habe hier einen B226 MKII mit CDM4/27 Laufwerk, der mich langsam in die Verzweifelung treibt, leider ist im Service-Manual so gut wie nichts erläutert, so dass man sich regelrecht durch die Schaltung quälen muß...
Das Gerät kam mit klemmender Schublade und ein paar Fremdeingriffen zu mir, die mich sowieso schon Nerven gekostet haben: der letzte Bearbeiter hatte anstatt die Schublade gängig zu machen (vor allem die verschiedenen Rollen-Achsen reinigen und sparsam schmieren...) an den Transistoren für den Motor gefummelt, dabei den BC337 durch einen BC327 ersetzt und als der Motor dann nur noch andauernd nach hinten fuhr, bis das Netzteil gestorben war, hat er aufgegeben (die Transistoren, die in Standby die +/- 10V abschalten waren hin).
Nachdem ich das alles herausbekommen und wieder in Ordnung hatte, die Schublade schön geschmeidig lief, da stellte sich raus, dass das Laufwerk ein Leseproblem hat:
Es kommt nur im totalen Kaltzustand oder bei Schräglage in die Spur(!).
Zunächst findet das Laufwerk durchaus die Zahl der Titel, bleibt aber mit einem zischenden Geräusch nach dem ersten Pregap hängen (2sec...), der Arm schwenkt ein wenig hin und her. Man kann den Start auch beschleunigen, indem man erst mal in Pause geht, oder eben das Laufwerk schräg hält (egal welche Richtung, Hauptsache nicht gerade

Hat er dann die Spur mal, dann läuft er ohne Macken weiter, egal ob gepresst oder gebrannt, schafft meistens sogar Titelsprünge. Das "eye-pattern"-Signal schaut gut aus, wenn er mal läuft. Sobald man "Stop" und wieder "Play" drückt, ist das Problem wieder da.
Inzwischen habe ich die Laseroptik von vorn und hinten gereinigt, Laserstom und Focus nach Manual eingestellt (alles in der Toleranz, beim Laser noch viel Luft, Fokus ist eindeutig ideal eingestellt), sämtliche Elkos zu Panasonic FM/FC erneuert (also wirklich ALLE...), auch die 1N400x im Netzteil alle ausgetauscht gegen UF4007 - bringt keine Besserung, wäre auch zu schön gewesen wenn er daraufhin funktioniert UND gleichzeitig gut geklungen hätte...
Das einzige, was gegenüber dem Urzustand (da hat er nicht mal die Titelzahl angezeigt und nach ein paar Sekunden abgeschaltet) etwas verbessert hat, war der Wechsel des HF-Koppel-Kondensators C24 (4,7uF Philips Tantal --> 4,7uF WIMA MKS).
Anscheinend schiele ich irgendwie am eigentlichen Fehler vorbei. Ich tippe auf ein thermisches Problem entweder eines Folien-Cs, eines IC (6102 - TDA5709?) oder eines Transistors.
Zu allem Überfluß ist mein Kältespray gerade leer geworden.
Hatte dieses Problem schon mal jemand hier?
Gab es eine Lösung? Und wenn, welche?
Ja, ich weiß, der Aufwand lohnt nicht wirklich - aber ich will das jetzt auch einfach wissen, hab schon zuviel Zeit investiert um das Teil in die Tonne zu klopfen...
Für mögliche Hilfe Danke im Voraus,
Gruß
Martin
Kommentar