kennt jemand das Problem, dass der B226 beim Laden der CD nicht erkennt, dass eine CD eingelegt wurde und daher im Display entsprechend "Nuller" (für z.B. die Spieldauer) zeigt? Ist das ein häufigerer, bekannter defekt? Der B226 stand aus Umzugs/Renovierungsgründen ungespielt ca. 1,5 Jahre und zeigt diesen Fehler nach der jetzt erfolgten Wiederinbetriebnahme.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
B226 erkennt CD nicht
Einklappen
X
-
B226 erkennt CD nicht
Hallo,
kennt jemand das Problem, dass der B226 beim Laden der CD nicht erkennt, dass eine CD eingelegt wurde und daher im Display entsprechend "Nuller" (für z.B. die Spieldauer) zeigt? Ist das ein häufigerer, bekannter defekt? Der B226 stand aus Umzugs/Renovierungsgründen ungespielt ca. 1,5 Jahre und zeigt diesen Fehler nach der jetzt erfolgten Wiederinbetriebnahme.Christian Hellbardt, Nürnberg, 0172 / 92 32 899Stichworte: -
-
Sieht nach Staub auf der Linse aus. Kann nach längerer Standzeit schon mal sein. Natürlich sind auch schwerwiegendere Fehler möglich, aber wir hoffen mal auf SCHÖNE Weihnachten...
SOllte es nicht daran liegen, bitte nochmal melden. Frohes Fest! Gruss vöxchenÜber VoIP kommunizieren und Studer/Revox Analogtechnik anno 1967-1985 nutzen, ist KEIN Widerspruch.
-
Hallo Christian,
Leider tritt genau dieses Phänomen auch bei meinem B226 auf und zwar bei 3 CD,s die ich zu Weihnachten bekommen habe, ältere Scheiben werden einwandfrei erkannt.
- kann das vielleicht mit einem neueren Kopierschutz oder einer anderen Aufzeichnungsart zu tun haben. ?
für eventuelle Hinweise bin auch ich dankbar.
gruß
Johannes
Kommentar
-
Hallo Christian,
mein B 126 hat das gleiche Problem. Er nimmt auch keine CD mehr an. Alles Nullen im Display. Ich habe mal gehört, dass Revox bei einer Reparatur auch einige Kondensatoren austauscht. Das könnte man evtl. auch selber machen. Leider weiss ich nicht genau welche durchein . Ich habe auch schon den Strom(oder auch Spannung)des Lasers verändert. Hat aber auch nichts gebracht. Vielleicht hat ja Jemand eine Idee. Zu Revox einschicken werde ich ihn nicht. Optisch zu schlecht.
Schöne Grüsse
Frank
Kommentar
-
Hallo,
habe änlichen Fehler in meinem B226.
CD's werden zwar erkannt aber nicht vollständig abgespielt wenn ich NEXT gedrückt habe enttäusc
Da ich erst seit kurzem den Player besitze (ohne Bedienungsanleitung) stelle ich fest das die Bedienung nicht so dem üblichen entspricht. Warum wird eigentlich die Spielzeit oder Trackzahl nach LOAD nicht angezeigt, oder ist es nur bei meinem Exemplar so?
Was kostet eigentlich so eine Revision?, den an der komme ich sicherlich nicht vorbei.
Gruß aus der Lausitz.
Oger
Kommentar
-
Ich hatte bei meinem B225 vor einiger zeit ein ähnliches Problem .Der Player las keinen Index ein und wenn er auf die äussern tracks einer CD zugriff begann er zu springen oder brach ab. Die Lösung des Problems : Vom Laufwerksschlitten des B225 führt ein 26pol.Flachbandkabel zum Decoderboard .Dieses Flachbandkabel ist in einer Schlaufe gelegt ,durch das heraus und einfahren des Laufwerkschlittens über den langen Zeitraum des Gebrauchs und Aushärtung der PVC Isolation traten Aderbrüche im kabel auf .
Nach Austausch der Handelsüblichen (Conrad ,Bürklin) Flachbandleitung keine Probleme mehr.
Da Ich den B 226 nicht kenne aber der Aufbau im prinzip der gleiche ist ,könnte dies eine Lösung sein.
Kommentar
-
Hallo Mathias,
danke für den Tip, leider scheint hier etwas anderes zu sein.
Da ich den Player nun definitiv nach Villingen schicken will taucht ein neues Problem auf.
Mir fehlt die Transportsicherung für das Laufwerk (2 längere Schrauben). Eine entsprechend lange Schraube wäre nicht das Problem aber hier ist kein metrisches M3 Gewinde sondern etwas anderes.
Kann mir jemand verraten wie lang und welches Gewinde die Schrauben haben?
Schöne Grüße aus der Lausitz
Oger
Kommentar
-
Hi Oger
Für B 225 ! winken
Die schrauben sind 50 mm lang, 2,5 mm Ø,und haben ein schritt (wie spax) von 1 mm.
