als immer noch stolzer Besitzer diverser Revox-Geräte, die allesamt in den 80ern vom ersten selbst verdienten Geld erworben wurden, die nun aber wie ich auch langsam 'in die Jahre' kommen und die ersten Fehler aufweisen, habe ich mich hier angemeldet, um Hinweise für eine Instandsetzung zu finden.
Zunächst kann ich den vielen kompetenten Mitgliedern nur meinen Respekt zollen und Dank sagen für die vielen interessanten Informationen, deren Studium allein schon viel Zeit in Anspruch genommen hat!
Hierdurch motiviert, habe ich nun das erste Projekt B225 gestartet. Die Schublade klemmte schon seit langem, dann kam kürzlich ein Brummen im Audio-Ausgang hinzu, so dass nun Handlungsbedarf entstanden war.
Die Schublade geht inzwischen wie geschmiert, die Elkos sind bis auf C128 auf 1.769.280 durch die allseits empfohlenen Panasonic FC's ersetzt, doch leider läuft der Player noch nicht.
Ich habe derzeit folgende Fragen:
1.769.300 Decoder PCB merkwürdige Modifikation:
a) Diode zwischen Widerständen R20 und R40
P1070166.jpg (33,7 KB)
b) Diode auf der Steckleiste zwischen den Stiften 11 und 27
P1070167.jpg
c) auf der Leiterbahn zwischen Stift 21 und Pkt. 22 des SAA 7020 ein eingefügter Widerstand 4,7 K
P1070165.jpg
Kann sich hier jemand erklären, wozu diese Modifikation dienen soll(te)? So weit reicht mein technisches Verständnis leider nicht.
Gelaufen ist das Gerät damit, aber im Service-Manual kann ich nichts Entsprechendes finden und habe eigentlich vor, das Gerät in den vorgeschriebenen Zustand zu versetzen.
1.769.310 Servo 1 PCB
Die empfohlene Umrüstung auf 315 war bereits vorhanden, da C31 ausgelötet war. Somit ist das Gerät vom Vorbesitzer wohl schon einmal in den Service gegeben worden.
C12 soll ggf. von 100 nF auf 1 uF geändert werden. Bei den Vishays habe ich das Problem der Entschlüsselung: V1K50 – welcher Wert ist das?
1.769.320 Microprocessor PCB
C3 muss gemäß Manual von 1 nF auf 100 nF geändert werden. Eingebaut ist ein blauer Wima ST2 mit folgender Beschriftung, die ich ebenfalls nicht zu entschlüsseln weiß:
1000
100-A
Welcher Wert ist das?
Welche Ausführung von Wima würde die die nicht mehr lieferbaren ST2 ersetzen: FKP-2, MKS-02, MKS-2 ?
Am Rande noch eine Frage zur Platinenreinigung:
Zunächst hatte ich Isopropyl 99,8 % eingesetzt, was mir aber zu dickflüssig erschien. Anschließend auf 70% mit Wasser verdünnt, doch auch das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend, wie man auf einer Platine gut sehen kann. Zumal sich die Platinen immer noch leicht klebrig anfühlen und dem Staub eine gute Haftung ermöglichen werden.
Was verwendet Ihr? Ist Kontakt LR doch die bessere Wahl?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen, vielen Dank.
Beste Grüße
Kommentar