Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufgeräusche bei 19 cm Bandgeschwindigkeit mit der B77

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laufgeräusche bei 19 cm Bandgeschwindigkeit mit der B77

    In letzter Zeit habe ich festgestellt, das meine B77 bei 19 cm/sec leichte Geräusche vom Capstan-Motor produziert. Das ist ein ganz Brummen, bzw. Geräusche von der Tonwelle.. Bei der Wiedergabe gibt es aber nicht die geringsten Gleichlaufschwankungen..

    Welcher Geräuschpegel bei 19 cm/sec ist bei der B77 noch akzeptabel...

    Danke für die Antworten schon im Voraus..
    Zuletzt geändert von Wolfgang K.; 13.03.2019, 16:27. Grund: Habe etwas vergessen..
    WK57

    #2
    Hallo Wolfgang,

    mit zunehmender Laufleistung der A + B77 erhöhen sich durch Lagerverschleiß auch das Laufgeräusche. Das kann man auch mit der besten Schmierung nicht verhindern.
    Ich habe den direkten Vergleich bei mir Zuhause, einmal eine neue B77 mit nicht mal 10 Betriebsstunden. Da ist der Motor nicht zu höhren egal ob Waagerecht oder Senkrechtbetrieb
    Daneben eine fast täglich laufende B77, da macht der Motor im Senkrechtbetrieb schon deutliche Geräusche.

    Was noch akzeptabel ist mußt für dich entscheiden, wenn bei der Wiedergabe die Musik das Motorgeräusch überdeckt ist doch alles gut

    Gruß
    siggi
    Revox Benutzer seit 1984

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für Deine Antwort. Die B77 hat seit 35 Jahren fast keinen Service gehabt. Ich denke ich lasse es erst einmal so, irgendwann muss sie sowie einmal zum Service..

      Gruss Wolfgang..
      WK57

      Kommentar


        #4
        Moin,

        evtl. fehlt da einfach nur ein Tropfen DP65.

        Liebe Grüße
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Werde es einmal mit dem Lageröl versuchen, Dankeschön..
          WK57

          Kommentar


            #6
            Vorsicht nicht alle B77 wurden mit Klüber PDP 65 geschmiert, Revox hat auch Klüber Fießfett verwandt. Da ist dann auf dem Capstanmotor ein Roter Aufkleber angebracht mit der Schmiertstoffbezeichnung.

            Gruß
            siggi
            Revox Benutzer seit 1984

            Kommentar


              #7
              Hi Siggi,

              wurde CONSTANT GLY 2100 nicht nur bei Studer Maschinen ab Anfang 1988 verwendet?

              Gruß
              Borut

              Kommentar


                #8
                Hi Borut,
                Ja wird so sein, aber ich weis das alter von Wolfgangs B77 ja leider nicht.

                Gruß
                siggi
                Revox Benutzer seit 1984

                Kommentar


                  #9
                  Gebaut wurde das Gerät 1985, steht auf den Motoren drauf...

                  Wolfgang
                  WK57

                  Kommentar


                    #10
                    Ja dann mal mit PDP nachschmieren

                    Gruß
                    siggi
                    Revox Benutzer seit 1984

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Siggi.K Beitrag anzeigen
                      ...ich weis das alter von Wolfgangs B77 ja leider nicht.
                      Hahaha, ich weiss/wusste es auch nicht.

                      Nein, du hast mich missverstanden. Die Betonung liegt an Studer Maschinen und jünger als 1987...Studer B77 zählt nicht - is immer noch 'ne Revox.

                      Ich meinte das Technische Protokoll No. 174.

                      Kommentar


                        #12
                        In den Revox Maschinen wurde auch CONSTANT GLY 2100 verwandt, ich habe einen A77 Capstan Motor mit dem Datum 1985 liegen da ist der rote Aufkleber drauf.
                        Meine B77 hat den auch

                        Gruß
                        siggi
                        Revox Benutzer seit 1984

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X