Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B225 typische Suchzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B225 typische Suchzeit

    Hi zusammen,

    anlässlich einer B225-Überholung (mein erster) habe ich festgestellt, dass das gute Stück ein leicht abgenutztes Tellerlager hat. Das konnte ich nachjustieren, so dass der Player nun bei CDs von der ersten bis zur letzten Minute ohne Aussetzer spielen kann.
    Ich nehme an, dass das Laufwerk ein CDM1 ist, weil es Alu-Druckguss ist. Der Schwenkarm hat an keiner Stelle einen Widerstand, also mechanisch ansonsten prima.
    Nun habe ich hier mit einer Test-CD hantiert, die nicht von Revox kommt. Die Original-Testplatten von Revox kann ich mir weder leisten, noch bietet sie irgendwer an. Die Test-CD, die ich seit langen Jahren hernehme, hat 99 Tracks und eine Gesamtspieldauer von 69:20 Minuten. Es wird also kein extremer Außenbereich der CD genutzt. Trotzdem hat der B225 ziemliche Probleme, die Tracks ab Nr. 40 (Beginn bei Gesamtspielzeit 36:35) direkt anzusteuern. Da läuft er "meilenweit" dran vorbei und tastet sich mit viel Mühe an den tatsächlichen Anfang, wobei er häufig auf den letzten Sekunden des Tracks davor landet. Der schnelle Vor- bzw. Rücklauf (+ Mithören) scheint stabil zu sein, verläuft sich aber ab Track 40 ebenfalls.
    Das kommt mir nicht ganz richtig vor. Zum Vergleich: der Technics SL-P999 braucht mit derselben Disc zum Wechsel von Track 1 nach 99 knappe 2 Sekunden, das Springen zu jedem beliebigen anderen Track geht ähnlich schnell. Ein Sony CDP-XA50ES schafft die Sprünge immerhin noch in ca. 3 Sekunden. Der B225 braucht teilweise so lange, dass er von selbst aufgibt und sich komplett abschaltet! Das entspricht nicht so ganz den Revox-Vorgaben, nach denen es maximal 4 Sekunden dauert. Aber es ist natürlich auch keine ganz normale CD.
    Wie der Player eine Spur anfährt, hat sich sicher über die Jahre entscheidend verändert. Genau weiß ich es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die TOC und die daraus resultierenden Track-Positionen erst bei neueren Geräten für das direkte Anfahren von Tracks genutzt wurden, während ältere vielleicht "auf Verdacht" anhand der Tracknummer (relativ zur Anzahl Tracks) irgendwohin springen und sich dann zur richtigen Stelle vortasten. So scheint sich mein B225 jedenfalls zu verhalten.
    Ansonsten sind natürlich alle möglichen Ursachen noch offen, außer der bereits gesäuberten Optik. Der Laser könnte zu schwach sein oder die Tracking-Justage muss neu gemacht werden. Angeblich wurde der Player wenig genutzt, insofern würde ich den Laser ausschließen, habe aber leider keine Messgeräte hier, um den tatsächlichen Output des Lasers zu messen. Einen Stundenzähler gibt es in der Software wohl sicher nicht, oder?
    Möglicherweise ist das aber auch alles vollkommen normal für einen 30 Jahre alten Player. Bei normalen Audio-CDs mit <= 20 Tracks ist das Suchverhalten durchaus in Ordnung, da braucht er geschätzt 2 bis 5 Sekunden je nach Sprungweite. Allerdings bleibt er nach dem direkten Anfahren eines Tracks teilweise ein paar Sekunden am Anfang auf 0:00 stehen, bis die Wiedergabe beginnt. Das ist nicht die Vorlaufzeit, die auf manchen CDs absichtlich vor den Tracks steht, denn meine anderen Player tun das nicht. Also ist entweder irgendwas noch faul, oder das CDM1 ist einfach nicht schneller. Das weiß ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht, daher die Frage, welche durchschnittliche Suchzeit wäre typisch?
    Ansonsten spielt der Player CDs von vorne bis hinten einwandfrei durch, auch die Scheiben mit Überlänge. Direktes Anfahren von Tracks ist kein Alltagsgeschehen, aber hier deutet sich vielleicht an, dass sich etwas verschlechtert hat...
    Danke fürs Lesen!

    Grüße
    Joe

    #2
    AW: B225 typische Suchzeit

    Nabend Joe,

    richtig technisch kann ich da leider nicht helfen.

