ich bin bisher nur Leser im Forum gewesen, doch jetzt wo ich selbst so eine Maschine besitze habe ich einige Fragen.
Ich habe bei einer B77 MK1 (sehr guter Zustand, wurde kaum genutzt, die letzten 15 Jahre überhaupt nicht) das Problem das der Schalter Monitor Tape/Input nicht richtig funktioniert.
Besonders problematisch ist die Schalterstellung Tape. Die Kontakte sind scheinbar durch die lange Standzeit oxydiert. Die zwei Aufnahmeschalter funktionieren einwandfrei. Jetzt will ich mir das Ganze näher betrachten und das Gerät zerlegen.
Frage: Wie wird die Frontplatte des Bedienfeldes abgenommen?
Sind die Regler- und Drehknöpfe gesteckt?
Wenn ich die Schrauben auf der Rückseite löse, kann ich dann das gesamte Innenleben aus dem Gehäuse heben?
Als weiteres sind die Zählwerkriemen defekt.
Frage: Was muss alles abgenommen werden (Bremsband, Wickelteller, etc) um den Riemen zwischen Wickelteller und Bandzählwerk auszuwechseln? Und wie werden die Teile abgenommen?
Drei große Revox Bänder sind dabei. Auf 26 cm Kunststoffspule. Bei einem Band (Kunststoffspulen mit volleren Flächen, daher stabiler) stehen auf dem grünen Vorspann die Zahlen "242451" und "631".
Bei den anderen beiden gar nichts (Kunststoffspulen mit 6 dünnen Armen). Die Bänder sind ca. von 1980.
Kann ich das Bandmaterial noch verwenden? Alte Revox Bänder neigen ja zum kleben und lösen sich auf.
Wie wickelt man das alte Band am besten von der Spule?
Kann ich DP-Bandmaterial auf die 26,5 cm Spulen aufbringen? Wenn ja, was ist zu beachten? Länge, Bandzug,..
Gibt es eigentlich negatives über Telefunken änder?
Welche Spannung habt ihr eingestellt? 220V oder 240V?
Wenn kein Band eingelegt ist und auf Play geschaltet ist, dreht die rechte Spule links
herum. Das ist auch richtig. Die linke Spule allerdings dreht rechts herum. Ist das richtig?
Ich weis, viele Fragen auf einmal. Für Tipps bin ich dankbar.
Beste Grüße
Rolf
Kommentar