Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann genaues Produktionsende B 77, letzte Seriennummer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann genaues Produktionsende B 77, letzte Seriennummer?

    Hallo, ich hatte vor kurzem das Glück, eine B 77 zu erwerben, die offensichtlich am Ende der Produktionszeit hergestellt wurde.
    Sie ist tatsächlich "wie neu". Innen tip top sauber und mit kleinen technischen Abweichungen zu allen anderen, die ich bisher gesehen habe - und das waren nicht wenige. So ist auf den Motoren z.B. nicht das Produktionsdatum aufgedruckt, stattdessen sind sie grau lackiert.

    Die Seriennummer ist: 201147

    Typenschild:

    REVOX
    Made in Switzerland by
    Studer Professional Audio AG
    CH-8105 Regensdorf

    Der Vorbesitzer schickte mir nachträglich noch den originalen Kaufbeleg zu:

    22.02.96
    4.698,00 DM

    Für alle Infos wäre ich dankbar.
    Gruß
    Walter

    #2
    Hier einige Infos

    http://www.revoxforum.de/forum/forum...uder-b77-mk-ii

    http://www.technikundnatur.eu/studer...b77-mk-ii.html

    Die B77 wurde bis Dezember 1996 unter dem Namen Revox gebaut. Es soll aber bis März 1997 Exemplare gegeben haben die auf der Tonkopf Abdeckung noch Mit Revox angeschrieben waren. (Aber schon zur Neuauflage unter Studer gehörten). Ab April 1997 die Neuauflage wie oben beschrieben Mit STUDER angeschrieben sind.

    Kommentar


      #3
      Hallo und Danke für die links. Die kannte ich allerdings schon. Meine Hoffnung war, dass jemand sagen könnte: Die letzte Maschine hatte definitiv die Nr. xxxxxxx.

      Auf jeden Fall ist mein Gerät wohl eines der letzten und bei Studer zusammen gebauten Geräte. Nur gut 100 Unterschied in der Seriennummer zu der in dem 2. link "Technik und Natur" aufgeführten Gerät. Da trägt die Kopfabdeckung die Aufschrift STUDER. Bei mir aber "nur" REVOX. :-(
      Na ja, hab ja noch meine A 807.

      Ich wundere mich doch ein wenig, dass es damals 1996 noch Privatkunden gab, die fast 5.000 DM für das Gerät bezahlten. DAT gab es schon viel günstiger. Aber mein DAT ist ja auch längst schon wieder weg. :-)
      Gruß
      Walter

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Ja der Preis ist schon recht hoch aber es gab immer noch Kundschaft. (Die Preise für Bandmaschinen sind auch damals immer gestiegen. 1977-2001) Hier auf der Schweizer Preisliste von 1997 ist die Maschine mit 5900 sfr gelistet. Hätte man nicht nach 2001 und später bei weiteren vernichtungs aktionen alles vernichtet so würde die B77 heute noch aus Ersatzteil Beständen gebaut werden können. Die Studer A807 wurde ja sogar bis ende 2007 gebaut. Die B77 nur bis 2001. Meine A807 ist im Jahre 2005 ausgeliefert worden Kaufquittung habe ich sogar vom Vorbesitzer erhalten. Die hat soviel gekostet wie zwei Studer B77 und noch ohne VU!

        Kommentar


          #5
          Hi Hans-Michael,

          bin über eine Nachfrage über A807 Produktions-Datum (2003) gestollpert: https://www.tapeheads.net/threads/st...n-2003.105910/

          Kannst auch du vieleicht ein Foto einstellen mit dem Etikett im Bild?...wenn denn vorhanden. Ich bin halt neugierig.

          PHOTO-2023-10-19-16-40-08.jpg

          Gruß
          Borut

          Kommentar

          Lädt...
          X