Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Printrelais K1 auf Monitor Platine schaltet nicht immer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Printrelais K1 auf Monitor Platine schaltet nicht immer

    Hallo aber vor eingen Wochen meine B77 selbt Revidiert mit dem Revox Shop Bausatz, es wurde das Netzteil und sämtliche Audioplatieren Reviediert. Die Maschine lieft auch einige Tage ohne Probleme, doch seit einigen Tagen wird das Printrelais K1 auf dem Monitor Platine nicht immer geschalten. Bei einem Kaltstart braucht es bis zu 45sek bis das Relais geschalten wird, ist es dann mal geschalten arbeitet es ohne Probleme auch nach dem ein und ausschalten der Maschine. Habe die Platine überprüft alle Lötstellen sind gut und auch die Bauteile die ich gewechselt habe sind richte eingebaut. Woran könnte es liegen das das Relais nicht gleich geschalten wird? vielleicht ein defekter Kondensator? habe die alten Kondensatoren noch aber will nicht unnötig daran rumlöten. Hat jemand einen Vermutung was es sein könnte? Danke gruß Roland
    Zuletzt geändert von wiedi73; 27.01.2017, 12:19.

    #2
    Hallo

    Es werden die Kontakte der Relais angelaufen sein
    Hatte es die Tage auch ,habe mir 2 neue von Thomas Schröder gekauft einlöten lassen und es ist jetzt Ruhe

    Michael
    Zuletzt geändert von mik9966; 27.01.2017, 13:08.

    Kommentar


      #3
      Danke aber wie gesagt das Relais schaltet nicht. Im Normalfall Klackt das Relais nach ca 2sek nach dem man die Maschine eingeschalten hat. Bei mir Klackt es erst nach ca 45sec bei einem Kaltstart.

      Kommentar


        #4
        Michael hat es bereits beschrieben:
        Reinige die Kontakte der Relais auf dem Oszillator Print, oder besorge Dir neue und Dein Problem ist erledigt

        Kommentar


          #5
          Warum auf dem Oszillator Print? Also nochmal, ich meine das Relais auf der Monitor Platine! und das Ralais hat keine Kontakt Probleme sondern es wird nicht geschalten! Wenn das Relais geschalten wird Klackt es kurz. Das Relais arbeitet ja wie eine art Hubmagent das angezogen wird und somit der Kontakt geschalten wird.....aber es wird nicht angezogen....ich hoffe es wird jetzt verstanden was ich meine. Danke

          Kommentar


            #6
            Das Relais zieht zeitverzögert an, dafür ist C14 zuständig. Zusätzlich fällt das Relais bei Unterspannung der 21V Versorgung ab (Signal Y-On) da ist die Z-Diode D6 dran beteiligt. Die beiden Teile solltest Du mal überprüfen.
            Gruß
            Volker

            Kommentar


              #7
              Danke Fostex, der Weg ist mal gut.Habe mal getestet mit dem neuen Elko 10uf 100V wird das Relais erst nach 45sek angezogen, mit dem alten Elko 10uf 16v wird das Relais gar nicht angzogen und wenn ich keinen Elko einbaue, dann Schaltet das Relais sofort nach dem einschalten. Die Z.Diode D6 habe ich nicht ausgebaut bzw weis nicht wie ich das testen muss:-).Heißt also bei nicht eingebauten Elko geht das Relais, aber ist ja auch nicht Sinn der sache so....
              Zuletzt geändert von wiedi73; 27.01.2017, 14:30.

              Kommentar


                #8
                Nur mal so ein gedanke, könnte auch eine defekt auf der Power Platine 1.777.312 der Ic LM317 dies auslösen? dieser Ic ist direkt mit dem y-on verbunden. Ich weis eben das der LM317 ein Spannungsregler ist......bin kein Elektoniker aber liege ich da vielleicht richtig? bzw könnte das vielleicht der defekt sein?

