Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wo kann ich am besten meine B77 revidieren lassen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wo kann ich am besten meine B77 revidieren lassen ?

    Hallo !

    Ich habe mir eine B77 Halbspur zugelegt. Köpfe sehr gut, nur werden die Aufnahmen zu dumpf, deswegen gehe ich davon aus, das durch Bauteilealterung die Werte für Vormagnetisierung etc nicht mehr stimmen. Jetzt habe ich die Qual der Wahl, wem ich das Gerät schicken soll:

    Ich habe drei Adressen:

    1. Eine Elektronikfirma, die häufiger bei e-bay auftaucht und auch Schaltungen entwickelt ( rastende Pausentaste )

    Tausch aller Elkos, Trimmer neue rauschärmere Transistoren, einmessen etwa 120 Euro >> hört sich sehr gut an

    2. RevoxJoshi etwa 200 Euro

    3. DiBenedetto etwa 300 Euro. Tausch der Kugellager, Tauch der Federn in den Kippschaltern.. hört sich auch sehr gut an.


    Jetzt frage ich mich z.B. ist ein Tausch der Kugellager, bzw Federn in den Kippschaltern nicht übertrieben, oder was ist mit dem Tausch der Transistoren gegen rauschärmere Typen ? Das mag bei der A77 sinnvoll sein.

    Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben ? Würde mich freuen

    Andreas

    #2
    Hallo Andreas
    hast DU die Tonkoepfe (Aufnahmen, Wiedergabe und vorallem auch der Loeschkopf gut gereingt ??? eine stumpfe Wiedergabe kann auch an diesem Problem liegen.... vorallem den Loeschkopf mehrmals sehr gut reinigen .... Ein Versuch lohnt sich, da ich gleiche Probleme hatte. Vielleicht auch Entmagnetisieren des Aufnahmekopfes kann Wunder wirken....
    Mit freundlichen Gruessen
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Ich hatte etwa 15 Jahre eine B77 bis ich irgendwann meinte, ich bräuchte keine mehr. Ausschlaggebend für den Verkauf waren dann die Horror-Preise für den fälligen Tonkopfwechsel bei REVOX.
      Bin dann auf DAT Recorder umgestiegen, später auf CDR, aber alte Liebe rostet wohl nicht, bei jeder A77 oder B77 die nur in irgendeiner Filmszene auftauchte, bekam ich glänzende Augen. Hab mir das bis vor kurzem nie eingstanden, jetzt hab ich zweimal zugeschlagen. Hab jetzt altbekannte Probleme, aber bin glücklich. Hab heute noch ne Plexihaube und ein Reinigungsset ersteigert. Ja die Köpfe sind sauber, entmagnetisiert. Bei meiner A77 ist das Problem sogar umgekehrt: sie nimmt auf dem linken Kanal etwas heller auf, unabhängig von der Bandgeschwindigkeit.
      Da das aber nicht so gravierend ist und etwas mehr Höhen nicht so stark stören, wie etwas zu wenig, werde ich zuerst die B77 überholen lassen.

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Revision B77

        Hallo,

        nach meiner persönlichen Meinung kannst Du die Maschine überall dorthin zur Reparatur geben.
        Für eine Komplettrevision gibt es aber nur DiBenedetto oder den Zentralservice Villingen.
        Bei DB gibt es nur das Komplettpacket, beim ZS kannst Du (preisliche) Abstufungen machen, was aber wenig Sinn gegenüber einer Gesamtrevision macht. Eine B77 ist 20 Jahre oder älter, Kugellager sind durch moderne, wartungsfreie zu ersetzen, die Kippschalter der frühen B-serie waren immer schon ein Ärgernis, Kondensatoren sind ein Muss, manche Relais auch.
        Bei DB bekommst Du das Gerät besser als neu zurück, teilweise mit zahlreichen Modifikationen, empfehlenswert auf jeden Fall eine persönliche Abholung, um sich sein Gerät erklären zu lassen...

        Grüsse Herby
        Grüsse aus Bayern

        Herby

        ------------------------------------->>
        > Sucht kommt von Suchen
        REVOXitis die akute Form der Ansteckung
        REVOXose unheilbares Stadium
        REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

        Kommentar


          #5
          Tja, die Entscheidung ist nicht einfach. Ein Kugellager kann ewig halten, oder in Nullkomma-Nix kaputtgehen, trozdem zweifle ich nicht an, das die Entwicklung weitergegangen ist. Ich würde mich fürchterlich ärgern, wenn ich die Kugellager oder die Kippschalter nicht machen lasse und nach kurzer Zeit gehen die alten Teile kaputt. Genauso fasziniert mich der Gedanke mit den rauschärmeren Transistoren, bzw einige Kondensatoren mit Bypass-kondensatoren zu überbrücken. Ob das wirklich was bringt weiß ich nicht. Bei meiner A77 soll das 20 Euro mehr kosten, das ist noch nicht mal der Preis für ein gebrauchtes Band bei e-bay :-)

          Kommentar


            #6
            DiBenedetto

            Bringt Ihr Eure Geräte eigentlich höchstpersönlich von überall her in die Schweiz zu dem Magier und holt sie auch wieder ab? Das wird ja für einen der in Norddeutschland wohnt, ein teures Vergnügen. Oder versendet Ihr etwa mit der Post, Hermes etc.???

