Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C270 Bandzugregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    C270 Bandzugregelung

    Hat die C270 eigentlich eine elektronische Bandzugregelung, oder werden wie bei A77, B77 oder PR 99 die Motoren nur an feste Spannungen geschaltet?

    Wenn ja, weis jemand wie eine solche Regelung funktioniert wenn man nur einen Bandzugregler hat (hier links angeordnet)? Wie werden die Bandzüge links und rechts verteilt. Speziell bei Play.Betrieb, wie wird der Bandzug rechts geregelt?

    #2
    AW: C270 Bandzugregelung

    Hallo Zeppelin,

    ich gehe davon aus, dass Dir das Servicemanual der C270 bekannt ist.
    Falls nein so würde ich es von der Studerseite herunterladen.

    Hier findest Du in der Section 6/5 das Blockschaltbild.
    Beide Wickelmotoren sind direkt auf das Control Board 1.777.400.20 verdrahtet.
    In der Section 6/11 befindet sich das Spooling Servo Block Diagram, das Deine weiteren Fragen beantwortet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Studervox

    Kommentar


      #3
      AW: C270 Bandzugregelung

      Moin moin,

      die C270 hat nur eine Bandzugregelung! Einige meinen, dass sei eine Sparmassnahme. Ich sage: das reicht voll und ganz!
      Der Bandzug über die Köpfe ist wichtig.
      Ich verwende offene Rohwickel für den linken und rechten Wickel bei einer stehende Maschinen - und das geht!
      Der Bandzug über die Köpfe ist so wichtig, weil dieser mit in die Einmessung mit eingeht. Deshalb sollte man auch den rechten Umlenkbolzen bei einer A/B77 und PR99 nicht einfach durch einen Kugellager ersetzen.

      Alle 3 Motoren sind bei der C27x geregelt. Es werden die Drehmomente überwacht, die Drehzahl, einfach alles. Wenn Du da ein Poti auf der Prozessorplatine verstellst... ...ohauahauaha
      Für solche Spielereien ist die C270 zu komplex!


      Viele Grüße aus Ostfriesland
      Thomas
      Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
      kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
      nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
      www.revox-bandmaschine.de

      Kommentar


        #4
        AW: C270 Bandzugregelung

        Also, ich hab mir tatsächlich mal die Serviceanleitung runtergeladen.

        Meine Erkenntnis ist, dass hier nicht in jedem Fall von Regelung gesprochen werden kann. Regelung heißt, dass man einen Ist(=Mess)-Wert mit einem Sollwert vergleicht und bei Abweichungen entsprechend gegenwirkt (stellt).

        1.) Spulen: Recht simpel gelöst. Der Aufwickelmotor bleibt ungeregelt und gibt halt Gas. Der Abwickelmotor hält gegen, und zwar geregelt. Ist-Wert wird über die rechte Bandzugwaage gemessen.

        2.) Play-Betrieb: Hier sagt die Serviceanleitung, dass der Computer aus Bandgeschwindigkeit und Umdrehungszahl des rechten Motors die "richtige" Spannung ableitet. Das ist ganz klar keine Regelung, da Bandmaterial (Dicke) und Spule (Innendurchmesser) nicht eingehen. Letztere bestimmt den Hebel, der wirkt. Was also gemacht wird ist eine Spannung proportional zur Umdrehungzahl anzulegen.

        Zur linken Seite wird nichts gesagt, aber ich gehe mal davon aus das diese geregelt wird. Damit kommen wir zum Punkt von OssySoft: Der Bandzug über den Köpfen ist geregelt.

        Gruss,

        Zeppelin

        Kommentar

        Lädt...
        X