Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PR99 Tonköpfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PR99 Tonköpfe

    Hallo.
    Hab mir anfang das Jahres eine Revox PR99 zugelegt.
    Die wollte ich in den nächsten Monaten überholen.
    Meine Tonköpfe Haben ein Kopfspiegel von gut 4mm...
    Somit wollte ich schonmal nach Ersatz ausschau halten und da stellt sich mir die Frage ob man bedenkenlos bei gebrauchten A77 Tonköpfen zugreifen kann.
    (In bezug auf die (hörbare)Tonqualität)
    Denn für die PR99, im speziellen findet man ja kaum Tonköpfe...

    Gruß
    toyo

    #2
    AW: PR99 Tonköpfe

    Hallo!

    Genau weiß ich das auch nicht,aber ich vermute mal,nur die xRevodurx Köpfe(Geschützter Name)
    machen einen Sinn oder wären erste Wahl...Haltbarkeit ist dort ,so glaube ich viel länger.Besonders bei 38cm/sec. Ab A77 MKII oder MKIV ?
    Und: Es gibt 1 und 2 Lochbefestigung für die Köpfe. Es könnte auch noch Probleme mit dem Einschliff bei den Fremdköpfen geben
    nach neuer Montage.(Bandkopfkontakt nicht Optimal)Eine Komplette Neu-Justierung am Gerät kommt noch dazu.
    Ich würde einen Bestückten Kopfträger einer B77 im guten Zustand nehmen,der noch Original Siegellack an den Schrauben hat.
    (Vermute das dieser passt.)

    In bezug auf die (hörbare)Tonqualität vermute ich keinen Unterschied.


    (Alles Unverbindlich)

    Aber es wird bestimmt hier noch jemand ganz genau Wissen....

    Viel Glück
    Zuletzt geändert von Mr B-Series-Fan; 29.10.2012, 20:03.

    Kommentar


      #3
      AW: PR99 Tonköpfe

      Hallo toyo,

      ich weiß auch nichts, davon aber eine ganze Menge.

      Mir kommt bei deinem Ansinnen folgender Vergleich in den Sinn:

      Jemand kauft sich einen guterhaltenen Benz und erwägt, den Motor des Autos gegen einen vom Opel Kadett einzubauen, weil ihm eine Originalmaschine zu teuer ist. Dagegen ist nichts einzuwenden, weil die Kadett-Maschine möglicherweise länger hält, als die des Benzen. Aber wer macht schon so was ?

      Mit anderen Worten: Ob das mit gebrauchten A77-Köpfen funktioniert, weiß ich nicht, würde aber darüber auch erst gar nicht nachdenken. Und bei 4mm Kopfspiegel kannst du deine PR 99 noch lange benutzen, bevor es hier problematisch wird. Versuche eine Einmessung, dann offenbart sich die eventuelle Notwendigkeit eines Kopftausches. Vorher würde ich nichts in der Richtung unternehmen.

      Soweit meine unmaßgebliche und keinesfalls fachlich fundierte Ansicht. Einfach mal so aus dem Bauch heraus.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: PR99 Tonköpfe

        Hallo toyo,

        ruf' doch mal an:

        Revox GmbH
        Am Krebsgraben 15
        D-78048 VS-Villingen
        Tel.: +49 7721 8704 0
        Fax: +49 7721 8704 29

        Die wissen Bescheid.

        Gruß,
        Werner

        Kommentar


          #5
          AW: PR99 Tonköpfe

          Hallo Tonbandgerät Liebhaber,

          Ich denke das kann helfen : http://recordist.com/studer/Studer_Head_Catalog.pdf

          Dies ist eine vollständige Liste der Revox und Studer Tonköpfe.
          Ich habe Köpfen Induktivität und Lücke überprüft, und es ist selbstverständlich, dass A77/B77/A700 und PR99 Tonköpfe voll kompatibel sind, soweit Sie sicher dass der Werte identisch zu machen.

          freundlichen Grüßen

          Thierry
          Sammlung : A720 - A722 - B710 - B261 - B760 - A700 - A77 MkIV H.S - B77 Mk I H.S - B225 - B790 - STUDER B67 - A710 - PR99 MkI - PR99 MkIII - Lautsprecher : STUDER A723 - Revox Symbol B

          Kommentar


            #6
            AW: PR99 Tonköpfe

            Fehler meinerseits....

            Paule

            Kommentar


              #7
              AW: PR99 Tonköpfe

              Moin und frohes neues Jahr allen,

              also Deine Köpfe mit 4mm Einschliff werden noch lange halten, ohne hörbaren Qualitätsabfall. Mehrer hundert Stunden, denke ich.
              Die Köpfe der A77/B77/A700/Pr99 sind identisch. Bedenke 2-Spur, 4-Spur, Vollspur. Nur der Löschkopf der A77 ist anders. Die unterliegen fast keinen Verschleiß. Kannst Du ausklammern.
              Gebrauchte kaufen sehe ich als unbedenklich an wenn Du ausschließen kannst, das sie nachbehandelt worden (nachgeschliffen, geläppt). Da weißt Du nämlich nicht, wie alt die eigentlich waren. Gebrauchte Köpfe, die ein symetrisches Schliffbild haben, also ein Rechteck wo die gegenüberliegenden Kanten parallel zueinander stehen, sind ok.Ist das Schliffbild asymetrisch, war die Kopfjustage falsch. Finger weg! Vermutlich werden gebrauchte Köpfe immer einen "Kopfspiegel" so ab 3mm haben. Bei weniger sind sie praktisch neu, ist aber ein anderes Thema. Die wirst Du dann auch kaum bekommen. Ein größerer Spiegel macht für Dich keinen Sinn.

              Kommentar

              Lädt...
              X