Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

    Hallo, die Zählwerkrolle ist verdreckt/angerostet !? Folglich bleibt es nach wenigen Zahlen stehen.(ebay-Kauf) Habe zunächst mit Watte versucht, die Rolle sauber zu bekommen. Da die Schrauben in der Nähe angerostet sind gehe ich mal davon aus, daß es sich bei den störenden Einflüßen um Rost handelt. Da ich nicht weiß, aus welcher Materialmischung die Rolle besteht (Gummierung + Metall?) möchte ich auch nicht mit dem falschen Reinigen beginnen! Für "Insidertips" wäre ich dankbar...

    tape forever, BurtAllis

    #2
    Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

    Hallo burtallis,

    würde es mit WD-40, einem silikonfreien Öl-Spray, versuchen. Die 200 ml Spraydose ist im Baumarkt für ca 3,- € erhältlich. Reinigt, schützt, dringt tief ein und lockert verrostete, korrodierte und festgefressene Teile. Es ist auch für Elektrokontakte geeignet. Gummiteile werden nicht angegriffen sondern gepflegt.
    Ein alternatives Produkt gibt es unter dem Namen Brunox.

    Mit freundlichen Grüssen

    Studervox

    Kommentar


      #3
      Richtig reinigen, nicht basteln!

      Hallo burtallis,

      würde es mit WD-40, einem silikonfreien Öl-Spray, versuchen. Die 200 ml Spraydose ist im Baumarkt für ca 3,- € erhältlich. Reinigt, schützt, dringt tief ein und lockert verrostete, korrodierte und festgefressene Teile. Es ist auch für Elektrokontakte geeignet. Gummiteile werden nicht angegriffen sondern gepflegt.
      Ein alternatives Produkt gibt es unter dem Namen Brunox.

      Mit freundlichen Grüssen

      Studervox
      Hallo BurtAllis,

      wenn es Dir möglich ist, demontiere (mit dem richtigen Werkzeug) die betroffenen Bauteile und beurteile dann den Zustand und erwäge die richtige Reinigung. Ist die Achse gerostet, dann werden Narben und Partikel hinterlassen, welche die Funktion erheblich beeinträchtigen. Dieser Zustand sollte richtig behoben werden und Tipps, wie irgendwas rein sprühen , vielleicht geht’s ja dann wieder sind dillethantisch und völlig daneben, da es sich hier um Feinmechanik handelt und nicht um Automechanik. Der Fehler würde in Kürze wieder auftreten, aber das Gerät könnte durch die Sprüherei versaut sein.
      Also, alles andere als Zerlegen, Begutachten und Teile gegebenenfalls erneuern entspricht einer Bastelei oder Bastelstunde. Hätte Willi Studer nur gebastelt, hätte er sich keinen Namen gemacht.

      Hier z.B.ein Link zum Reinigen und Pflegen nicht nur für Uhren (Regulatoren):



      Grüße
      Hans-Peter
      Zuletzt geändert von HP; 09.09.2005, 16:12.

      Kommentar


        #4
        Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

        Hallo burtallis,

        eine Demontage ist selbstverständlich die Grundlage einer jeglichen fachgerechten Instandsetzung von Feinmechanik, nicht nur bei Studer/Revox.

        Sorry, wenn ich hier eventuell so Missverstanden wurde.
        Meine Antwort galt nur dem geeigneten Hilfsmittel.

        Erst nach Beurteilung des Ist-Zustandes kann man mit einem Hilfsmitteln wie z.B. WD-40 den entstanden Schaden eventuell beheben oder eingrenzen.

        Der Rostschaden an Deiner PR99 gibt den einzuschlagenden Weg vor.
        Aus der Ferne ist er allerdings nicht zu beurteilen.