                Kommentar


                  #9
                  Nein der LM317 dürfte da nicht schuldig sein, der regelt nur die nachfolgenden 21V. Die sollten aber mal nachgemessen werden. Die Spannung Y-on wird vor dem Regler abgegriffen, der Spannungseinbruch beim Ausschalten der Maschine wird hier erkannt, wenn die Spannung am Ladeelko unter ca. 22V fällt und das Relais fällt ab bevor die 21V Analogversorgung zusammenbricht. Dadurch wird das ploppen beim Ausschalten verhindert. Mess aber mal am Netzteil am C2 die Spannung, da sollten im Betrieb was um die 30V anliegen. Wenn die zu niedrig ist könnte das auch dazu führen, dass das Relais nicht schaltet. Ansonsten wenn von der Zeitverzögerung kommt, mal den R25 überprüfen der ist in Verbindung mit C14 für die Verzögerungszeit verantwortlich. Die Platine mal auf Leiterbahnunterbrechung in dem Bereich checken (mit dem Multimeter / Durchgangsprüfer).

                  Gruß
                  Volker

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Danke dir Volker, werde ich machen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, bin jetzt erstmal 3 Wochen weg. Gebe dann bescheid wenn ich wieder hier bin. Danke Gruß Roland

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe bei meiner B77 momentan genau das gleiche Problem. Das Relais auf der Monitorplatine zieht nicht mehr an.
                      Kleiner Tipp: mit einer Büroklammer (Achtung, 240V sind in der Nähe!) kann man das Relais durch eine kleine Öffnung auf der Oberseite manuell betätigen. Dann war die Musik sofort wieder da.
                      Ich habe den Tantal 10uF getauscht, ohne Erfolg. Dann alle Transistoren ausgelötet und gecheckt, die für das Relais zuständig sind (Schaltplan habe ich), alle in Ordnung, was zu erwarten war.
                      Die Spannung am Emitter von Q4 soll 20V betragen. Hier messe ich nur knapp 2V.
                      An C18 (Y-on) liegen 21V an. Daher schließe ich eine fehlerhafte Spannungsversorgung aus.
                      Ich tippe auf die Z-Diode D6. Die werde ich tauschen und berichten.

                      Schöne Grüße
                      Arno

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        meine B77 läuft wieder! Es war das Relais auf der Monitorplatine! Die Spule war "durch". Also das auf jeden Fall auch mal messen, bevor man die ganzen Bauteile tauscht. Dann hatte ich noch Glück: Ein Bekannter hatte in der Bastelkiste noch ein Relais aus dem Telefonanlagenbau. Das ist sogar baugleich und konnte direkt auf den Print gelötet werden. Perfekter geht's nicht.
                        Falls ihr das Relais ersetzten müsst: 24V - 4x Umschalter. Notfalls geht auch ein anderes, z.B. von Conrad. Da muss dann nur adaptiert werden mittels kurzen Kabeln.



                        Grüße, Arno

                        Kommentar


                          #13
                          So wieder zurück aus dem Urlaub....muss das ganze mal Durchmessen die Tag. An dem Relais kann es nicht liegen, wenn ich c14 auslöte zieht das Relais sofort an. Es liegt an der Verzögerung. Wie Überprüft man den die Z-Diode? Schalte ich die Maschine kalt ein schaltet das Relais gar nicht oder sehr spät, schalte ich die Maschine aus und dann wieder ein schaltet das Relais nach 2 sec, so wie es auch sein soll. Gruß Roland
                          Zuletzt geändert von wiedi73; 20.02.2017, 18:40.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe jetzt mal die Spannungversorgung überprüft direkt an der Powerplatine, an y-on liegen ca 32Volt an, der Fehler muss also an der Monitor Platine liegen. Ich glaube es ist die Z-Diode auf der Monitor Platine, R25 und C14 habe ich überprüft. Die Z-Diode soll ja 20v / 400mv haben, bei Ebay finde ich aber nur 20V 500mv, geht diese auch? Gruß Roland
                            Zuletzt geändert von wiedi73; 20.02.2017, 21:25.

                            Kommentar


                              #15
                              20 V ist die wichtige Angabe. Die 400 bzw 500 müssten eigentlich mW heißen?! Also die bei ebay kannst du schon nehmen.
                              Ist auf deinem Messgerät keine Funktion zum Dioden messen drauf?

                              Gruß luedre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X