Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RC M100 für M51?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RC M100 für M51?

    Hallo

    Nutzt hier jemand die RC M100 für den M51 und hat damit praktische Erfahrungen?
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    #2
    AW: RC M100 für M51?

    Wir sind zwar im Besitz einer RC M100 (Lieferumfang M100), haben sie allerdings für den M51 bisher nicht eingesetzt. Letzteren steuern wir im Bedarfsfall mit der M208.

    Kommentar


      #3
      AW: RC M100 für M51?

      Hallo Bernd

      Könntest du das bitte für mich einmal ausprobieren?

      Ich habe die "billige" RC28 und die M207, vermisse aber ein Zwischending, denn der RC28 - stammt aus der Zeit von Evolution und Exception - fehlen einige Funktionen.

      Gruss
      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

      Kommentar


        #4
        AW: RC M100 für M51?

        Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
        Könntest du das bitte für mich einmal ausprobieren?...
        Hallo Etienne,

        mache ich gerne, komme jedoch erst am Wochenende dazu und melde mich danach. Wenn Du bestimmte Abruffolgen getestet haben möchtest, lasse es mich doch bitte wissen.

        Gruß
        Bernd

        Kommentar


          #5
          AW: RC M100 für M51?

          Hallo Etienne

          Ich habe zwar nur die alten B-Kisten, aber mich interesiert es trotzdem.
          Was vermisst du eigentlich? Sind die gewünschten Befehle für M51 in .vmcf Dateien gegeben aber nicht alle in einer? Wenn dem so ist, könnte ich dir vieleicht helfen - habe zwei M207 und kann die Befehle von einer auf die andere einlernen.

          Gruß, Borut

          Kommentar


            #6
            AW: RC M100 für M51?

            Zitat von borchee Beitrag anzeigen
            (...) Was vermisst du eigentlich? Sind die gewünschten Befehle für M51 in .vmcf Dateien gegeben aber nicht alle in einer? Wenn dem so ist, könnte ich dir vieleicht helfen - habe zwei M207 und kann die Befehle von einer auf die andere einlernen. (...)
            Hallo Borut

            Danke für die Rückfrage und dein Angebot.

            Bei der M207 vermisse ich nichts, bin aber - obwohl die Fernbedienung ganz raffiniert ist und intelligente Möglichkeiten bietet - eher Fan der "klassischen" Fernbedienungen resp. der bidirektionalen Gesichten wie den Software-Lösungen.

            Ich habe jeweils eine "klassische Fernbedienung" für die alltäglichen Funktionen und z. B. für den DVD-Betrieb habe ich dann die Apps auf iPhone und iPad.

            Für die Grundfunktionen wie Lautstärke, ein/aus, Quelle, Sender zappen, Musiktitel zappen etc. finde ich die klassischen, Fernbedienungen praktischer als Apps und programmierbare Fernbedienungen, da jede Taste eine Funktion hat. Ich verwende die Fernbedienungen auch Schlafzimmer, wo ich sie irgendwo im Bett liegen habe. Im Halbschlaf-Nachtbetrieb ist eine herkömmliche Fernbedienung wie die RC28 praktischer, da sie sich auch blind ertasten lässt.

            Leider ist die RC28 noch aus der Zeit von Evolution/Exception/V-Multiroom etc. und ihr fehlen deshalb verschiedene Funktionen der neuen Geräte. Ich kann zwar den M51 einschalten, die gewünschte Quelle und Lautstärke wählen, aber ich kann z. B. nicht das MMM auf Shuffle umschalten oder den Timer programmieren. Die RE M100 müsste das können und wäre für mich deshalb der Ersatz für die RC28.

            Gruss
            -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
            Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

            Kommentar


              #7
              AW: RC M100 für M51?

              Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
              ...Im Halbschlaf-Nachtbetrieb ist eine herkömmliche Fernbedienung wie die RC28 praktischer, da sie sich auch blind ertasten lässt...
              Ach so...bin ganz deiner Meinung. Auch ich hätte mir bei der M207 einige hard keys mehr gewünscht. Zu der habe ich so eine Hassliebe entwickelt - obwohl ich mich damit ernsthaft beschäftigt habe (und auch einiges, das nicht in BA angegeben ist, rausgefunden habe), kapiere ich etliche Sachen immer noch nicht.

              Habe mir mal zum Witz selber ˝Harttasten˝ auf die Schutzfolie des Displays geklebt (kleine transparente selbstklebende halbrunde ˝Knöpchen˝) - funktioniert prima, eine Augenweide sind die jedoch nicht.

              Gruß
              Borut

              Kommentar


                #8
                AW: RC M100 für M51?

