übersteuerungs LEDs leuchten schwach. Schnell den schalter wieder umgelegt, Betriebsspannung wieder da. Das ganze lässt sich reproduzieren, habe ich natürlich nicht oft gemacht damit die Maschine nicht noch mehr defekt geht.

            Kann sich jemand einen Reim daraus machen was der Aufnahmeschalter mit einem Kurzschluss der internen Betriebsspannung zu tun haben könnte?

            lg,
            Jan

            Kommentar


              #7
              AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

              Ich habe die Maschine nun zerlegt sodass ich an die Leiterplatte mit den Buchsenleisten komme. Die linke LED, die heller leuchtete, ist regelrecht explodiert. Die ganze Leiterplatte fühlt sich ölig und feucht an, es wurden nur grob die Kontakte vom "Restaurator" gereinigt und der Rest wohl mit irgend einem Kontaktspray ersäuft. (und zwar so schlimm das selbst die Schalter hinter der Abdeckung "schwimmen")
              Die Buchsenleisten habe ich markiert und ausgelötet, die muss ich unter Umständen irgendwie ersetzen. Die Leiterplatte habe ich mit Spülmittel und lauwarmen Wasser per alter Zahnbürste gereinigt, trocknet gerade. Ich würde es nicht ausschließen das der Dreck irgendwas mit dem Defekt zu tun hat.

              Ich werde nun wirklich jede Steckverbindung reinigen oder ersetzen, auch die Flachstecker. Denke da an vergoldete Kontaktstifte, die kosten praktisch nichts und heben ewig.

              lg,
              Jan

              Kommentar


                #8
                AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                Beim Löten (zuviel) Lötfett verwendet ?
                Das Zeugs öffnet Kriechströme Tür + Tor ---> seltsame Dinge sind dann oft die Folge.....
                Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                Kommentar


                  #9
                  AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                  Beim Löten (zuviel) Lötfett verwendet ?
                  Das Zeugs öffnet Kriechströme Tür + Tor ---> seltsame Dinge sind dann oft die Folge.....
                  Gut möglich das es irgendwie sowas war, ich habe heute den ganzen Tag an der Maschine verbracht und die Stiftleisten und Buchsen gegen neue vergoldete Leisten getauscht. Die machen nie wieder Probleme. Außerdem alles gereinigt und die Schalterkontakte mit Kontakt Gold versiegelt, war dringend nötig. Der einzige offensichtliche Fehler den ich finden konnte war die defekte LED, die hatte einen Innenwiderstand von ca. 10 Ohm. Nachdem diese gegen eine neue getauscht wurde läuft wieder alles wie es soll, so ganz verstanden habe ich das aber noch nicht. Da muss es ja einen Vorwiderstand für die LED geben, hat jemand eine vernünftige Erklärung? Ich suche morgen noch in den Schaltplänen der Maschine, mal sehen ob ich selber drauf komme.

                  Gruß,
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                    Zitat von Keksstein93 Beitrag anzeigen
                    ... ich habe heute den ganzen Tag an der Maschine verbracht und die Stiftleisten und Buchsen gegen neue vergoldete Leisten getauscht.....
                    Hi Jan,
                    was hast du denn da als Quelle für die vergoldete Stecker/Stiftleisten?
                    Nimmst du die vom Reichelt?


                    Zitat von Keksstein93 Beitrag anzeigen
                    ... Da muss es ja einen Vorwiderstand für die LED geben, hat jemand eine vernünftige Erklärung? Ich suche morgen noch in den Schaltplänen der Maschine, mal sehen ob ich selber drauf komme.....
                    Also laut SM liegen die LED direkt an 24V. Dort sind pro Zweig ein 330 Ohm Widerstand verbaut, dazu kommt der SPulenwiederstand des Relais.
                    Wenn allerdings der Kondensator, oder die Freilaufdiode einen Hau haben, dann machts kurz hell, und dann.....

                    bssst... dungel, ganz Lage Str. dungel.....

