Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

    Hallo Forenmitglieder,

    einer meiner B225 macht beim Abspielen bestimmter CDs, die in der Mitte eine Vertiefung haben, Schleifgeräusche. Im Extremfall wird auch die CD nicht sauber abgespielt. Die Titel und die CD werden beim Einlegen allerdings ganz normal eingelesen. Bei CDs, die diese Vertiefung nicht haben (ist bei mir der Großteil) tritt das Problem nicht auf.

    Hat jemand Ähnliches beobachtet? Kann es sein, dass das am berühmt berüchtigten Teflon-Lager liegt.

    Der Player ist wohl einer der früheren Modelle (SN: 07255 laut Typschild). Das "Tresorinnere" sieht anders aus als bei meinem anderen PLayer.

    Grüße

    Stefan

    #2
    AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

    Hallo Stefan
    Schraub mal den Deckel ab und kontrolliere den Tragarm des Pucks. Kann sein, das der Puck während des Drehens am Träger schleift,weil der sich zu weit senkt. Einfach die Mitnehmerschraube links ein wenig nach vorne verschieben, falls der Arm z.B. zu weit runtergeht und der Puck oben schleift (oder umgekehrt!).
    Gruss Erich

    Kommentar


      #3
      AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

      Hallo sellerie2000,

      möchte die Ausführungen von "Rico" noch ergänzen.

      Reinige zunächst den Aufnahmearm, zwischen Metallauflagearm und magnetischen Halter der CD, von Staub und eventuellen Verunreinigungen.

      Mit freundlichen Grüssen

      Studervox

      Kommentar


        #4
        AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

        Hallo Erich, hallo Studervox


        Jetzt muss ich mich erst einmal entschuldigen, dass ich mich nicht mehr dazu geäußert habe . In der Zwischenzeit habe ich meinen anderen Player benützt und deshalb das Problem etwas aus den Augen verloren.


        Zitat von Rico Beitrag anzeigen
        Hallo Stefan
        Kann sein, das der Puck während des Drehens am Träger schleift,weil der sich zu weit senkt.
        Der Puck ist es jedenfalls nicht. Die CD schleift an ihrer Unterseite. Da die CD in der Mitte eine Vertiefung hat, liegt sie beim Abspielen tiefer und schleift.

        Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
        Hallo sellerie2000,

        möchte die Ausführungen von "Rico" noch ergänzen.

        Reinige zunächst den Aufnahmearm, zwischen Metallauflagearm und magnetischen Halter der CD, von Staub und eventuellen Verunreinigungen.

        Mit freundlichen Grüssen

        Studervox

        Hallo Studervox,

        meinst du den Arm, an dem der Puck befestigt ist, der die CD fixiert?

        Grüße

        Stefan

        Kommentar


          #5
          AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

          Jetzt habe ich zum besseren Verständnis, noch zwei Bilder gemacht:

          bild01.jpg

          an der Unterseite sind manche CDs vertiert. Die machen Propleme, weil sie "tiefer liegen" und dann an der "Tresorabdeckung" schleifen.

          lade-forum.jpg

          So sieht bei meinem Player der Tresor aus.

          Wenn ich irgendwie die Abdeckung nach unten bringen würde oder die Auflage der CD nach oben, könnte ich das Problem wohl auch lösen.

          Kann es sein, dass es auch an dem Teflon-Lager liegt?

          Stefan

          Kommentar


            #6
            AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

            Hallo sellerie2000,

            ja diesen Arm an dem der magnetische Halter (Puck) befestigt ist, meine ich.

            Es gibt den Arm im B225 aus Stahlblech, bei jüngeren Geräten aus Kunststoff.

            Der magnetische Halter wird mittels Arm abgesenkt und fixiert die CD auf dem Auflageteller des CD-Laufwerkes.
            Zwischen Halter und Auflagearm muss im abgesenkten Betrieb allerdings ein notwendiges Spiel vorhanden sein.

            In diesem Zwischenraum sammelt sich zusätzlich mit der Zeit Staub an.

            Da bei unterschiedlichen CDs der magnetische Halter verschieden tief in der Armaufnahme eintaucht kann es zu Schleifgeräuschen bei der Rotation führen.

            Die beiden Kreuzschlitzschrauben an dem Armende lösen und den magnetischen Halter entfernen.

            Danach reinigen und das Spiel bei verschiedenen CDs kontrollieren.


            Mit freundlichen Grüßen

            Studervox

            Kommentar


              #7
              AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

              Hallo sellerie2000,

              das Laufwerk bildet in der Vertikalen eine Einheit aus Auflageteller und eingestelltemTeflonlager.
              Da Deine CDs gelesen werden solltest Du hier keine Veränderungen vornehmen.

              Eventuell hat sich Dein Laufwerk gegenüber der grauen Laufwerksabdeckung in den vier Gummilagern nach unten gesenkt.

              Mit freundlichen Grüßen

              Studervox

              Kommentar


                #8
                AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                Hallo Studervox,

                danke für die schnelle Hilfe.


                Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
                Hallo sellerie2000,

                ja diesen Arm an dem der magnetische Halter (Puck) befestigt ist, meine ich.

                Es gibt den Arm im B225 aus Stahlblech, bei jüngeren Geräten aus Kunststoff.
                Meiner ist aus Stahlblech.

                Zitat von Studervox Beitrag anzeigen

                Die beiden Kreuzschlitzschrauben an dem Armende lösen und den magnetischen Halter entfernen.

                Danach reinigen und das Spiel bei verschiedenen CDs kontrollieren.
                Magnet und Halterung habe ich gereinigt. Waren auch kaum verschmutzt. Das Schleifgeräusch ist immer noch vorhanden.

