Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

    Hallo Revox-Experten!

    Letztes Jahr bekam ich einen B 226 und lese daher schon länger mit.
    Nun stellen sich bei meinem B 226 Probleme ein:
    Der Player verzerrt an den analogen Ausgängen bei Frequenzen ab ca. 8 kHz deutlich hörbar und am Oszi erkennbar.

    Folgende Reparaturmaßnahmen wurden bisher durchgeführt:
    -Reingung der grünen Platine von nicht definierbaren Flüssigkeitsresten (Cola?)
    -Reingung des Linse (Q-Tip + Reingungsflüssigkeit)
    -Austausch der Philips-Kondensatoren
    -Wandler hatte Ausbruch am Gehäuse => Austausch
    -Schubladenführung instandgesetzt (O-Ringe)

    Das Spindellager habe ich gestern abend aufgrund mehrerer Problembeschreibungen in diesem Forum wie folgt überprüft:
    Der Siegellack war teilweise eingerissen, hatte aber noch unverletzte Bereiche. Daher wird es wohl ein unverstelltes Lager gewesen sein. Diese Position habe ich als Ausgangsposition markiert.

    Am Player in normaler Betriebsposition wurde im Betrieb von unten der Lagerspiegel zunächst angehoben. Nach einer Drehung von ca. 45° setzte das Signal aus.
    Zurück in die Ausgangsposition (Musik spielt) und den Lagerspiegel abgesenkt. Wieder setzte das Signal nach einer Drehung von ca. 45° aus. Zurück in die Ausgangspostion spielte der Player wieder. Ich gehe daher davon aus, dass der Lagerspiegel noch keinen nennenswerten Verschleiß hat.

    Habt Ihr eine Idee, wo die Verzerrungen her kommen können?
    Klavieraufnahmen hören sich teilweise schrecklich an...

    #2
    AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

    Wie sieht denn das Oszi Bild aus und wie hast Du es gemessen (Test-CD?)?
    Verzerrungen eines Sinus mit einem Oszi erkennen zu können bedeutet i.d.R. mindestens 10% Klirrfaktor, weniger ist mit dem Auge kaum zu erkennen.

    Kommentar


      #3
      AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

      Test CD mit Sinus-Tönen, gemessen an den analogen Ausgängen.

      Kommentar


        #4
        AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

        Moin, leider kann man den Klirrfaktor nicht über Potis ( wie beim A727 ) einstellen.

        Gruss Heinzmen
        Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
        und andere schöne Sachen JBL 4435
        guckst Du --- www.heinzmen.de


        wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

        "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

        Kommentar


          #5
          AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

          ...manche werden jetzt lauthals lachen - solche Fehler suche ich gerne - und meist erfolgreich - mit dem in Fernmeldekreisen bekannten Prüfgerät 1a , dem Prüfkopfhörer des ehemaligen Sprechstellenbaus.

          Bitte jetzt keine zu harsche Kritik

          Grüße
          Peter
          ReVox B 160 / 760 - 260 E - MBL - Thorens - RESTEK - CANTON

          Kommentar


            #6
            AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

            Hello!

            Wie schauts mit einem Kurzschluss in den NF Ausgängen aus? Was macht das Relais im Ausgang?

            Ich denke du hast einen Kontaktfehler irgendwo "unterwegs".

            Grüße aus Wien

            Kommentar


              #7
              AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

              Hmmmh, das Oszi-Bild war gestört, was aber auch andere Ursachen gehabt haben kann.

              Interessant könnte noch sein, dass bei der Einspeisung von Sinustönen per Test CD und Abgriff des Signales am Ausgang mit einem Frequenzzähler die Frequenz in 1000er Schritten erhöht wurde.
              Bis 7kHz inkl. stimmten die Anzeige des Zählers mit den Signalvorgaben überein. Ab 8kHz traten Abweichungen auf, wobei die Anzeigewerte teilweise heftigst schwankten. Ich meine die angezeigten Werte waren immer ganzzahlige Vielfache der Sollfrequenz oder als Brüche ausdrückbar, also 1/2f 1/4f usw.

              Kommentar


                #8
                AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

                Alles etwas kryptisch. Stelle doch einmal ein "typisches" Bild von den Verzerrungen hier ein, dann kann man evtl. sagen was Sache ist.
                BTW., hast Du schon alle internen Versorgungsspannungen nachgemessen...?

                Kommentar


                  #9
                  AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

                  Etwas kryptisch ist sehr vorsichtig umschrieben.

                  Bilder vom Oszi kann ich einstellen, wenn ein neuer Ozsi zur Verfügung steht. Die internen Spannungen waren, soweit ich mich erinnere i.O.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

                    Noch etwas Kryptik:

                    Gestern Abend habe ich nochmal "nachgehört". Die Verzerrungen sind nicht kanalspezifisch, sondern auf beiden Kanälen vorhanden.

                    Ich halte die Entstehung des gleichen Fehlers in den Kanalzwiegen für relativ unwahrscheinlich. Liegt der Fehler vielleicht vor dem / im Wandler?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

                      Nochmals neue Erkenntnisse:
                      Am Digitalausgang das Signal abgegriffen und in den Digitaleingang eines Philips CDR 570 eingespeist. Dort die kritischen Passagen aufgenommen und gleichzeitig am Verstärker zwischen dem B 226 und dem Philips hin und her geschaltet. Der Philips war unverzerrt.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B 226 verzerrt trotz/nach Reparaturen

                        Update und Lösung:

                        Wie von mir vermutet war der Sockel des 1541 vergammelt.
                        Nun werden Sinustöne zwischen 20 und 20.000 Hz sauber am Oszi abgebildet.
                        Es sind keine Verzerrungen mehr hörbar.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X