Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B77 MKII - Poti Kopfhörerausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B77 MKII - Poti Kopfhörerausgang

    Hallo

    habe am Wochenende bemerkt, daß das Poti für den Kopfhörerausgang sich merkwürdig (ich würde sagen defekt) verhält. Drehe ich die Lautstärke runter, wird ab einem bestimmten Punkt nur der linke Kanal leiser, rechts bleibt gleich bis zum Schluss nur noch der rechte Kanal zu hören ist. Kennt jmd. das Problem und ist das durch Reinigen behebbar oder sollte ich besser gleich nach einem neuen Poti Ausschau halten?. Gibt es das eigentlich noch neu oder nur gebraucht?

    Güsse

    Dilbert

    #2
    Hi Dilbert,

    dies wird sehr wahrscheinlich daran liegen, dass die Rutschkupplung, zwischen dem rechten und dem linken Poti, rutscht.

    Sind denn am Schluss beide Teile des Knopfes am Anschlag?

    Gruß
    Borut

    Kommentar


      #3
      Zitat von borchee Beitrag anzeigen
      Hi Dilbert,

      dies wird sehr wahrscheinlich daran liegen, dass die Rutschkupplung, zwischen dem rechten und dem linken Poti, rutscht.

      Sind denn am Schluss beide Teile des Knopfes am Anschlag?

      Gruß
      Borut
      Hat die B77 nicht nur ein einteiligen Knopf für die Kopfhörer Lautstärke?
      bei mir ist das so

      Ich hatte ein ähnliches Problenm, bei mir lag es am Adapter von 3,5 auf 6,3 Klinke

      Kommentar


        #4
        Ich weiss es nicht aus eigener Erfahrung, da ich eine B77 nicht besitze - ich habe nur die Bedienungsanleitung gelesen,..und wenn ich mir die Bilder im Netz so ansehe, hat der Knopf zwei Pfeile aufgedruckt und VOLUME L/R mit Kreischen steht auf der Frontplatte unter dem Knopf auch.

        Kommentar


          #5
          Zitat von borchee Beitrag anzeigen
          Ich weiss es nicht aus eigener Erfahrung, da ich eine B77 nicht besitze - ich habe nur die Bedienungsanleitung gelesen,..und wenn ich mir die Bilder im Netz so ansehe, hat der Knopf zwei Pfeile aufgedruckt und VOLUME L/R mit Kreischen steht auf der Frontplatte unter dem Knopf auch.

          Hast Recht sorry

          Kommentar


            #6
            Es ist ein Stereopoti ohne Rutschkupplung. Es gibt leider auch bei diesen Potis Schleifer die altershalber brechen. Mit dem Ohmmeter kann man es ausmessen und sieht dann sofort ob es einen Unterbruch hat

            Kommentar


              #7
              Hallo Angelo,

              die BA besagt es aber anders und erklärt m.M.n. auch das beschriebene Verhalten - beim runterdrehen zieht/dreht der äussere Regler/"Disk" (rechter Kanal) ab einem gewissen Punkt nicht mehr mit dem inneren/"Knopf" mit (üblicherweise dreht/hält man, beim einstellen der Lautstärke, ja nur den...nehme ich an) und bleibt stehen/"laut".

              Also, ist es ein doppel-Poti (wie im SM angegeben), wird er zwei Drehachsen (dual shaft potentiometer) haben, wobei eine hohl ist und die andere durchgeht, damit man die zwei Potis/Kanäle auch unabhängig von einander drehen kann um die Balance einstellen zu können, oder? Die zwei Achsen interagieren, damit sich eine mitdreht, wenn die andere gedreht wird (Lautstärke einstellen) und die Rutschkupplung (wie auch immer die aussieht) erlaubt die Balance zu regulieren (eine Achse dreht sich in der anderen bzw. dreht sich die andere um die eine).

              Ich kann mir denken es ist einfach mit zerlegen und reinigen in Ordnung zu bringen.

              Ich kann natürlich auch voll daneben liegen!...wie schon viele male.

              Gruß
              Borut Revox B77 headphones volume poti.JPG
              Zuletzt geändert von borchee; 25.01.2017, 22:26. Grund: Präzisieren

              Kommentar


                #8
                Hallo

                zur Klarstellung: der innere Regler-Knopf wird schon bis zum linken Anschlag mitgenommen, wenn man den äußeren Knopf nach links deht. Nur im Innenleben passiert dann ab einer bestimmten Reglerstellung (so ab Position 4) nichts mehr.

                Grüsse

                Dilbert

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Borut,

                  ja du hast schon recht mit der Rutschkupplung aber was ich meinte sind die beiden getrennten Poti und wenn diese beim messen irgendwo ein Unterbruch hat dann ist der Schleifer abgebrochen oder die Widerstandbahn unterbrochen. Wenn das Poti mechanisch nicht beschädigt ist tippe ich auf den Schleifer. Durch die Öffnung vom Poti sieht man beim Drehen die beiden Schleifer. Das Poti lässt sich zerlegen zum reinigen aber man sollte es gut dokumentieren.
                  Zuletzt geändert von Epper8; 26.01.2017, 11:31.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Angelo,

                    ja, wir verstehen uns...also, Dilbert, beherzige die Meinung von @Epper8.

                    Gruß
                    Borut

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      danke für die Erläuterungen, dann werde ich die B77 mal aufschrauben und messen.....

                      Grüsse

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        bezügl. des Kopfhörerausganges habe ich bislang mit einem Beyerdynamic T90 mit 250 Ohm Impedanz gehört.

                        Der max. gehörte Pegel lag in der Einstellung ca. mittig bei Stellung 5.

                        Nun habe ich den T90 durch ein Nachfolgemodell mit 32 Ohm ersetzt.

                        Jetzt passt der Regelbereich natürlich garnicht mehr und es besteht die Gefahr den Hörer abzuschießen......

                        Frage:

                        Wie löse ich das Problem, damit ich ca. einen identischen Regelbereich habe, Widerstand einschleifen?

                        Wenn ja wie und mit welchem Wert?

                        VG
                        Ronald

                        Kommentar


                          #13
                          Da verstehe ich dein Problem nicht richtig, fürchte ich. Wenn der Kopfhörer lauter ist, drehe ich eben das Lautstärkepoti weniger auf. Wo ist das Problem? Was meinst du mit "abschießen"?

                          LG Holgi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Holgi,

                            siehe den parallelen Thread. Hatte das Thema neu aufgesetzt.

                            VG
                            Ronald

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X