Hallo,
allgemeine Warnung vor Verwendung von Kontaktspray 60.
Nach kurzer Einwirkungsdauer ist das Auswaschen mit Waschspray dringend notwendig, da Kontaktspray 60 Säure enthält, die Potentiometerschichten und Kontaktbahnen zerstören kann. Es löst zwar hartnäckige sulfatierte Korrosionen auf, diese Reste müssen aber auch ausgewaschen werden.
Ich suche händeringend nach Teslanol, das ist sehr gut, finde es bloß nirgends mehr frei verkäuflch im Net. Man muß eine Händlerlizenz haben, sonst verkaufen die Anbieter, die es auf Lager haben, nicht. (Bürklin z.B.)
Wer kennt eine freie Bezugsquelle?
Notgedrungen arbeite ich mit Tunerspray.
Was mir in diesem Zusammenhang noch aufstößt ist, daß das sogenannte Druckluftspray zur Staubentfernung an unzugänglichen Stellen meistens mit Butanol arbeitet, das oft wie ein weißer Nebel kondensiert aus der Düse kommt.
Also keinesfalls im laufenden Betrieb verwenden. Butanol ist brennbar.
Balistol, beim Waffenreinigen sehr beliebt unter Schützenbruderschaftmitgliedern, ist auch nicht ganz ohne unangenehme Langzeit-Nebenwirkungen.
Mit WD 40 habe ich gute Erfahrungen gemacht. Letztens sogar quietschende Tonbänder damit eingesprüht, als letzte Maßnahme sozusagen. Siehe da, es funktionierte.
Allerdings sehen die Tonköpfe, Bandführungen und Andruckrolle hinterher ziemlich mitgenommen aus und müssen dringendst dann mit Tunerspray wieder "entfettet" werden. Also nicht unbedingt zur Nachahmung gegen schmierende und quietschende "Scotch/Shamrock-Tapes" empfohlen. War mehr ein Test.
Man kann also bei den Sprays etc. auch mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Gruß von Otto01
Kommentar