Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wickelteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wickelteller

    Hallo zusammen,

    da ich ab und an auch mal Pancakes zum Ab- und Umspielen bekomme, stellt sich mir die Frage, ob die regulären Wickelteller zur Aufnahme der Bobbies ohne Umbau auf einer B77 MK-II befestigt werden können oder ob man spezielle Dreizackverriegelungen benötigt? Bisher habe ich mit so einem Adapter von Darklab gearbeitet, aber da muss ich den Pancake immer mit einem Gummi notbehelfsmäßig befestigen.
    Vielleicht hat jemand auch so einen Wickelteller zu einem fairen Preis übrig!?

    Gruß
    Hörbie

    #2
    ?????
    Ich habe auch eine Adapter mit Wickelteller von http://darklab.de/ , habe aber noch nie irgendwelche Gummi Lösungen gebraucht...

    Die Wickelteller, die in der Bucht angeboten werden sind für die PR99 und ohne Löcher bohren bei Deiner B77, kannst mit denen auch nichts anfangen..

    Gruß
    M.

    Kommentar


      #3
      Super Broesel, dann hab' ich mir wieder Geld gespart. Ganz herzlichen Dank! Aber wie halten dann Deine Bobbies auf dem Adapter? Außer Du betreibst die im Liegen!?

      Kommentar


        #4
        Grad nochmal nachgeschaut, kann die Bobbies auch nicht verriegeln....
        Hatte immer bei liegender Maschine umgespult.
        Die letzte Zeit bei einem Bekannten auf einer A812 umgespult, daher schon länger nicht mehr gebraucht.

        Gruß
        M.

        Kommentar


          #5
          Hallo M.,
          danke für die Info. Muss ich mir was einfallen lassen!
          Gruß
          Herbert

          Kommentar


            #6
            Hallo Herbert,

            das mit den Wickeltellern geht schon. Wickelteller wurden schon für die A77 angeboten. Das mit den Löchern ist kein Hexenwerk, einfach 2 kleine Löcher in den Bandteller für die Mitnehmenzapfen des Wickeltellers. Das ist dann so, wie bei den A77 Professionals, PR 99 usw von Hause bzw Werk aus.Die Bandteller lassen sich ja leicht abschrauben. Sicherhaltshalber kannst Du Dir ja irgendeinen runtergenudelten Bandteller - den man ja unter dem Wickelteller ohnehin nicht mehr sieht - kaufen.

            Problematischer ist schon die Dreizackarretierung. Die muss etwas länger sein, als die Standardausführung. Die werden jetzt ab und zu in der Bucht angeboten. Notfalls kann man aber auch einfach die Befestigungsschraube der Standardarretierung lösen, den Wickelteller auflegen und den Dreizack wieder festschrauben. Das hält gut, man kann den Wickelteller dann aber nur auf dem selben Weg wieder abnehmen

            revfan

            Kommentar


              #7
              Das ist doch ein wenig viel Aufwand um eben mal ein Band um zu wickeln...
              Bei liegender B77 ist das umspulen auch mit den Tellern von Darklab kein Problem.

              Probleme bekommt man erst, wenn man mit der B77 versucht zurück auf Bobby zu spulen.
              Dann werden die Offenwickel einfach zu wenig fest aufgewickelt...

              Hatte letzthin ein Band bekommen, dass mit einer Studer auf eine NAB Spule gewickelt war und eben grad so Platz hatte,
              Beim zurück spulen mit der B77 passte das Band nicht mehr auf die Spule...

              M.

              Kommentar


                #8
                Mir fällt gerade auf: Sprechen wir hier eigentlich von pancakes = Band auf NAB Kernen ohne Spule oder von bobbies = AEG Kernen ?

                Bei Pencakes kann man einfach eine leere Spule aufschrauben und das neue Band mit seinem eigenen Kern wieder festschrauben

                Bei einem Bobby weist Broesel zu Recht auf die Festigkeit des Wickels hin. Wenn der mal abrutscht.....

                Das kann die B77 wohl nicht.Dafür gab es die PR 99. Die A77 kann man recht einfach auf etwas festeren Bandzug umbauen (Austausch von nach Erinnerung einem Widerstand und etwas umstecken, habe ich bei meiner HS gemacht), wie bei der sog. ORF-Version (dort allerdings noch eine Umschaltmöglichkeit mit Relais). Das ist dann allerdings auch nicht so, wie etwa bei einer Studiomaschine.

                Geht es nur darum, günstigere Bänder von Bobbies auf eine Spule zu bringen, müsste das doch mit dem Adapter von Darklab gehen. Bei bespielten Bändern sollte man die aber besser nicht umspulen, sondern nur abspielen.

                revfan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo revfan

                  Ging mir eigentlich auch darum, dass Herbert nicht den ganzen Umbau macht und dann drauf kommt, dass die B77 eigentlich zu schwach wickelt für Offenwickel.

                  Gruß
                  M.

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, schon mal danke für Eure Tips.
                    Ich habe eben einfach eine bzw. 2 B77 MK-II und einen Darklab Adapter für Bobbies. Aber wenn ich die in aufrechtem Betrieb draufleg, muss ich den Bobby mit irgendwas (z.B. einem Gummiring) arretieren, damit er beim Laufen nicht abrutscht. Nun hab ich bei Ebay Wickelteller gesehen, die offensichtlich auf die Dreizackaufnahme befestigt werden können. Diese Wickelteller haben dann
                    die Aufnahme für AEG- oder BASF-Bobbies, die offensichtlich hier dann verriegelt werden können. Aber an der Unterseite der Wickelteller sieht man 3 Noppen herausstehen, die mich eben an der vorgenannten einfachen Befestigung des Tellers auf der Revox zweifeln lassen!
                    Wenn da wirklich eine solcher Umbau erforderlich ist, dann arebite ich lieber weiterhin mit dem Darklab Adapter für die paar Bobbies, die ich ab und an umspulen soll.
                    Gruß
                    Herbert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Herbert

                      Ich habe die B77 auf den Tisch gelegt und liegend umgespult.
                      Dort wo sie normalerweise steht hatte ich bei der Gelegenheit wieder mal Staub gewischt...

                      Habe letzte Woche bei revox erfahren, dass die MK II etwas stärker als die MK I wickeln würde.
                      Dann würde sich der Umbau bei Dir evt. doch rentieren.
                      Bin aber immer noch skeptisch, stehend Offenwickel zu fahren, hätte zu viel Angst vor einem Bandsalat...

                      Gruß
                      B.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Broesel,
                        ja, da geb' ich Dir Recht. Also die Bänder, die ich auf NAB-Kern und Bobby umgespult habe, sind einwandfrei. Also ich spule sie nicht um, sondern lasse sie in
                        7,5 ips einfach laufen und das Ergebnis ist super! Aber ich bleibe bei den normalen Spulen, denn der Aufwand lohnt glaube ich nicht wirklich!? Umbauen will ich
                        nix mehr an meinen Heiligtümern

                        Aber danke für die ganzen Info's und Tips!

                        Gruß
                        Herbert

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Herbert,

                          Manchmal werden auf ebay auch schon gebohrte Bandteller (es reichen 2 Löcher) angeboten. Dann musst Du nur noch die jeweils 3 Schrauben lösen, die jeden Bandteller halten und gut ist esi.

                          revfan

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Info revfan. Muss ich mal die Augen offenhalten.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X