    Wir haben aber 2 alte B225er mit dem CDM0 Laufwerk und einen B225 mit dem CDM1.
    Alle lesen die CDs bis über 78 Minuten gut ein und können auch Tracks bei Minute 75 noch "zügig " und direkt anfahren.
    Der Sprung von z.B. Track 2 auf den letzten bei genau 75 Minuten auf einer leicht zerkratzten und selbstgebrannten CD (extra zum Testen) braucht ca. 2 Sekunden.
    Das klappt aber erst nach Ersatz des Spindellagers bzw. dem Einstellen der alten Laufwerkswelle. Geliefert wurden sie uns leider immer im schlechteren Zustand als beschrieben.
    Dabei kann es sein dass bei Direktanwahl kurz noch 1 Sekunde lang die letzte Sekunde vom vorigen Track angezeigt wird. Allerdings sind es nie die werksangegebenen 4 Sekunden.
    Vor- und zurückspulen geht auch auf den äußeren letzten Tracks ohne Sprünge.

    Unser B226 und auch der B126 sind noch ein wenig schneller.

    Gruß
    Mark

    Kommentar


      #3
      AW: B225 typische Suchzeit

      Hi Joe,

      Zitat von schraubelocka Beitrag anzeigen
      ...richtig technisch kann ich da leider nicht helfen.
      leider auch ich nicht.

      Aber:
      - hast du den Lager mit Vollumdrehungen (á 360°) justiert
      - oder plann geschlieffen
      - oder neuen eingebaut?

      Hast du die Service-Anleitung für den CDM1?

      Die Laufwerke gehen eigentlich nicht kaputt.

      Gruß und viel Erfolg
      Borut

      Kommentar


        #4
        AW: B225 typische Suchzeit

        Servus,

        danke schonmal für Eure Hinweise. Das Lager ist frei justierbar über die Torx-Schraube, die man von unten direkt erreichen kann (bei ausgefahrenem Laufwerk und blockierter hinterer Lichtschranke). Volle 360° wären viel zu ungenau, hier geht es eher um Bruchteile einer Zehntelumdrehung, die den Unterschied zwischen gut und schlecht ausmachen.
        Ich habe mal bei Norbert ein neues Tellerlager bestellt, weil ich bei dem jetzigen schon eine gewisse Vertiefung feststellen kann. Planschleifen wäre eine Möglichkeit, aber nach 30 Jahren kann man so was auch lieber austauschen. Die Welle schaue ich mir dann beim Einbau des neuen Lagers gleich mit an. Hoffentlich ist die noch gut, sonst wird's ja richtig teuer. Zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass das Lager keinerlei Spiel hat. Nicht das schlechteste Zeichen.
        Das CDM1 Service Manual habe ich hier. Die Winkeleinstellung (falls die überhaupt nötig ist) ist mir noch ein kleines Rätsel...

        Grüße
        Joe

        Kommentar


          #5
          AW: B225 typische Suchzeit

          Neuer Lager von Norbert ist das richtige (klasse Arbeit) - den alten plann schleiffen ist aber auch gut.

          Bei einem alten, eingefressenen, sind volle Umdrehungen wichtig, weil die Vertiefung nicht unbedingt in der mitte ist (die zwei Schrauben, mit denen der Träger des Lagers an das Chassis befestigt wird, haben ein bisschen Spiel in den Löchern des Trägers - es ist eher Glück wenn der Zentrum des Lagers und der Achse übereinstimmen). Dreht man nun keine volle Umdrehung, kann die Vertiefung seitlich an die Achse drücken und somit den axialen Lager einsetig belasten.

          Kommentar


            #6
            AW: B225 typische Suchzeit

            Moin,

            die Lager von Norbert haben uns nun schon 3x gut geholfen.
            Mit neuem Lager ist es wirklich immer nur ein Bruchteil von einer vollen Umdrehung die zum Schluss über gut und böse entscheiden.
            Du wirst sehen dass es mit dem neu verbauten Lager gleich viel besser sein wird... auch die Laufgeräusche sind dann weg.

            Gruß
            Mark

            Kommentar


              #7
              AW: B225 typische Suchzeit

              Hallo zusammen,

              ja, großes Lob an Norbert, fantastische Fertigungsqualität und im Gegensatz zum alten Lager auch eine gute "Reserve", falls man nach einigen Jahren des Betriebs mal abschleifen müsste.
              Übers Wochenende habe ich außerdem einen kompletten Elko-Tausch (mit dem Kit vom Revox-Online-Shop) gemacht, wobei ich die ganzen Bypass-Folienkondensatoren vorsichtshalber mal weggelassen habe, weil man sich überall über das Für und Wider dieses Verfahrens streitet.
              Für ausführliche Klangtests war noch keine Zeit, aber zumindest hat sich nichts verschlechtert.
              Ich habe wegen des Suchverhaltens noch ein paar Tests gemacht. Irgendwie passt es für mich noch nicht ganz zusammen. Dem B225 wird nachgesagt, dass er im Gegensatz zum B226 beim Suchen deutlich langsamer sei. Einen B226 hatte ich früher mal und der hat in der Tat selten mehr als zwei Sekunden für den Sprung an eine beliebige Stelle gebraucht.
              Nicht so beim B225 jetzt. Bitte seht selbst: https://youtu.be/DdfQpvpbpHw
              Hier spiele ich die CD an, lasse sie ein paar Sekunden laufen, dann zu Track 15 springen und dann wieder zu Track 1. Man kann an der LED beim IR-Empfänger sehen, wann ich die Eingaben an der FB mache.
              Beim dem Verhalten kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich durch eine genauere Justierung von Fokus-Offset und Fokus-Gain vollständig beheben ließe, und das sind die einzigen mir bekannten Einstellmöglichkeiten am ganzen Gerät, abgesehen von dem Laser Power-Poti, von dem ich lieber mal die Finger lasse. Generell tut's der Laser offenbar ganz gut.

