Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo zusammen.
Habe meinen B225 CD-Player nach längerer Zeit wieder mal hervorgeholt und angeschlossen. nun habe ich folgendes Problem:
Nach dem Einlegen einer CD und dem Drücken der Taste Play/Next ertönt ein tiefes Brummgeräusch und beim Abspielen der Musik kratzt und rauscht es bedenklich in den Lautsprechern. Wenn ich dann auf Stop drücke bleibt nur das Brummen.
Woran kann das liegen? Standschäden? Hat jemand einen Tipp für mich? Bin dankbar für jeden Hinweis.
<small>[ 24. November 2003, 22:36: Beitrag editiert von: Soundman ]</small>
Besorg Dir eine Serviceanleitung ( www.schori.info ) und miss mal die Versorgungsspannungen nach.
Wenn Du ein Oszilloskop hast (oder zur Not auch ein Multimeter mit Frequenzmesung) sieh mal nach, ob auf den einzelnen Versorgungsspannungen eine Restwelligkeit drauf ist.
Könnte sein, dass einer oder mehrere Elkos auf der Netzteilplatine ausgetauscht werden müssen. Je nach Alter verlieren die schon mal Kapazität.
Für mich hört sich das jedenfalls nach Deiner Beschreibung so an, als ob die Versorgungsspannung für die Audio-Verarbeitung verbrummt ist und der entsprechende Elko im Netzteil im Eimer ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit Deinen Informationen ziemlich richtig liegst.
Ich bin leider kein Elektronikprofi und mir fehlen die notwendigen Kenntnisse Deine Vorschläge in die Tat umzusetzen.
Aufgrund Deiner Angaben wird es wohl das Beste sein, ich bringe das Gerät zusammen mit Deinen Hinweisen zu der Revox Service AG in Regensdorf und lasse generell eine Revision machen.
Ich möchte das Gerät eigentlich gerne verkaufen -- möchte aber das Gerät einwandfrei und nicht defekt anbieten.
Ist auch in Regensdorf und bestimmt nicht teurer...
Grüsse
Etienne
P.S: Da gibts sogar noch einen Kaffee
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Habe Di Benedetto per Email kontaktiert. Eine Ferndiagnose ist gemäss seinen Angaben sehr schwer. Werde die Geräte (ein B750 stellt sich im Moment auch etwas zickig an, aber die beiden sind ja auch nicht mehr die Jüngsten ;-)) zu ihm zur "Untersuchung" vorbei bringen.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Der erste Eindruck bestätigt aus der Ferne aber Euren Tip! Sehr zuvorkommender, netter empfehlenswerter Kontakt.
Nochmals Danke und ich lasse wieder von mir hören sobald ich mehr weiss.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar