Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt auch bei mir: ReVox B126 CD Player spielt fast nicht mehr. Bitte helft mir.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jetzt auch bei mir: ReVox B126 CD Player spielt fast nicht mehr. Bitte helft mir.

    Kleine Erklärung als Einleitung: Ich bin nicht zu geizig meine Geräte einem professionellen Sevice zu unterziehen, sondern inzwischen aus gesundheitlichen Gründen soweit verarmt, dass ich froh bin den Stromverbrauch meiner Hifi-Anlage bezahlen zu können. Musikhören möchte ich aber halt trotzdem und an meinen ReVox-Geräten hänge ich halt so sehr, dass ich sie keinesfalls aufgeben werde.
    Als ich vor 36 Jahren meine Revox- Geräte neu gekauft hatte war ich jung, beruflich erfolgreich und recht gut situiert. Die dennoch sportliche Investition hatte sich aber auch über die vielen Jahre durch intensiven Gebrauch und hohe Problemlosigkeit absolut bezahlt gemacht. Noch heute besitze und liebe ich alle Geräte (lt.Signatur unten) wie einst beschafft, und nutze sie immernoch praktisch täglich.
    Natürlich hatte ich in den letzten fünf, sechs Jahren immer mal wieder kleine Ausfallserscheinungen, wie sie nach so langer Nutzungsdauer ja zwangsläufig bei technischen Geräten aufgrund von Alterung und Verschleiß auftreten müssen. So kam es, dass ich selbst lernen musste den Lötkolben in die Hand zu nehmen, um meine Geräte weiter nutzen zu können.
    Vor allem durch die fachkundige Hilfe hier aus diesem Forum gelang es mir immer wieder all meine Geräte in Nutzung halten zu können.
    Und so hoffe ich halt erneut, dass es mir mit viel Glück und Geduld, sowie eurer freundlichen Hilfe gelingen wird, auch meinen B126 zu retten. Der Sebstversuch ist Alternativlos. (sorry, langes Vorwort)

    Problem: Wie könnte es anders sein: Der Player ließt keine CD's mehr. Das Problem kam schleichend, d.h. die Starts schlugen immer häufiger fehl. Erst las er keine Selbstgebrannten mehr, jetzt auch keine Gekauften. Gelegenlich gelingt noch ein Start (1x von 40 Versuchen gefühlt), dann läuft der Player mehrere Stunden (Loop-Betrieb) völlig problemlos und erlaubt auch das direkte Anwählen der Tracknummer egal aus welcher Position. Aber einmal gestoppt, beginnt das Lotteriespiel erneut... Die Klangqualität ist einwandfrei wenn ein Start gelingt. Das Laufwerk macht keine auffälligen Geräusche. Die CD-Schublade schließt einwandfrei und stoppt präzise/bündig. Das Chassis ist nicht verzogen. Die Linse des Lasers ist mehrfach vorsichtig gereinigt und auch bei näherer Betrachtung glasklar.
    Bisher versucht: Alle 29 dosenförmigen Elkos erneuert, inklusive derer auf dem Motorboard (auch der berüchtigte C2103 - 33µF 16V) , aber der Zustand bleibt unverändert. Beim einziehen der CD wird immer erkannt wieviel Tracks die CD hat und die korrekten Zeiten. Als Start wird Sekunde 2 angezeigt, aber eben ohne Fortschritt...
    Ich besitze einen einfachen Multimeter, habe aber keinerlei Ahnung vom Messen. 'Bräuchte also sehr direkte Ankeitung .


    Mag jemand versuchen mir zu helfen ?

    Loop Test.jpg B126 alte Bestückung.jpg Laufwerk CDM 4-27 B126.jpg
    Liebe Grüße !

    Wolfgang

    sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

    #2
    Hallo Knurri, ich habe das gleiche Problem bei meinem B 126 gehabt.Der Austausch der ELKOS hat nicht gereicht. Es mußte auch der Laser ersetzt werden. Tut mir leid. Habe ich in einer Werkstatt machen lassen.Danach lief wieder alles wie am ersten Tag.
    Gruß
    Harald

    Kommentar


      #3
      Es gibt ein YouTube Video von ve99 zum B226. Evtl. hilft das?

