Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ich habe mir bei Conrad 2 BASF LPR 35 Bänder für meine B-77 gekauft. Leider mußte ich jetzt feststellen, daß diese Bänder auf meiner Maschine nicht zu betreiben sind! Die Bänder lassen sich fast nicht umspulen und bei Aufnahme/Wiedergabe quietschen sie laut. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen machen müssen? Und gibt es dagagen eine Lösung? Mehrmaliges Umspulen (meine armen Wickelmotoren:-) hat leider nix gebracht.
Hallo,
so etwas kenne ich eigentlich nur von alten, gebrauchten Bändern! Wenn andere Bänder sich normal verhalten, würde ich die BASF-Bänder bei Conrad reklamieren. Im übrigen würde ich neue Bänder bei Tonstudiobedarf Bluthard einkaufen. Mit dem Emtec SM 911 (18er Spule 13,90 €, NAB-Spule 39 €) habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Marc
Hi all,
bei mir machen die BASF keine Probleme. Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren drei neue Bänder geschenkt bekommen. Seit dem laufen sie einwandfrei.
Ich kann Marc vollkommen zustimmen. Bei Bluthard habe ich mit Emtec auch sehr gute Erfahrungen gemacht. In zweierlei Hinsicht.
Emtec = revox-lo
Bluthard Preise = jump
C ya
Frank
"Mr. Worf, scan that ship." "Aye Captain. 300 dpi?"
Also mit dem "Schrott" muss man bei jedem Lieferanten aufpassen. Bauteile sind soweit OK, da gibts gute Sachen bei Conrad.
Ich hatte letztens die IR-Pyramide in der Mache und da hat es mich geschüttelt.
Die Dinger haben keine Primärsicherung, wehe, der Trafo bekommt mal einen Schluss auf der Primärwicklung !
Sämtliche Platinen waren mit Heisskleber befestigt, eine davon senkrecht auf der anderen, die Bauteile sind ein paar Millimeter vom Trafo weg gewesen. Ausser dem Heisskleber gab es keine andere Befestigung.
Guten Gewissens würde ich die Dinger lediglich als erhöht brandgefährdet einstufen.
Also für mich gilt bei allen Lieferanten (solange ich nicht weiss was drin ist) Augen auf !
Um nochmal zum Thema zurückzukommen; ich dachte eigentlich, daß ich die Bandführungen gereinigt hätte. Gestern mußte ich allerdings feststellen, daß sie schon wieder ziemlich dreckig waren (muß wohl an den gebrauchten Bändern liegen, die einst bei ebay ersteigert habe:-) Sei´s drum, nachdem ich alles nochmal piekfein sauber gemacht habe, sind keine ungebührlichen Geräusche mehr aufgetreten. Wo es gerade funktioniert hat, habe ich die Maschine dann gleich auf das LPR 35 eingemessen und muß sagen: Die Leute, die meinen EMTEC sei prima, haben Recht! Zwischen Vor- und Hinterband ist fast kein Unterschied auszumachen!
Also langer Rede kurzer Sinn: Weder EMTEC noch Conrad haben schuld! In Zukunft werde ich meiner Revox noch häufiger mit dem Wattestäbchen zuleibe rücken müssen!
Das Problem liegt an der Feuchtigkeitsaufnahme des Binders. Dadurch werden die Molekule aufgespalten und das Bandmaterial hält nicht mehr auf dem Träger. Deshalb quietschen die Bänder, und die Bandführungen und Köpfe werden voll davon.
ca. 10 Stunden bei genau 50°C im Backofen "trocknen" die Bänder wieder aus, und sie werden wieder brauchbar.
<small>[ 08. April 2002, 16:49: Beitrag editiert von: h2schoor ]</small>
Viele Grüsse aus ReVox Land
Hans Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar