Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B226 Schubladenmechanik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B226 Schubladenmechanik

    hallo Revoxfreunde

    habe kein so großes Problem, aber bei meinen beiden B226 sind die Schubladen nicht schön gerade.

    1. hängt rechtes etwas tiefer

    2.der Spalt oben groß und unten zum Display klein, fast nicht vorhanden.

    Ich weiß, daß man mit der Frontplatte etwas ausgleichen kann , reicht aber nicht.

    gibt es da eine Justiermöglichkeit??? Vielleicht kann man die Rollen, auf den die Schubladen laufen in der Höhe justieren???

    Sicherlich lt. Serviceanleitung wird bei der Herstellung bestimmt mit einem werkzeug eingestellt, aber kleiner Nachbesserungen???

    Vielleicht weis einer etwas , dank im Vorraus.

    Jürgen

    #2
    AW: B226 Schubladenmechanik

    Hallo,

    vermutlich haben sich die Laufringe (O-Ringe) der Schubladenrollen aufgelöst. Einfach mal von unten Gerät öffnen und nachsehen. Auf beiden Laufrollen muss sich im Normalfall ein schwarzer O-Ring als Führung befinden. Der Tausch bzw. der Einbau der Ringe ist kein großes Problem. Bezug bei REVOX in VS.

    Guckst Du hier.
    Gruß,
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      AW: B226 Schubladenmechanik

      Hallo Jürgen,

      Wie es Potz beschrieben hat sind wahrscheinlich zu erst mal die beiden O Ringe zu tauschen. Es ist dann möglich die rechte Rolle vertikal zu verschieben um die Lade wieder in die Wage zu bekommen. (2x Schauben lösen und verschieben). Es ist auch möglich den kompletten Lader zu verschieben (vor / zurück und links / rechts). Es ist auch denkbar hier Unterlegschreiben zu benutzen um Größere Hohenunterschiede zu kompensieren. (2x 3 Schrauben). Achtung : Wenn der komplette Lader ausgebaut wird muss der CDM Träger eingebaut sein (mechanische Stabilität). Ziehe auch SM 2.4.2 CD Schublade.

      MfG, J-Yves.





      Kommentar


        #4
        AW: B226 Schubladenmechanik

        @ Jean-Ives
        merci pour cette très belle documentation !
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          AW: B226 Schubladenmechanik

          Danke für die schönen Bilder

          In der Horizontalen ist es OK in der Vertikalen nicht.
          1 mal parallel etwas nach oben. ; 1 X nur rechts.

          Die Gummis sind alle vorhanden.

          Mit nettem Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: B226 Schubladenmechanik

            Hallo,

            Also doch 6x Unterlegscheiben zwischen Lade und Chassis (Bild 3) und dann die rechte Höhe nachjustieren (Bild 2).

            Die beiden FBG müssen zuerst mal raus das du an die Schrauben kommst.

            Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.

            Kommentar


              #7
              AW: B226 Schubladenmechanik

              Hallo zusammen,

              habe das Problem auch bei dem B126. Ist bei dem Gerät genauso zu verfahren.

              MfG
              jospitt

              Kommentar


                #8
                AW: B226 Schubladenmechanik

                Hallo,

                Der B126 kenne ich nicht genauer aber es ist nur Einen B226 MK2 mit weniger Tasten, d.h. der Aufbau ist identisch.

                Achtung: bei den mk2 Geräten (B126, B226mk2, B226S, B226E) gibt es eine Serie Gussteile (Schublade + Rahmen) die sich mit der Zeit verziehen. In diesem Fall heißt es teueres und muhseliges Auswechseln. Natürlich sind nicht alle Geräte betroffen und der B226 “mk1“ sowieso nicht.

                Das Problem mit den Gussteilen wurde auch hier im Forum schon mehrmals beschrieben.

                Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.

                Kommentar


                  #9
                  AW: B226 Schubladenmechanik

                  Hallo ,wie erkennt man einen B226 mk2????

                  Herr Ketterer teilte mir mit, daß die Schublade nicht zu justieren sei.

                  Andre in der Service Ankeitung, wo von einer eng tollerierten Justierung die Rede ist.

                  Es sind hier nur kleine Korrekturen vorgesehen.

