Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Habe vor kurzem einem B740 revidiert.Nach einer längeren Testphase hier in Finnland habe ich das Gerät mit gutem Gewissen verkauft.
Nun meldet sich der nette Käufer und fragt mich ob es normal wäre das beim Einschalten des B740 ein Plopp Geräusch in den Lautsprechern zu hören sei.
Ich kann mit gutem Gewissen behaupten das bei mir so ein Geräusch nicht vorhanden war.
Hat jemand eine Idee wo dieses Geräusch herkommt.
Liebe Grüße aus Helsinki
Bernd
Moin Bernd
Bei meiner A740 ist dieses Plopp auch nicht zu hören.
Ich schalte den Lautsprecherausgang auch erst zu, wenn die Endstufe an ist.
Habe gerade mal anders herum ausprobiert; das heißt mit Lautsprecherausgang B auf ON und dann die Endstufe angeschaltet; auch kein Plopp.
Hat die B740 nicht schon die Verzögerungsschaltung eingebaut?
Ich meine ja.
Meine A740, die komplett revidiert wurde, liefert ein leises Plopp beim Einschalten was ich auch nicht für ungewöhnlich halte. Die A/B740 kennt keine Lautsprechertrennung per Relais oder ähnlich. Das Geräusch stammt vom Aufbau der Spannungen und Arbeitspunkte in der Endstufe.
ein leichtes Plopp beim Einschalten der A740 mit zugeschalteten Ausgängen ist nicht ungewöhnlich. Um dies zu vermeiden, sollte man die Ausgänge danach zuschalten. B740 und B750 verfügen über eine entsprechende Verzögerungsschaltung, die sich für die A740 nachrüsten lässt.
da Ihr da über meine B740 beratet, melde ich mich auch mal zu Wort :-) Mal abgesehen vom "Plopp-Geräusch" bin ich sehr zufrieden mit der "neuen" Endstufe. Ebenfalls mit Bernd!
Vielleicht mal kurz etwas zur Aufstellung. Ich betreibe die B740 mit der B750 als Vorstufe und als Lautsprecher habe ich die Plenum B angeschlossen. Eine ziemlich tolle Kombi wie ich finde :-)
Versuche mal das Problem genauer zu beschreiben... Wie bereits erwähnt habe ich ein "Plopp-Geräusch beim Einschalten der Endstufe. Ist keine Last angelegt, also die B750 ist ausgeschaltet, höre ich ein eher leises "Plopp-Geräusch" in den LS. Ist die B750 bereits eingeschaltet, ist das "Plopp-Geräusch" entsprechend der Stellung des Volume-Reglers lauter oder leiser.
Da ich die B740 nicht kenne, habe ich keine Erfahrungswerte vor zu weisen und weiss nicht, ob dies "normal" ist, oder nicht.
Jedenfalls lese ich jetzt, dass die B740 eine Verzögerungsschaltung eingebaut hat. Nur scheint die bei mir nicht anzusprechen, sonst hätte ich ja diese Geräusche nicht beim Einschalten.
Momentan schalte ich die Endstufe mit ausgeschalteten LS an und schalte diese erst danach dazu. Ist kein Weltuntergang, aber doch irgendwie unschön.
Was kann man dagegen machen? Ich bin nicht zwingend ein Meister wenn es um Fehlersuche geht, löten kann ich aber... und nach genauer Anleitung sicher auch das eine, oder Andere Bauteil wechseln. Bloss was und wo?
Eben nicht. Der B740 hat gegenüber dem A740 eine Verzögerungsschaltung in der Netzspannung. Der Trafo wird kurzzeitig über einen Widerstand aufgeschaltet, der dann gebrückt wird. So werden Stromspitzen und das evtl. Herausspringen der Haussicherung vermieden. Egal ob A740 oder B740, die Lautsprecher sind direkt auf die Endstufe geschaltet.
....Ich betreibe die B740 mit der B750 als Vorstufe und als Lautsprecher habe ich die Plenum B angeschlossen. Eine ziemlich tolle Kombi wie ich finde :-)....
Aber ja! Ich hatte an der A740 mit aufgetrenntem B750 II die Symbol B Mk III - wahrhaft schön .
Eben nicht. Der B740 hat gegenüber dem A740 eine Verzögerungsschaltung in der Netzspannung. Der Trafo wird kurzzeitig über einen Widerstand aufgeschaltet, der dann gebrückt wird. So werden Stromspitzen und das evtl. Herausspringen der Haussicherung vermieden. Egal ob A740 oder B740, die Lautsprecher sind direkt auf die Endstufe geschaltet.
Hast Recht, da war ich falsch informiert.
Ich habe die A740 und wusste nur, das es bei der B740 eine Verzögerungsschaltung gibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar