Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolution FM-Tuner durch DAB+-Tuner ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Evolution FM-Tuner durch DAB+-Tuner ersetzen

    Hallo zusammen

    Als Jugendlicher habe ich mir eine Evolution gekauft (ohne Kassettendeck), vermutlich im Jahr 1994 oder 1995. Die Anlage leistete viele Jahre gute Dienste (nicht nur als Radiowecker ;-) ) und wanderte dann mangels Eingängen, irgendwann ins Schlafzimmer. Mangels schlauer UKW-Antenne bzw. Kabelanschluss kann nun nur noch SRF 1 empfangen werden. Hat irgend jemand schon einmal einen DAB+-Tuner in eine Evolution eingebaut? Sind irgendwo Schaltpläne verfügbar? Idee wäre mit einem ESP, Arduino oder ... der Steuerung den Tuner vorzugaukeln und das entsprechende Audiosignal einzuspeissen. Aktuell habe ich aber keine Ahnung wie die Signalübertragung usw. zwischen den Modulen überhaupt funktioniert und somit auch nicht ob die Idee üerhaupt funktionieren könnte. Ich liebe die Anlage aber und möchte die wieder richtig nutzen können.

    Gruss
    tomix

    #2
    Hallo Tomix

    Auf meiner Homepage Ist das Service Manual verfügbar.



    Dort findest Du sicher alle elektrischen Daten. Ich glaube aber, um die Steuerung zu realisieren, braucht es dann noch etwas an Reverse Engineering.
    Aber alles ist machbar.

    Grüsse
    Stephan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stephan

      Danke, das Schema habe ich übersehen, als ich das Dokument bereits einmal runtergeladen habe und auf dem Smartphone durchgescrollt habe.
      Ist auf dem unteren Prisma tatsächlich noch 100VAC drauf, krass den Deckel kann man doch einfach wegnehmen? Das muss ich mir mal genauer ansehen.
      Interessant, es ist Platz für einen zweiten Tuner vorgesehen, man könnte zwei CD-Player anschliessen und ein Multi CD Player war vorgesehen.
      Was für ein Signal geht über den Audio-Bus?
      Da gibt es noch einiges rauszufinden.

      Irgendwo müsste noch der Stecker für das Timermodul sein. Das deaktiviert so viel ich weiss die interne Software, das Modul zickte bei mir am Anfang und wurde dann ersetzt.

      Gruss
      tomix

      Kommentar


        #4
        Hallo tomix

        Ich besass auch sehr lange eine Evolution und mag sie immer noch sehr. Aber schlussendlich bin ich auf die M51 umgestiegen um bereit für neue Medien zu sein.
        Und dank Stephan kann sie nun ja auch DAB+ .

        Zu Deinen Fragen:
        Der Tuner nimmt in der Evolution eine spezielle Rolle ein: Dieser wird von der Zentraleinheit gesteuert und nicht lokal wie CD- oder Cassetten-Spieler. Ganz konsequent war es nicht, denn für die RDS-Decodierung wurde trotzdem ein separater uC verwendet, aber eben nur dafür.
        Wie Du erwähnst war auch angedacht, dass man einen zweiten Tuner, CD-Spieler, Cassetten-Deck hätte unterstützen können. Auch waren damals die DCC und ein CD-Wechsler im Gespräch. Aber soviel ich weiss, wurde dies nie umgesetzt.

        So wie der Tuner sind auch die ganze MR- und Timer-Software im Basisgerät integriert. Dies erhöht natürlich die Komplexität und das ist beim M51 wesentlich sauberer gelöst.

        Das MR-/Timer-Modul hat einerseits einen RTC für Zeit und Alarm verbaut aber insbesondere auch das Eprom, wo eine alternative Version der Basis-SW enthalten ist.
        Die letzte SW-Version der Evolution lautet 1.52. Wenn Du also eines einsteckst, läuft diese SW im Basisgerät und nicht mehr die eingebaute.

        Da die Steuerung des Tuners, wie erwähnt, nicht vom Basisgerät getrennt ist, dürfte das Ersetzten durch einen DAB-Tuner sehr, sehr aufwändig werden.

        Ich habe meinen Entscheid - obwohl er nicht emotionslos war - nie bereut und geniesse heute meine M51 mit u.a. DAB+-Modul.

        Viele Grüsse
        Roland

        Kommentar


          #5
          Zitat von Roland Beitrag anzeigen
          Auch waren damals die DCC und ein CD-Wechsler im Gespräch. Aber soviel ich weiss, wurde dies nie umgesetzt.
          Das ist zutreffend.

          Zu dem Zeitpunkt der Markteinführung der Evolution, ich hatte übrigens auch ein Exemplar mit Timermodul sowie Cassette und finde sie noch immer sehr schön, wollte man designorientiert neue Zielgruppen (Bang und Olufsen, Sony) erschließen. Unglücklicherweise fiel das alles in eine Zeit der leidvollen großen Umbrüche der Studer-Revox-Gruppe und schon die Grundkonfiguration der Evolution war hinsichtlich der Lieferbarkeit mit Problemen behaftet.

          Im Hinblick auf die Softkeys legte sie für den späteren M51 den Grundstein.

          In Summe, wie ich finde, nach wie vor eine ausgefallene und ansprechende Hifi Anlage, die auch aktuell noch immer toll anzuschauen (und zu betreiben) ist.

          Viele Grüße
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von Roland Beitrag anzeigen
            Hallo tomix
            Der Tuner nimmt in der Evolution eine spezielle Rolle ein: Dieser wird von der Zentraleinheit gesteuert und nicht lokal wie CD- oder Cassetten-Spieler. Ganz konsequent war es nicht, denn für die RDS-Decodierung wurde trotzdem ein separater uC verwendet, aber eben nur dafür.
            Das habe ich gesehen. Keine Anhnung wann ich das Projekt mal angehen (einige Projekte enden erst Jahre später), es wird dann auf jedenfall eine herausforderung. Man könnte ja mal mit einem zweiten AUX in beginnen ;-) .

            Gruss
            tomix

            Kommentar

            Lädt...
            X