hier im Telegrammstil einige Fehlersuchhinweise für die Bohrinsel:
1. Einschalten - keine Funktion- Netzsicherung auf Unterseite Verstärker
prüfen, wenn Netzsicherung OK sind´s idR. die Siebelkos C46 - 2200uF, C56 -
4700uF, C64 - 4700uF mit 3pol Massering (werden nicht mehr hergestellt,
uralt NOS verbaue ich nicht, also neue stehende einbauen, Massebrücken
nicht vergessen)
nach dem Wechsel der C´s spielte die Bohrinsel wieder....
2. Lautstärke läßt sich nicht regeln - IC15 (74HC4066) Analogschalter auf
Netzteilplatine defekt - Clockimpuls wird nicht durchgeschaltet - mit Oszi
an Pin 3 out und 4 in prüfen ob Clocksignal (Rechteck)
bei Betätigung des
Lautstärkeknopfs meßbar ist, falls an beiden Pins das Clocksignal (Rechteck)
bei Betätigung des Lautstärkeknopfs meßbar ist ist IC15 OK der Defekt liegt woanders
(evtl. IC4 ST24C02???), falls nein Pin 3 out und 4 in mit Prüfspitze
kurzschließen, falls sich die Lautstärke dann ändern läßt ist IC15 defekt -
IC 15 ersetzen und IC Fassung mit einbauen.
3. Displaybeleuchtung geht nicht mehr aus - Q37 (BC556B) auf
Netzteilplatine defekt - gleichzeitig Q38 und Q28 (beide BC546B) mit
austauschen um weiteren Ärger zu vermeiden (Kosten im Cent- Bereich)
4. Wärmenester bei Q33 und auch bei Q31 / Q36 auf Netzteilplatine -
stellenweise hatte ich hier Verfärbungen der Leiterplatte und
Leiterbahnablösungen - also ggf mit Silberdraht reparieren, und ALLE
Lötstellen in der Umgebung nachlöten, vorher altes Lötzinn absaugen
(niedrige Lötkolbentemp. einstellen!!) evtl. geschädigte Bauteile wechseln
5. Es schadet nicht allen Reglern und Leistungstransistoren Kühlkörper mit Wärmeleitpaste
zu spendieren, stellenweise werden die heimelig warm (siehe Pkt.4)
6. Beim Einbau der Netzteilplatine auf Kabel an J4 (Speaker Terminal )
hinter Kühlwinkel achten und rechtzeitig anstecken (eine wahre
Meisterleistung der Konstrukteure

allzu oft gesteckt werden, sonst kann es Kontaktprobleme geben
7. Nach Einschalten merkwürdige Zeichen auf dem Display?? - prüfen ob eine Besserung eintritt
wenn man den Netzstecker um 180 Grad gedreht wieder einsteckt
Viel Spaß bei der Fehlersuche

wünscht Euch
Manfred