      Kommentar


        #4
        Ich habe ja leider das Laufwerk CDM 4/27 bei dem sich die Spindel nicht einstellen/wechseln lassen soll. Anders also, als in diesem Video des B226 mit CDM1.
        Trotzdem vielen Dank für jeden Versuch, jede Idee !
        Wo bekommt man noch so ein Laufwerk her, und funktioniert dann ein Gebrauchtes auch ne Zeit lang ??? Die werden wenn überhaupt verfügbar, dann wohl auch Liebhaberpreise haben, also no Chance.
        Weiß jemand von Euch, wie man den Laser-Focus verändern kann ?
        Obwohl ich natürlich das unterkleben der CD mit Klebeband an der Auflagefläche auch schon versucht hatte - ohne Erfolg...
        Hat keiner von Euch so ein CDM 4/27 wieder zum Laufen gebracht ?
        Und, wie kann ich denn messen, ob die Spannungen vom Netzteil passen ?
        Was muss an dem 6-poligen (5 Kontakte) Verbindungsstecker zum Board anliegen ? Ist das noch Wechselstrom ?

        Mein B126 steht wie Fabrikneu auf dem Tisch - ich könnte Heulen.

        IMG_20240611_173825.jpg IMG_20240616_064411.jpg Inside B126.jpg
        Zuletzt geändert von knurri; 16.06.2024, 06:21.
        Liebe Grüße !

        Wolfgang

        sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

        Kommentar


          #5
          Hallo Knurri,
          such dir am besten ein Ersatzlaufwerk, oder frage Michael Müller in neustadt an der Waldnaab
          Gruß
          Alfred

          Kommentar


            #6
            Es ist nicht zu verstehen: Nach rund 30 vergeblichen Startversuchen (ohne dabei die Schublade zu öffnen/schließen) läuft er nun wieder einmal. Ich habe auf "Loop" geschaltet und so läuft er schon seit rund einer Stunde völlig Fehlerfrei. Kein einziger Aussetzer, keine Tonstörung. Als wäre nie etwas anderes gewesen. Dabei habe ich auch versucht das Laufwerk durch Erschütterungen aus der Ruhe zu bringen. Vergeblich. Er läuft einfach perfekt weiter, mit absolut korrekten Zeitanzeigen..auch Restzeit pro Track,..der Scheibe..... Das geschlossene Gerät wird dabei auch nur ganz leicht lauwarm - normal nach einer Stunde.
            Wenn ich ihn stoppe, wird es wieder sehr lange dauern, bis ich ihn wieder zum laufen überreden kann. Dann zeigt er wieder Track 1, Sekunde 2 und bleibt stehen.... was kann das sein.
            Wenn Antrieb oder Laser verschlissen wären, könnte er doch nicht so unbeirrt lange spielen. Oder ?

            Hat keiner eine Idee, wonach ich suchen müsste ?!
            Liebe Grüße !

            Wolfgang

            sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

            Kommentar


              #7
              Hallo Knurri,
              zu Deiner Frage: Ja, über den 5poligen Stecker kommt Wechselspannung. Ob die Gleichspannungen anliegen, kannst Du an den Spannungsreglern prüfen. Das sind die 5 Bausteine, die auf das Kühlblech geklemmt sind. Da Du schreibst, dass Du keinerlei Ahnung vom Messen hast: Vorsicht!!, 230 V sind lebensgefährlich!
              Hast Du die Schaltpläne bzw. die Service-Anleitung für Dein Gerät? Darin sind Messpunkte dokumentiert mit den jeweiligen Spannungen bei an- und ausgeschaltetem Gerät.

              VG
              Nilz

              P.S. Ich habe in den letzten Tagen einen B226 überholt. Er hatte ein ähnliches Fehlerbild wie Dein 126. Ich habe erst sämtliche Elkos getauscht und versucht, das Laufwerk zu justieren, ohne Erfolg. Zum Schluss bin ich mit einem weichen Pinsel über den Laser (hatte ich vorher schon mit Luft gereinigt, hat aber wohl nicht gereicht) und seitdem läuft alles wunderbar.

              Kommentar


                #8
                Das die Tasten nicht reagieren kann an den
                weißen Druckmatten hinter den Tasten liegen .
                Das die Tasten nur im Zufallsprinzip reagieren
                hatte ich an meinem B225 auch. Die Druckmatten
                sind aus weichem Kunststoff, hier könnte der
                Weichmacher aus dem Kunststoff sein. Probleme
                die halt bei Kunststoff mit den Jahren auftreten.
                Eventuell mal die Druckmatten reinigen und
                schauen ob die noch Okay sind. Meine
                Druckmatten wurden gewechselt. Die Druckmatten
                gibt es noch als Ersatzteil und kosten etwa das
                Stück 8 €
                Gruß
                Rolf

                Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

                Kommentar


                  #9
                  Hallo und hrerzlichen Dank Nilz ! nilzzf

                  Das hilft mir schon mal weiter. Danke auch für deine Sicherheitswarnung !
                  Ja, das "Service Manual B126-B226" habe ich hier. Und jetzt habe ich auch das mit den Meßpunkten/-Werten verstanden.
                  Was mir allerdings schmerzlich fehlt ist eine komplette Bestückungsliste für meinen B126. Gibt es da irgendwo Eine zum download ?