                Wenn ich die CD bei herausgefahrener Schublade per Hand drehe, habe ich auch das Schleifgeräusch.

                Grüße

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                  Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
                  Hallo sellerie2000,

                  das Laufwerk bildet in der Vertikalen eine Einheit aus Auflageteller und eingestelltemTeflonlager.
                  Da Deine CDs gelesen werden solltest Du hier keine Veränderungen vornehmen.

                  Eventuell hat sich Dein Laufwerk gegenüber der grauen Laufwerksabdeckung in den vier Gummilagern nach unten gesenkt.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Studervox
                  A ja, in die Richtung habe ich auch gedacht. Der Abstand zum Laser hat sich vermutlich nicht verändert, weil die CDs ja problemlos eingelesen werden. Also scheiden die Teflonlager aus, oder?



                  Um die Gummilager nach oben zu bringen, muss ich wahrscheinlich die Lade ausbauen. Laut Service Handbuch ist das ja nicht so tragisch. Oder ist danach große Justierarbeit nötig?

                  Grüße

                  Stefan
                  Zuletzt geändert von sellerie2000; 06.10.2008, 19:17.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                    Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
                    Eventuell hat sich Dein Laufwerk gegenüber der grauen Laufwerksabdeckung in den vier Gummilagern nach unten gesenkt.
                    Das Laufwerk bildet eine Einheit. Die Gummilager können es nicht sein, weil sonst die komplette Einheit nur nach oben wandern würde. Die "Antriebs-Welle", auf die die CD dann ufsetzt und die der Puck hält, müsste weiter aus der Kunststoffabdeckung / dem Laufwerk herausschauen.
                    Bei meinem anderen Player, der allerdings das spätere Laufwerk hat, ist das auch der Fall. Nicht viel , denke im zehtel-mm Bereich. Das ist auch der Grund, warum nur diese CDs mit der dünneren Mitte schleifen.

                    Hier zum Vergleich zwei Bilder (Entschuldigung für die miese Qualität):

                    1. Der Problem-B225 mit dem älteren Laufwerk

                    b225-altes-lw.jpg

                    1. Der funktionierende B225 mit dem neueren Laufwerk

                    b225-neues-lw.jpg

                    Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt weitermachen soll?

                    Grüße

                    Stefan
                    Zuletzt geändert von sellerie2000; 06.10.2008, 20:44. Grund: Ergänzung Bilder

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                      Hier noch Bilder von der Unterseite des Laufwerks:

                      Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Teller nach oben bringe?
                      Weiß jemand, wie hier ein Lagerwechsel vorgenommen wird?

                      ganz-b225-cdm-unten.jpg Laufwerk von untern gesehen
                      motor-o1.jpg Motor


                      Grüße

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                        Hallo sellerie2000,

                        Dein defekter B225 besitzt noch das CDM-O Laufwerk.

                        Mit Deiner Frage zum Teflonlager hatte ich angenommen es ist ein CDM-1.

                        Die Höhe kannst Du hier ebenfalls einstellen, aber leider kann man das Lager nicht wechseln.
                        Zum Justieren musst Du die Mutter in der Mitte des Motorschildes leicht lösen und die im Gewindegang sitzende Madenschraube etwas herein drehen. Hierdurch hebt sich die Motorachse zusammen mit dem CD-Tisch und Dein Fehler wird hoffentlich behoben sein.
                        Aber Vorsichtig immer nur in kleinen Schritten.
                        Danach wird die Madenschraube mit der Mutter wieder gesichert.

                        Wie man gut erkennen kann ist der Auflagetisch bei beiden Laufwerken unterschiedlich.
                        Genauso hat der aufliegende Haltemagnet eine andere Form.
                        Die auf dem Laufwerk sitzende Abdeckung ist gleich und wird durch zwei Schrauben gehalten.
                        Es kann auch sein das diese sich etwas verzogen hat.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Studervox

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schleifgeräusche Problem beim B225 CD-Spieler

                          Zitat von Studervox Beitrag anzeigen
                          Hallo sellerie2000,

                          Dein defekter B225 besitzt noch das CDM-O Laufwerk.

                          Mit Deiner Frage zum Teflonlager hatte ich angenommen es ist ein CDM-1.

                          Die Höhe kannst Du hier ebenfalls einstellen, aber leider kann man das Lager nicht wechseln.
                          Zum Justieren musst Du die Mutter in der Mitte des Motorschildes leicht lösen und die im Gewindegang sitzende Madenschraube etwas herein drehen. Hierdurch hebt sich die Motorachse zusammen mit dem CD-Tisch und Dein Fehler wird hoffentlich behoben sein.
                          Aber Vorsichtig immer nur in kleinen Schritten.
                          Danach wird die Madenschraube mit der Mutter wieder gesichert.

                          Hallo Studervox,

                          als ich gestern das Lufwerk ausgebaut habe, habe ich dann doch gezögert, deine jetzt beschriebene Maßnahme durchzuführen. Danke für den Tipp! Ich werd's heute oder morgen gleich probieren. Ich bin zuversichtlich. Es fehlt ja nicht viel, dass das Schleifen behoben ist. Die CDs, die schleifen, haben nicht mal Kratzer.

                          Grüße und Dank!

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Gelöst: AW: Schleifgeräusche: Problem beim B225 CD-Spieler

                            Hallo Studervox und andere Interessierte,

                            habe das Problem lösen können. Kontermutter gelöst. Inbus-Madenschraube 1 1/2 Umdrehungen reingedreht, Kontermutter angezogen. Alles bestens. Habe schon 2 Stunden mit dem B225 Musik gehört. Macht Laune!
                            Vielen Dank, vor allem an Dich, Studervox!

                            Grüße

                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X