                Hallo Etienne,

                habe die RC M100 gerade mit dem M51 "konfrontiert", das Ergebnis spricht, zumindest in der mir verfügbaren Version, gegen eine Verwendung . Wurde der M51 in Media ausgeschaltet, kann er mit der FB nicht aktiviert werden. Auch ist Media mit seinen Untermenüs nicht anwählbar. Alle anderen Funktionen sind möglich, bis hin zum Anwählen des M37. Ein-, aus- und partielles Umschalten funktioniert - bis auf Media.

                Meine M208, mit der ich Media steuern kann, wurde entsprechend angepasst; Peter hatte mir über den Programmer das MM-Modul auf die Taste SAT gelegt.

                Ich denke jedoch, dass auch die RC M100, entsprechend ausgelegt, für diese Steuerung in Betracht kommen muss, da der M100 optional mit MM-Modul angeboten wird.

                Grüße
                Bernd
                Zuletzt geändert von Revoxianer; 18.05.2013, 10:46.

                Kommentar


                  #9
                  AW: RC M100 für M51?

                  Hallo Bernd

                  Vielen Dank für's Ausprobieren; auch wenn das Resultat anders ausgefallen ist als erwartet. Wäre zu schön gewesen.

                  Gruss
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: RC M100 für M51?

                    Hallo Etienne

                    Vieleicht fragst du bei RUWIDO nach. Die B208mkII ist von denen (habe die geöffnet) und sicherlich auch die RC28. In der Code-Bank gibt's die Codes für Tape, Tuner, Amp, TV..., mit dem M51 wird's aber schwierig, glaube ich.

                    Am besten wird wahrscheinlich ein lernfähiges Ding sein in das du die Codes mittels M207 einlernst...die Beschriftung der Harttasten und die eigentlichen Befehle für M51 werden aber wohl auseinander gehen - ist auch egal, da die FB ja im Halbschlaff benutzt wird .

                    Gruß
                    Borut

                    Kommentar


                      #11
                      AW: RC M100 für M51?

                      ...oder du kaufst noch eine M207/SRC7000 inklusive Docking Station, Daten-Kabel, Akkus und versand nach DE für ca. 118 € (mich würde die mit SI-MwSt und Zoll-Gebühren knapp 150 € kosten) und klebst dir dann an die Display-Schutzfolie die besagten ˝Knöpchen˝. Somit könnten 18 programierbare Harttasten zusammenkommen (die 6 vorhandenen und noch 12 im Display) - wenn die mit Macros/Ziklus gefüttert werden, oder z.B. zwei Befehle mittels RC28 und der zweiten M207 eingelernt werden, sollten die reichen. Zum reinigen kann die Folie samt Knöpfe einfach entfernt/angebracht werden.

                      Die Zahlung erfolgt nur per PayPal (keine Überweisung).

                      So, nun bin ich am Ende mit Ideen.

                      Gruß
                      Borut

                      Kommentar


                        #12
                        AW: RC M100 für M51?

                        Hallo Borut,

                        die Re:control M100 muss in einer Version zur Steuerung des MM-Moduls verfügbar sein; insoweit wäre der Aufwand bei einem Brutto-VK von 100 € überschaubar und im Hinblick auf das gewünschte Ergebnis vermutlich "komfortabler" im Halbschlaf gegenüber der M207 für Etienne zu bedienen. Bin übrigens Deinem Link zu RUWIDO gefolgt und habe dort quasi die Re:control M100 entdeckt.

                        Gruß
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          AW: RC M100 für M51?

                          Hallo Bernd,

                          ich stelle abends ein Foto mit den ˝Knöpchen˝ ein, damit zu sehen ist was ich meine.
                          Denn M100-Preis kenne ich und wenn sie noch Etiennes Wünschen entschpricht gibt's da nichts zum meckern
                          Bei Ruwido habe ich sie wohl übersehen...habe mich aber mehr auf die m208 konzentriert.

                          Gruß
                          Borut

                          P.s.: Meine zwei SRC7000 habe ich bei ELV gekauft - ca. 90 € das Stück (FB mit Daten-Kabel, ohne Ladestation, ohne Versand), leider haben die sie nicht mehr im Angebot.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: RC M100 für M51?

                            Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                            ...Bei Ruwido habe ich sie wohl übersehen...habe mich aber mehr auf die m208 konzentriert.
                            Hallo Borut,

                            eine der M208 ähnliche FB habe ich dort nicht entdeckt.

                            Grüße
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              AW: RC M100 für M51?

                              Hi, Bernd

                              Jaaaa...ich und mein Deutsch - muss mir wohl noch einige Folgen der ¨Sendung mit der Maus¨ einziehen
                              Ich wollte sagen das ich eigentlich die M208 suchte aber nicht fand, nirgends.

                              Gruß
                              Borut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X