Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CD dreht rückwärts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CD dreht rückwärts

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Jahren habe ich meinen B226S revidiert in Regensdorf gekauft.

    Gestern hat er bei einer selbstgebrannten CDR plötzlich ein kurzes Rauschen wiedergegeben, und nach ca. einer halben Sekunde war kein Ton mehr auf dem Ausgang. Gabs schonmal vor einem halben Jahr, damals lief am nächsten Tag alles wieder.

    Gut , dann probiere ich mal folgendes aus:
    - Stop gedrückt, Play gedrückt - nichts nützte.
    - Eject gedrückt, Schublade kommt raus, es kesselt - die CD dreht sich noch!
    - Diverse Male Eject, Play gedrückt, nichts passiert.
    - Gekaufte CD rein, genau gleich,
    - Powerkabel ausgesteckt und wieder eingesteckt, genau gleich.

    - Ok, Player aufgeschraubt, CD eingelegt, die CD läuft rückwärts! Ohne eine Taste zu drücken.

    - Nochmals ein paar Mal Eject, jedes Mal läuft die CD rückwärts an, sobald sie im Player liegt. Hält man die CD manuell an, bleibt sie stehen (fühlbares Motordrehmoment), bewegt man sie leicht, beginnt wieder der Rückwärtsgang.

    Ok, habs mal 2minuten so laufen lassen. Plötzlich hält die CD an. Play gedrückt -> läuft wieder wies sollte! Player zugeschraubt, alles wieder i.O.

    Hat jemand anderes dies schon mal erlebt? Reparatur?

    Liebe Grüsse,
    Matthias

    #2
    AW: CD dreht rückwärts

    Zitat von slv757vp Beitrag anzeigen
    Gestern hat er bei einer selbstgebrannten CDR plötzlich ein kurzes Rauschen wiedergegeben, und nach ca. einer halben Sekunde war kein Ton mehr auf dem Ausgang. Gabs schonmal vor einem halben Jahr, damals lief am nächsten Tag alles wieder.
    ... habs mal 2 minuten so laufen lassen. Plötzlich hält die CD an. Play gedrückt -> läuft wieder wies sollte!
    Das kann nach einem nicht erfolgreichen Fokus-Suchlauf passieren. Die CDM Laufwerke mitsamt den Control Chips haben dann diese Eigenart. Die Startsequenz kickt den Spindelmotor erst an, danach wird auf konstante lineare Geschwindigkeit geregelt. Bei nicht erfolgreicher Fokussuche und gleichzeitig vorhandenem Signal (solange der Laser noch läuft kommt von der CD immer noch etwas zurück ) bleibt die Drehzahl-Regelung in einem undefinierten Zustand hängen.

    Was steckt dahinter? Neben einer Reihe anderer Dinge kann sein,
    1) dass der Laser langsam schlapp macht
    2) die Fokusspule einen Wackler hat, im Flexkabel selbst (Brüche) oder an den Steckern,
    3) der Fokusregler (Temperatur-belastet!) Aussetzer oder Wackler hat.

    Wenn der Fehler nochmals auftritt kann man den Fokuskreis grob prüfen indem man bei geöfneter Kiste nachschaut ob die Linse nach dem Einfahren der Schublade einige Male rauf und runter leiert. Wenn sie gelangweilt rumhängt ist ein Kabel ab/gebrochen oder sogar der Laser ist beim Kontroller als "aus" (daher defekt) abgemeldet. Wenn man in der Phase der Fokussuche von oben aus ca. 0.5m Abstand auf die Linse schaut sollte man ein schwaches rotes Leuchten sehen. Wenn nicht ist meistens die Laserdiode kaputt.

    Bei deinem Gerät würde ich aber stark auf einen Wackler tippen, da es ja scheinbar problemlos laufen kann (evtl. nach kurzer Aufwärmphase? Wackler reagieren oft auf kleine Temperaturunterschiede).

    Kommentar


      #3
      AW: CD dreht rückwärts

      Hallo eckibear,
      vielen Dank für die Hinweise.

      Zu 1: Der Laser wurde vor dem Kauf ersetzt.
      Zu 2+3: Ich habe tatsächlich an den Stecker herumgerüttelt. Ob er deswegen wieder läuft, kann ich aber nicht mehr so genau sagen.

      Wenns nochmals passiert, werde ich mir das Gerät mal unter die Lupe nehmen.

      Liebe Grüsse,
      Matthias

      Kommentar


        #4
        AW: CD dreht rückwärts

        Der CD-Player läuft wieder!

        Nachdem der Fehler immer häufiger auftrat und CDs zum Teil nur für wenige Minuten abspielbar waren, hab ich die Kiste mal geöffnet. C36 war in Ordnung, C24 war es auch nicht. Während dem nächsten "Absturz" fehlte das HF-Signal am IC8 Pin 25 (DC 1.6V, AC aber praktisch 0V).

        Habe daraufhin auf dem CD-Drive die Speisespannungs-Elkos 2104, 2107, 2138 und 2140 ersetzt. 2103 (Laser-Elko) war schon beim Service ersetzt.

        Das Gerät läuft jetzt wieder stabil.

        Liebe Grüsse,
        Matthias

        Kommentar

        Lädt...
        X