              Bevor ich mich jetzt an eine langwierige Fehlersuche mache: kann das normal sein? Der B225 ist ja einer der ganz frühen CD-Player. Konnte man es damals nicht besser? Oder muss ich weiter Fehler suchen?
              Da sich offenbar nicht alle B225 gleich verhalten, drängt sich außerdem die Frage auf, ob Revox vielleicht eine neuere Firmware nachgelegt hat, bei der die Suchzeiten optimiert wurden.
              Falls es bekannt ist, dass der B225 nur "inkrementell" suchen kann, dann hat sich das Thema natürlich auf der Stelle erledigt. Dann ist er technisch schon so gut wie er sein kann.
              Zuletzt geändert von JoeMuc2005; 21.03.2016, 10:43.

              Kommentar


                #8
                AW: B225 typische Suchzeit

                Das mit der inkrementellen Suche ist schon komisch, aber vielleicht ist es einfach so. Mein 226 Signature braucht vom ersten bis zum letzten Track keine (gefühlte) Sekunde.
                Gruss
                Frank

                Kommentar


                  #9
                  AW: B225 typische Suchzeit

                  Mahlzeit,

                  habe das gerade mal an unserem B225 mit CDM1 Laufwerk getestet.
                  Bei einigen CDs dauert der Sprung von Track 2 auf Track 12 ca. 3 Sekunden.
                  Dabei zählt auch unser B225 die dazwischenliegenden Titel ganz normal durch.

                  Unsere B225 mit dem CDM0 sind etwas schneller...vielleicht besser eingestellt?

                  Gruß
                  Mark

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B225 typische Suchzeit

                    Danke Mark für den Hinweis, das ist ja beruhigend
                    Ja, der ist sicher noch nicht wieder optimal eingestellt, dazu geht es doch zu oft noch am Ziel vorbei. Ich habe nach dem Tausch des Tellerlagers und der Elkos nichts weiter gemacht als das Lager ungefähr auf die richtige Höhe zu bringen. Der komplette Abgleich gemäß Service Manual Kapitel 4.2 steht noch aus.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B225 typische Suchzeit

                      Hallo Johannes,

                      ich habe drei B225, 2mal Cdm1 Laufwerk, einmal Cdm 0 Laufwerk.
                      Der letztere ist von Revox Villingen überholt und eingestellt worden.
                      Alle drei verhalten sich wie deiner im Video.

                      Gruß
                      siggi
                      Revox Benutzer seit 1984

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B225 typische Suchzeit

                        Hi Joe,

                        die Winkeleinstellung einfach gemacht (und wann nötig): Link gelöscht wegen Zweifel über Urhaberschutz.

                        Gruß
                        Borut
                        Zuletzt geändert von borchee; 22.03.2016, 10:19. Grund: Urheberschutz Zweifel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B225 typische Suchzeit

                          Hallo Borut,
                          ist dein gegebener Link eine dynamische Verlinkung? Nur so mal als Vorsicht in den Raum gefragt....

                          Texte, Bilder und Dateien unterliegen dem Urheberschutzgesetz. Direkte Verlinkung von Bildern und Dateien führt zu einer Erhöhung des zu übetragenden Datenvolumens ohne Mehrwert für diese Seite. Links sollen daher nur in das Hauptverzeichnis http://nanocamp.de/ erfolgen und als Textlinks in html ausgeführt sein. Die dynamische Verlinkung ist untersagt. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Suchmaschinen Google, Yahoo, Open Directory Project und Fireball.
                          Netten Gruß
                          Rolf
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B225 typische Suchzeit

                            Hallo Rolf,

                            danke.

                            Da ich keine Ahnung habe was ein dynamischer Link ist und ich den Zitat aus dem Urheberschutz auch nicht so richtig verstehe, habe ich den Link vorsichthalber gelöscht.

                            Gruß
                            Borut

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B225 typische Suchzeit

                              ich weiß es auch nicht.
                              Habe deshalb Google bemüht, bin aber auch nicht schlauer geworden. Vielleicht kann jemand dazu etwas sagen...
                              Oder so: "nanocamp.de/?hall_motor" kopieren und in den Browser einfügen.

                              Netten Gruß
                              Rolf
                              Zuletzt geändert von Rolf L.; 22.03.2016, 12:12. Grund: Textergänzung
                              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X