Hallo Angelo,
ich glaube nicht, dass da etwas fehlt. Der von Dir abgebildete Motor sieht anders aus, als der bei mir eingebaute. Der in meinem Gerät eingebaute ist nicht wie Deiner grün lackiert, sondern gar nicht lackiert. Ich vermute, dass es sich um ein früheres Gerät mit Kinderkrankheiten handelt, die dann abgestellt wurden, auch wenn ich bisher keine für mich als Seriennummer identifizierbare Nummer finden konnte.
Deinen Vorschlag mit den beiden Lagern habe ich umgesetzt und zusätzlich noch die Feder geweitet, die die Metallschinen am Umschaltknopf verbinden. Seither ist der Mechanismus leichtgängiger.
Auch das Problem mit dem lockeren Antriebsriemen ist gelöst. Ein gut erhaltener nur wenig dünnere Riemen aus einem längst verflossenem Grundiggerät passt vorzüglich
revfan
Kommentar