Der Timer-Controller muß mit dem EPROM/Firmware B203P3 ausgerüstet sein/werden. Diese kann auch Heute noch über Revox recht preisgünstig bezogen werden. Oder hier : http://www.revox.name/sites/software.htm
- ja, der Timer steuert alle meine Geräte uneingeschränkt zum Beispiel zum täglichen Wecken mit entsprechender Wochentagauswahl mit beliebiger Quelle/Track/Sender. 'Macht wirklich Freude !
- ja, die Easy-Comfort-Funktionen funktionieren, aber nicht alle. Ich nehme an, dass dies auch in exakt dem selben Maße auf die B250-Konstellation zutrifft. Das heißt vor allem: Die nicht mehr benötigten Geräte schalten nicht mehr in Standby zurück. Auch die automatische Umschaltung in Hinterbandkontrolle der Taperecorder funktioniert nicht. Wohl aber die Einschaltfunktionen mit Quellenwahl am Verstärker. CD hören nur eine Taste, dann UKW nur eine Taste u.s.w. ist schon sehr komfortabel.
- ja, die B203 ersetzt für mich auch eine B202 zur Steuerung meiner B77-Bandmaschiene. Und zwar vollwertig und mit Einbindung in das Easy-System. Klar der Netzschalter natürlich nicht, denn der ist bei der B77 ja mechanisch. Besonders erfreulich ist, das die B77 von Haus aus auf Adresse 2 angesprochen wird, sich also nicht mit der Bedienung der B215 überschneidet. Ich nutze also immer die *-Taste.
Beim Abschalten der gesamten Anlage schaltet die B77 immerhin auf Stop.
- ja, der IR-Empfänger ist empfindlicher/zuverlässiger als die Augen an den Geräten selbst.
Lohnt der Aufwand ? Ein ganz klares Jain ! Doch - für mich schon, ich werde den B203 behalten.
Alle Angaben ohne Gewähr ! (Ich werde diesen Thread gelegenlich aktualisieren wenn ich neue Erfahrungen habe)
Mein B-203-Exemplar hat jedoch eine Macke die mich stört. Vielleicht weiß ja einer von Euch Abhilfe: Offensichtlich waren bei dem Teil 'mal die Stützbatterien ausgelaufen und haben das Batteriefach beschädigt. Nachdem ich dieses reparieren konnte ('Ist jetzt als einziges meiner Geräte natürlich "verbastelt") funktioniert der Erhalt meiner Einstellungen wieder. Teiweise, ja komischerweise springt er immer wieder auf english und die Uhrzeit merkt er sich zwar, die Uhr zählt aber nicht weiter, solange die Stromzufuhr fehlt. Das heißt nach Wiederherstellung der Sromzufuhr läuft die Uhr da weiter, wo sie zuletzt aufgehört hatte. Nehm ich die Batterien raus, fängt die Uhr bei 12:00 an und alle Timer sind weg. Was kann da los sein ? Mit Batterien müsste doch die Uhr intern weiterlaufen, die deutsche Sprache erhalten bleiben.
Gruß
Wolfgang
Kommentar