                    Würde also die Kondis tauschen und die Dioden prüfen, wobei ich das eher nicht denke....
                    Gruß
                    Torsten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                      Hi Torsten,

                      Hi Jan,
                      was hast du denn da als Quelle für die vergoldete Stecker/Stiftleisten?
                      Nimmst du die vom Reichelt?
                      Ich habe diese Bauform verwendet, gibts bei jedem Elektronikversender:




                      Normalerweise sind die innen vergoldet, da gibt es nie wieder Kontaktprobleme. Die Angewinkelte Stiftleiste habe ich von hinten auf die Aufsteckplatinen gelötet, also auf die Seite mit den Leiterbahnen. Ansonsten sind die Karten nicht mehr exakt in der richtigen Position, zwar nur ein Schönheitsfehler aber man kann ihn vermeiden. Bei Bedarf stelle ich übermorgen gerne Bilder davon ein, muss die Maschine nochmal öffnen weil ich vergessen habe das Zählwerk zu tauschen (ist schon vor einer Weile kaputt gegangen)

                      Also laut SM liegen die LED direkt an 24V. Dort sind pro Zweig ein 330 Ohm Widerstand verbaut, dazu kommt der SPulenwiederstand des Relais.
                      Wenn allerdings der Kondensator, oder die Freilaufdiode einen Hau haben, dann machts kurz hell, und dann.....
                      Stimmt danke, das hatte ich übersehen. Beim prüfen war der Teil aber in Ordnung, ich tausche am besten zur Sicherheit trotzdem die Freilaufdioden.
                      Weißt du für was die Elkos über den Relaisspulen gut sein sollen? Beim Umschalten bekommen die LED kurz eine Stromspitze von ca. 70mA ab, das kann doch nicht gut für die LED sein? Ist es nicht sogar besser die Elkos ganz weg zu lassen?

                      lg,
                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                        Zitat von Keksstein93 Beitrag anzeigen
                        ....ich tausche am besten zur Sicherheit trotzdem die Freilaufdioden.
                        Weißt du für was die Elkos über den Relaisspulen gut sein sollen?
                        Hi Jan,
                        wie gesagt, dass die Dioden was haben, halte ich eher für unwahrscheinlich, aber wenn du eh dran bist...
                        Zum Kondensator:
                        Das einzig sinnvolle, was mir da einfällt ist, dass die Relais eine minimale Abfallverzögerung haben.
                        Allerdings wozu, kann ich dir auch nicht genau sagen, vielleicht weiß jemand anderes hier aus dem Forum, was das auf sich hat.

                        Gruß
                        Torsten

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                          Hi Torsten,

                          Freilaufdioden habe ich ausgelötet und geprüft, die waren in Ordnung. Vielleicht ist wirklich nur eine der LEDs nach fast 38 Jahren kaputt gegangen.

                          Durch die LEDs fließt ja kurz zu viel und dann ständig ca 27mA. Die dich ich verbaut habe waren aus der Bastelkiste, wenn sie nicht durchhalten bestelle ich welche mit bekanntem Datenblatt.

                          Ansonsten rennt das Maschinchen wieder wie es das soll mit üblich tollem Klang.

                          Eine Frage hätte ich noch, ich kann mich nicht mehr sicher dran erinnern. Ich dachte normalerweise gehen die Aufnahme LEDs erst an wenn "REC" und "Play" gedrückt werden, bei meiner passiert das auch im Ruhezustand wenn die REC Schalter umgelegt werden. War das wirklich schon immer so?

                          Außerdem ist es bei meiner B77 schon immer so das ich für Lautstärkegleichheit den Imput Level Regler für den Rechten Kanal ein bisschen weiter aufdrehen muss. Ist das bei Euch anderen B77 Besitzern auch so?

                          Danke nochmal an alle Helfer!

                          Gruß,
                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                            Die Aufnahme LED`s brennen nur bei Aufnahme (Play&Record)
                            Ansonsten blitzen sie nur kurz beim Ein-/Ausschalten ganz kurz auf (bei mir zumindest)
                            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Buchsenleisten Kontaktprobleme

                              Zitat von Keksstein93 Beitrag anzeigen
                              Außerdem ist es bei meiner B77 schon immer so das ich für Lautstärkegleichheit den Imput Level Regler für den Rechten Kanal ein bisschen weiter aufdrehen muss. Ist das bei Euch anderen B77 Besitzern auch so?
                              Nein, sollten beide gleich sein. Lässt sich aber justieren ----> Servicemanual
                              Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X