                  Das mehrmalige Reinigen der Laserlinse war bei mir leider nicht so erfolgreich wie bei dir. Auch der Dachshaarpinsel brachte keinen Erfolg.
                  Zuletzt geändert von knurri; 17.06.2024, 08:53.
                  Liebe Grüße !

                  Wolfgang

                  sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                    Das die Tasten nicht reagieren kann an ..... kosten etwa das
                    Stück 8 €
                    Nein, nein. Die Tasten funktionieren und reagieren perfekt. Ausserdem geht ja auch die B208 Fernbedienung perfekt. Der Player geht ja auch auf Kommando zum nächsten Track. Nur er spielt nicht los .

                    Trotzdem vielen Dank für den Tipp, ich bin wie gesagt sehr Dankbar für jede Idee die zur Lösung führen könnte !!!
                    Liebe Grüße !

                    Wolfgang

                    sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Knurri,
                      den Bestückungsplan findest Du im service manual jeweils unter dem PCB print, z.B. auf S. 95. Beim Durchblättern habe ich gesehen, dass es schon 1988 ein update des Transistors Q5 auf dem Decoder board gab. Ist wahrscheinlich nicht relevant, aber wer weiß.
                      Bei ebay wird seit heute Nacht ein 126 in Einzelteilen angeboten. Die Platinen scheinen zum Teil schon verbastelt und nicht mehr vollständig zu sein. Es wird auch das passende Laufwerk angeboten, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe. Titel des Angebots ist "Revox Lasereinheit aus CD-Player Philips CDM 4/27"
                      Viel Erfolg weiterhin!
                      nilz

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin bei meiner verzweifelten Suche noch auf vier zusätzliche Kondensatoren auf dem Decoder Board gestoßen, die ich übersehen hatte. Es sind C101/C201 und C105/C205 welche mir recht nebulöse Typenbezeichnungen zu haben scheinen. Im Manual (ich habe die Liste gefunden/mein Manual war nicht komplett) steht nur bei C101/201 "5.1n 1%" und bei C105/205 "820p 1%" also keine Spannungen. Axial ist klar. Wie kann ich die finden/bestellen ?

                        IMG_20240617_112417.jpg
                        Liebe Grüße !

                        Wolfgang

                        sigpic B150, B160 RDS, B126, B215 MkII, B795, B77/2Spur, B203, B202, B208, Canton Quinto 540, Canton Ergo 91 DC, und Technisat DR10IR Internet/DAB+/Bluetooth-Tuner

                        Kommentar


                          #13
                          weiter oben auf der Seite steht "All capacitors 10% 50V, otherwise noted".

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            es handelt sich um Styroflex oder Glimmer Kondensatoren. Von denen würde ich die Finger lassen. Sie sind für das Ausgangssignal zuständig. Sie filtern Hochfrequenz Anteile aus dem Ausgangssignal heraus. Kondensatoren dieses Typs sind hoch selten defekt. Auch können sie nichts mit dem Problem zu tun haben.

                            Ich vermute, dass du ein Temperaturproblem hast. Die defekte Baugruppe muss sich anscheinend erstmal aufwärmen. Kauf dir eine Dose Kältespray und kühle Baugruppe für Baugruppe ab, wenn er läuft. Dann wirst du schnell die problematische Baugruppe finden.

                            Salu Hans
                            Der optimale Arbeitspunkt ist bei maximaler Rauchentwicklung gefunden. http://www.roehrenkramladen.de

                            Kommentar


                              #15
                              Noch ein Tipp: Klau deiner Frau den Föhn und wärme Platine für Platine vorsichtig auf. Wenn der B126 dann schneller startet, hast du die Baugruppe gefunden. Zum gegenprüfen mit Kältespray abkühlen.

                              Salu Hans
                              Der optimale Arbeitspunkt ist bei maximaler Rauchentwicklung gefunden. http://www.roehrenkramladen.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X