                  Geräte funktionieren sonst gut

                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B226 Schubladenmechanik

                    hallo Jürgen,

                    B226 mit grauem Bedienfeld, silberne und roten Tasten
                    1.Serie

                    B226 mit schwarzen Bedienfeld und silberne Tasten, ist Design-Anpassung für die geschaffene B250/B260 Serie. Identisch mit dem B226 der 1. Serie!

                    B226 MKII mit schwarzen Feld / silberne Tasten, ist eine abgespeckte Version für den deutschen Markt, denn der B226 der ersten Serie war zu teuer. Hier ist aber auch die Bezeichnung MKII auf dem Gehäuse zu finden!

                    Mit internetten Grüßen

                    Rolli
                    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B226 Schubladenmechanik

                      Zitat von Juergen-1754 Beitrag anzeigen
                      Hallo ,wie erkennt man einen B226 mk2????

                      Herr Ketterer teilte mir mit, daß die Schublade nicht zu justieren sei.

                      Andre in der Service Ankeitung, wo von einer eng tollerierten Justierung die Rede ist.

                      Es sind hier nur kleine Korrekturen vorgesehen.

                      Geräte funktionieren sonst gut

                      Jürgen
                      @ Hallo Jürgen,

                      das Gehäuse des B 226 MK II hat keine Lüftungsschlitze
                      im Gegensatz zum B 226 schwarz/silber.

                      Es gibt hier reichlich Lesestoff über die Ausführung.
                      Gruß
                      Rolf

                      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B226 Schubladenmechanik

                        Hallo Rolf , habe es gelesen,

                        Ich habe nur Mk1 , da Trafo mit Spannungsumschaltung und Lüftungschlitze .

                        Übrigens bei dem ältern Modell mit den bunten Tasten mehr Lüftungsschlitze , so daß man dadurch auch den Laufwerkskorb sehen kann, das neuere Modell silber mit schwarzen Tasten hat nur seitlich Lüftungsschlitze.Man Sieht hier durch die Schlitze die Platine aber nicht den Lauferkskorb.

                        mein Justierungsproblem bleibt,

                        beim älteren müßte die Korbfontplatte etwa beidseits 1mm höher , beim neuern
                        rechts etwas weniger als 1 mm.

                        Die Alugußteile sind optisch alle ok , ebenso keine Fehler im Zinkguß

                        Die Gummis sind auch alle heile

                        Mit Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B226 Schubladenmechanik

                          Hallo,

                          Nur zwei Bilder (vor und naher):




                          Natürlich hat Herr Ketterer recht:
                          1) Für den Endkunde ist das nicht gedacht.
                          2) In der Fertigung oder im Service haben sie eine Lehre (einen Jig) da wird Alles korrekt platziert und dann alle Schrauben angezogen, fertig.

                          Beim Ausbau der CD Schublade muss auch der Hinweis im SM 2.4.2 beachtet werden ! Das mit den Unterlegscheiben war auch nur einen Vorschlag, gemach habe ich das auch noch nie.

                          Es kommt auch an wie man sich an so Sachen wagt, Ölwechsel mache ich an meinem Auto z.b. auch nicht.

                          Der gezeigte B226 unterliegt momentan einer Revision: Transistor im Netzteil defekt, CDM 1 getauscht, elektrisch und mechanisch neu justiert, neue O-Ringe, neue Beleuchtung, neuer Wandler, komplett gereinigt. Zu tun ist noch: Relais und Zierleiste tauschen und die Audiodaten überprüfen ob alles in Ordnung ist.

                          Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B226 Schubladenmechanik

                            Hallo danke

                            wie hast Du das denn bei den Bildern gemacht?????

                            So ähnlich ist es bei mir auch




                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B226 Schubladenmechanik

                              Hallo Juergen,

                              Genau wie beschrieben in Beitrag #3:
                              Rechte Seite Rolle vertikal verschieben (Bild 2 von #3) das die Schublade wieder in der Wage ist.
                              Kompletter Träger justiert nach Bild 3 von #3 (vor/zurück und links/rechts).

                              Nur Senkrechts gibt es keine Justage deswegen den Vorschlag mit Unterlegscheiben. Es wehre auch denkbar dickere (neuere) O-Ringe zu verwenden. Eine weitere Möglichkeit währe die Frontplatte leicht verschieben (Unterlegscheiben, Halter leicht verbiegen).

                              Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X