        Mit freundlichen Grüssen

        Studervox

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Tips und Hinweise. Habe mir die Service-Anleitung besorgt,so daß einem korrekten Ausbau nichts im Wege steht. Sobald ich ein bestelltes Pausenmodul erhalten habe geht´s ans zielstrebige Schrauben.
          Tape forever, Burt Allis

          Kommentar


            #6
            Hi, habe die Tachowelle und Sensor ausgebaut und gereinigt.
            Das hat eine Verbesserung bewirkt. Der Effekt(Zahlenanzeige wird träger)
            tritt jetzt nur noch beim Umspulen auf. Könnte es sein, daß der Bandzug
            der linken Spule nicht ausreichenden Gegendruck erzeugt ?
            Tape forever, Burt Allis)

            Kommentar


              #7
              Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

              Hallo burtallis,

              ist dieser Effekt auch bei unterschiedlichem Bandmaterial (Rückseitenbeschichtung) vorhanden?
              Wenn dem so ist, würde ich ermitteln ob der Schlupf zwischen Band und Bandrolle entsteht, oder ob eventuell der Tachoabgriff durch Bauteilealterung diesen Effekt nur beim Umspulen zeigt.
              Falls vorhanden, Oszilloskop und Frequenzzähler ansschließen.
              Den gegenläufigen Bandzug würdest Du an schlechten Wickeleigenschaften erkennen.

              Mit freundlichen Grüssen ins Ruhrtal

              Studervox

              Kommentar


                #8
                Zitat von burtallis
                ....
                Könnte es sein, daß der Bandzug
                der linken Spule nicht ausreichenden Gegendruck erzeugt ?
                Tape forever, Burt Allis)

                Dies kann nicht zutreffen, da die Zählerrolle erst nach der Andruckrolle kommt und somit ab hier der resultierende Bandzug vom linken Wickelmotor nicht greift.
                Reinkarnation

                Kommentar


                  #9
                  Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

                  Hallo chlorophytum,

                  Deine Überlegungen sind schon richtig, aber da der Fehler nach Aussage von burtallis nur beim Umspulen auftritt, ist die Andruckrolle abgelegt und die Bandablegebolzen sind zur Schonung der Tonköpfe ausgefahren.

                  Hier könnte die Zunahme des Wickelkernes vom rechten Bandteller und die sich dadurch verändernde Bandführung zwischen Bandablegebolzen, Zählwerkrolle und Bandteller auch von Bedeutung sein.

                  Mit freundlichen Grüssen

                  Studervox

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Studervox!

                    Stimmt habe ich schlicht weg überlesen. Wenn dies ausschließlich beim Vor-Spulen in Erscheinung tritt, so kann dies evt. daran liegen.

                    Gruß

                    Thomas
                    Reinkarnation

                    Kommentar


                      #11
                      Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

                      Hallo burtallis,

                      hier noch ein Tipp:
                      Die Bandbewegungsrolle einfach mal direkt antreiben.
                      Auf den rechten Wickelteller eine kleine Leerspule auflegen und mit einem geeigneten Flachriemen (z.B. aus altem Videorecorder) eine Verbindung mit der Bandbewegungsrolle erstellen.
                      Hiermit sollte jeglicher Schlupf ausgeschlossen sein.
                      Diese Anordnung einfach mal über längere Zeit betreiben und das Fehlerbild beobachten.

                      Mit freundlichen Grüssen ins Ruhrtal

                      Studervox

                      Kommentar


                        #12
                        Trotz Ausbau und Reinigung bleibt die Rolle (somit auch die digt.Anzeige) beim Umspulen einfach stehen (schwergängig) und wird vom Band nicht mehr mitgenommen.
                        Da sonst alles vernünftig funktioniert (Spulgeschwindigkeit, Bandwechsel etc.) bleibt nur noch Austausch, falls noch erhältlich !?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

                          Nach Ausbau, Reinigung, Ölung ohne entscheidende Verbesserungen habe ich folgendes gemacht: Minibohrer mit einer kleinen Gummischeibe bestückt und damit das Laufrad des Zählwerks angetrieben. Habe die Geschwindigkeit konstant gesteigert; nach ca. 5 Minuten hatte waren deutliche Verbesserungen sichtbar. Habe den Vorgang nochmal wiederholt: jetzt funktioniert es wieder. Merke: wer nicht gedreht werden will, darf nicht rosten!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

                            Hallo burtallis,

                            dann war mein Tipp #11 vom 02.10.2005, die Welle mal entsprechend anzutreiben, doch richtig.

                            Freue mich das Dein Fehler jetzt behoben ist.

                            Mit freundlichen Grüßen ins Ruhrtal

                            Studervox

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reinigung digitales Zählwerk (PR99)

                              So ist es; der Tip war goldrichtig. Man muss sich natürlich erst dazu durchringen, "Gewalt" anzuwenden. Zumal eine Revox ja nach Zuwendung schreit.
                              Gruss, Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X