            Kommentar


              #7
              Genau das ist mein Problem. Die hohen Transportkosten. Und ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich das Gerät "besser als neu" haben will, sozusagen als Ausstellungsstück, oder zum Benutzen. Die Kugellager aus einem A77 Wickelmotor sind nämlich auch schon komplett gekapselt und schon erste Sahne. Was soll denn an den neuen Kugellagern noch besser sein ? Das wichtigste ist die Schmierung und das kein Schmutz reinkommt.
              Bei den Schaltern vorsorglich die Federn wechseln halte ich auch für reichlich übertrieben, zumal ich die Aufnahmewahlschalter z.B. sowieso nicht betätige.

              Kommentar


                #8
                "besser als neu"

                Hallo,

                ich möchte das folgende nicht als einseitige Werbung verstanden wissen, nochdazu ich lange Jahre freundschaftliche Kontakte zu dem Serviceteam in Löffingen hatte.
                DB in Zürich ist kein Guru, sondern hat jahrzehntelange Erfahrung mit Revoxgeräten, kennt zum Teil die Version des Gerätes schon an der Farbe des Netzkabels...
                Geräte hinschicken bringt einen um das persönliche Gespräch und die Info zu den vorgesehenen Verbesserungen.

                Besser als neu bezieht sich auf die mechanischen Eigenschaften, als Beispiele:
                A700 - Bandzugwaagen auf neuesten Stand mit zusätzlicher Begrenzerfeder, unterschiedliche Bandzugwerte re. und li., alle Schiebepotis gewechselt.
                B215 - automatische Bandstraffung bei Einlegen der Cassette, Capstanwellen mit unterschiedlicher Oberfläche (waren teilweise zu rauh)
                B226 - neueste Wandlerbausteine

                Ich denke jeder Revox-Fan sollte da mal zuschauen bzw. fachsimpeln, dann weiss er den Unterschied zwischen Servicemanual-Bastelei und Vollrevision zu beurteilen. Kugellager (handelsübliche SKF) kann man noch selber machen, den Bandteller ohne Schlag zu zentrieren erfordert Übung, die funktionierende Bremsabstimmung oder der Bandzug macht den Profi aus. Serviceleute nach Jahrgang 1970 hatten nicht die Chance die Entwicklung der Bandmaschinen mitzuerleben und selbst Verbesserungen einzubringen.

                Manche Leute fahren nach Rom, andere halt nach Regensdorf...

                Grüsse Herby
                Grüsse aus Bayern

                Herby

                ------------------------------------->>
                > Sucht kommt von Suchen
                REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                REVOXose unheilbares Stadium
                REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                Kommentar


                  #9
                  Magier

                  Das mit dem "Magier" war natürlich auf keinen Fall negativ gemeint. Wenn man liest, mit wieviel Respekt hier von Herrn
                  DiBenedetto gesprochen wird, hat er die Bewunderung bestimmt verdient. Meine Frage ging eher in die Richtung, mit welchem Versand man das Gerät 100% heil hin und her bekäme. Hat da einer Erfahrungen??? Sonst wäre es für mich unrealistisch, weil die Kosten einer Fahrt in die Schweiz für mich als Norddeutschen einfach zu hoch wäre.

                  Oder sollte ich mal mit der Familie,.... äähh, mal bei der Regierung anfragen... Tonband käme rein zufällig mit... das könnte klappen

                  Kommentar


                    #10
                    Fahrt nach Zürich...

                    Hallo,

                    ich kann für Beschäftigung der "Regierungskreise" die Bahnhofsstrasse und umliegende Bereiche empfehlen, das liegt dann 20 - 30 min von Regensdorf entfernt und wird immer wieder gern akzeptiert.
                    Für Nordländer ist auch die Anfahrtsroute Lindau - Sargans - Waalensee - Zürich (oder Rückfahrt) sehr empfehlenswert, tolle Landschaft.

                    Grüsse Herby
                    Grüsse aus Bayern

                    Herby

                    ------------------------------------->>
                    > Sucht kommt von Suchen
                    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                    REVOXose unheilbares Stadium
                    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Leute,
                      bin neu im Forum!!!