Hoffe das es helfen kann
Viel erfolg im neues jahr. SergeLiebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass
Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......
Kommentar
-
Hallo zusammen,
auch mein B 226 hat nach mehr als 12 Jahren so langsam angefangen, Mucken zu machen: Manche CD's wurden nicht eingelesen, bei sehr langen konnte man per "Next" nicht weiterspringen, manche CD's wurden erst nach mehrmaligem Oeffnen/Schliessen der Schublade erkannt und liefen erst nach laengerem Zirpen des Laufwerks los.
Kurz entschlossen kam das gute Stueck dann zu Fa. Ludwig in Planegg bei Muenchen und man bestatigte mir dort, dass diese Probleme durchaus bekannt und behebbar seien. Gestern hab' ich ihn wiederbekommen und voellig problemlos Phils Collins' "No Jacket Required" gehoert, die vorher nicht zum Spielen zu ueberreden war.
Die Sache mit den langen CD's hab' ich noch getestet, sollte aber auch gehen (hoffe ich einfach mal).
Die ganze Revision inkl. Reinigung, Justage und Tausch einiger Lagerteile schlug mit ca. 100,- Euro zu Buche, was aufgrund der Arbeitszeit ein mehr als fairer Preis ist.
Auch mein B 291 laeuft wieder wunderbar; ich bin also auf ganzer Linie mit den ausgefuehrten Arbeiten zufrieden.
KlausReVox-Kette: Part 1: B252-B261-B226-B291 + B201CD, Part 2: B286 + B208
(Zum B286: Der weiße Originalkarton mit roter Schrift und dem zugehörigen Innenleben, sowie eine Originalanleitung, beide in gutem Zustand fehlen mir noch)
Kommentar
-
da auch ich einen der ersten B 225 hatte, kam genau dieses Problem auch irgendwann auf mich zu, ich habs zu einem Servicebetrieb gebracht, dort musste der Laser neu kalibriert werden und die Optik gereinigt werden, das kann man wohl nur einmal machen, danach muss das komplette Laufwerk samt Laser getauscht werden.
Mir sagte man das sei schlicht und ergreifend Verschleiss, gekostet hat das ganze damals knappe 100 DM ! Also durchaus noch lohnenswert breites_
Kommentar
-
Hallo,
Auch mein B226 erkannte die einlegte CD nicht.
Ursache hierfür war jedoch nicht wie erst zuerst vermutet eine verschmutzte Laseroptik,sondern der Antriebsmotor.
Nach einziehen der CD konnte ich bei geöffnetem Gerät feststellen, daß der Antriebsmotor kurz anlieft und dann stehen blieb.
Nach Demontage des CD-Laufwerkes konnte ich feststellen, daß der Motor nicht leichtgängig war
(von Hand gedreht). Daraufhin habe ich den Lagerbügel des Motors demontiert (Lösen von 2 Schrauben welche auch eine Platine halten, das versiegelte Achslager nicht lösen).
Man konnte nun die Ursache eindeutig erkennnen warum der Motor nicht mehr sauber lief:
Das Lagerfett war verharzt und zäh. Nachdem ich mit einem mit Spiritus getränten Q-Tip gereinigt habe, wurde es mit einem Minpunkt Teflonfett ersehen und der Motor anschließend wieder zusammen gesetzt. Hierbei ist zu beachten, daß die Motorachse genau in eine vorgesehen Ausnehmung des Lagers eingesetzt wird. Wird dies nicht richtig gemacht blockiert der Motor, keine Gewalt anwenden. Hier ist feingefühlt gefragt. Nach dem Zusammenbau lief der Player wieder problemlos und erkannte wieder alle Cd´s.
Kommentar
-
Habe vor kurzem einen revidierten B226 vom Fachmann gekauft. Das Gerät spielt alle Scheiben korrekt mit Ausnahme der selbst gebrannten Audio CDR-Scheiben. Bei diesen Scheiben gibt es bei den letzten Tracks eine Verzerrung des Tons (wie beim Überspringen der Rillen bei einem Plattenspieler). Auch ist dann das anwählen des nächsten Tracks mit PlayNext nicht möglich und der Player springt an den Anfang der Trackts 00. Kann der B226 keine CDR Audio CDs abspielen? Wie ist das bei Euren Geräten?
Kommentar
-
CDR, wenn sie "richtig" gebrannt (d.h. mit geringer Geschwindigkeit) sind, "laufen" auf meinen beiden B225 einwandfrei.
CD-RW mag der 225 aber nicht................
Zum Brennen verwende ich jetzt vor allem einen alten Philips CDR 760: Ist irgendwie ein Zwittermodell zum PC. Die damit gebrannten CD`s werden von allen anderen CD-Player anstandslos abgespielt. Das ist bei PC-Gebrannten nicht immer so. Allerdings sind dafür spezielle "AUDIO" - CD`s notwendig.
Servus
TomZuletzt geändert von eyes; 20.12.2023, 10:27.Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !
Kommentar
Kommentar