                      "Besser wie NEU"....
                      ....klingt überheblich, nur man darf nicht vergessen, dass die B77 1977 oder 1978 auf den Markt kam und noch früher entwickelt wurde. Es sind ja nicht nur die Lager besser geworden (engere Fertigungstoleranzen usw.), sondern auch die Bauteile , wie Transistoren, und vor allen Dingen Kondensatoren. Warum Revox keine Bypasskondensatoren vorgesehen hat ,ist mir ein Rätsel, die Technik war Revox bestimmt schon 1977 oder 1978 bekannt. Auch das Ausmessen der Kondensatoren, besonders die frequenzbestimmenden Kondensatoren auf Paargleichheit bringt viel, der Frequenzgang der Kanäle bei z.B. 30...100Hz
                      aber auch die obere Frequenzen 12kHz...20 kHz verlaufen dann viel gleichmässiger.Ich überlege, ob die Steuerungsplatine nicht erneuert werden sollte!? Die Spezial ICs "32*8Bit Prom" und auch der "SC 10429" sind kaum noch zu beschaffen.
                      Die komplette Logik könnte dann ein Pic 16F8xx übernehmen.
                      Die Tastatur würde auf 5V umgestellt, die 5V würden vom LM317 generiert (ist rauschärmer wie die Festspannungsregler 7805).
                      Man darf aber keine Wunder erwarten. Nur rauscharme Transistoren einsetzen, kann den Austausch der Transistoren und das Entmagnetisieren nicht ersetzen. Der gute Klang wird nicht nur durch ein Bauteil bestimmt, die Summe aller Verbesserungen machen die Musik.

                      Gruß
                      Thomas Schröder
                      Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
                      kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
                      nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
                      www.revox-bandmaschine.de

                      Kommentar


                        #12
                        B77 ist jetzt revidiert !

                        Hallo !

                        Ich schätze zwar, das diese Beiden auch sehr gut reparieren :

                        2. RevoxJoshi etwa 200 Euro

                        3. DiBenedetto etwa 300 Euro. Tausch der Kugellager, Tausch der Federn in den Kippschaltern.. hört sich auch sehr gut an.


                        Aber ich würde sagen, das war ein guter Griff:

                        1. Eine Elektronikfirma, der Ansprechpartner hat sich gerade im Beitrag vor mir selbst vorgestellt ( Bin neu hier :-)


                        Meine B77 rauscht tatsächlich wesentlich weniger, als ich von damals in Erinnerung hatte. Im Gegensatz zu früheren Revox Überholungen, bei denen wieder billige Trimmpotis eingebaut wurden die später wieder schwarz werden, wurden hier geschlossenen Potis reingebaut. Das sind die Teile, auf die ich mehr Wert lege, da hier ja auch der ganze Abgleich von abhängt.
                        Federn in Kippschaltern zu wechseln, sehe ich keinen Sinn drin. Dann müßte mann die Schalter auch noch zerlegen, neue Kontakte reinbauen usw. Bis dann jemand auf die Idee kommt und feststellt: es gibt viel bessere Schalter mit engeren Toleranzen... :-)

                        Was ist der Sinn von Bypasskondensatoren, sorgen die dafür, das sich die Elkos schneller aufladen ? Mir ist das bekannt aus Frequenzweichen von Lautsprecherboxen

                        Und die Moral aus der Geschichte: Ich bin froh, das es so viele Möglichkeiten gibt, REVOX Geräte reparieren, früher ging das fast ausschließlich bei REVOX und war immer ein finanzielles Fiasko

                        Kommentar


                          #13
                          ...finanzielles Fiasko

                          Hallo,

                          also wie das jetzt in Villingen ist, weiss ich nicht (vielleicht müssen die das Geld jetzt über den Service reinbringen), aber so bis 1992 in Löffingen waren die Bauteile wie Kippschalter meist auf Kulanz und es wurde nur die Arbeitszeit berechnet.

                          Grüsse Herby
                          Grüsse aus Bayern

                          Herby

                          ------------------------------------->>
                          > Sucht kommt von Suchen
                          REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                          REVOXose unheilbares Stadium
                          REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte damals immer um die 500 DM für den Service bezahlt, plötzlich wollten die 1200 DM ( war so etwa 1990 ? ). Da hab ich mich dann entschieden, meine Tonbandgeräte zu verkaufen und war dann auf DAT Recorder umgestiegen. Heute habe ich DAnk Internet die Möglichkeit Kosten zu vergleichen, Preise und Reparaturumfang abzustimmen und mir einige defekt Teile im Vorfeld als Gebrauchtteile zu besorgen. Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden können, obe er einen neuen Schalter, einen guten gebrauchen oder eine anderen technisch identischen einbauen läßt. Die einen möchten Originalzustand, die anderen "besser als neu" die andren ein Gebrauchsgerät

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X