Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

    Da ich noch keinen eigenen Thread geschrieben habe, war ein solcher überfällig, dazu mußte mein letztes Revoxprojekt herhalten, hoffe, daß es Euch gefällt.

    Die B208 kommt in die Jahre, sie ist nicht beleuchtet und die möglichen Sonderfunktionen sind nicht nutzbar und fällt sie mal aus, wäre eine Ersatz-Fb nicht schlecht.

    Die ultimative Fb sollte sofort verfügbar sein, kein extra Einschalten, langes Hochfahren usw. , die Reichweite sollte nicht deutlich eingeschränkt sein wie z.B. bei vielen Universalfernbedienungen. Keine zusätzlichen Konverter über Datalink, um einzelne Geräte auch "extern" nur mit der Fb bedienen zu können.

    Auf die Funktionen soll möglichst direkt zugegriffen werden können,
    kein langwieriges Suchen/Durchblättern auf vielen Seiten/Untermenues. Dazu müssen "Hardwaretasten" vorhanden sein, um das jeweilige Gerät direkt aufzurufen und alle Funktionstasten (einschl. Sonderfunktionen) sollen auf maximal 2 Seiten für ein Gerät verteilt sein.

    Für Hifi-Geräte ist eine Fb mit entsprechenden "Hardwaretasten" nur noch selten zu finden. Vor ca. 2,5 Jahren habe ich dann eine Fb in einem Electronikladen entdeckt, die solche Tasten hatte und sogar Ähnlichkeiten (Drittanbieter?) zu einer originalen Revox-Fb aufweißt.

    Obwohl beschrieben, beherrscht sie jedoch nicht den Revox-IR-Code für die B2xx-Serie, so ein M..t.

    Sieht ansprechend und gut aus, CD, Tape, Tuner und Aux=Amp können direkt aufgerufen werden, dazu eine schöne blaue Beleuchtung (siehe Bilder unten) und liegt besser in einer Hand als die B208. Wenn nicht das Problem mit dem IR-Code wäre.

    So wurde die Fb bis zum letzten Winter erst einmal weggelegt. Dann sind einige kleine µ-Controller mir überlassen worden, die z.T. "verflasht" waren und wieder hergestellt werden konnten. Und die Idee wuchs, mit diesen Controllern die fehlende Intelligenz für die Fb zu erzeugen. Es mußte eine sehr kleine SMD-Hardware gebaut werden, die in die Fb paßte und Software entwickelt werden, die den Fb-Code in den Revox-Code in Echtzeit umwandelt. Zusätzlich mußten für viele Funktionen entspr. Programmalgorithmen bereitgestellt werden usw.

    Alle Grundfunktionen der B208 sind so implementiert worden ->> GF
    Alle (mir bekannten) Revox-Sonderfunktionen sind implementiert worden ->> RSF
    Es sind prakt. Zusatzfunktionen entwickelt und implementiert worden ->> PZF

    Für den CD-Spieler sieht der Funktionsumfang so aus:


    Seite 1:
    RSF 1 = Locate
    RSF 2 = Autostop aus
    RSF 3 = Autostop an
    GF 4 = Index/Track zurück
    GF 5 = Zurückspulen
    RSF 6 = Globale Spielzeit auf Display
    RSF 7 = Track Spielzeit auf Display
    GF 8 = Pause
    GF 9 = Vorspulen
    RSF 10= Lade öffnen/schließen
    GF 11= Index/Track vor


    Seite 2:
    GF+RSF 1 = Zahleneingabefeld
    RSF 2 = Eingabemaske Zehner Minuten
    GF 3 = Kopfhörerlautstärke +
    GF 4 = Kopfhörerlautstärke -
    PZF 5 = SCAN, Anspielen aller Tracks/Index für 1 Min mit Ein-und Ausblenden der Lautstärke über B250 o.ä.
    RSF 6 = Eingabemaske Zehner Sekunden
    RSF 7 = Eingabemaske Einer Sekunden
    RSF 8 = Eingabemaske Einer Minuten
    RSF 9 = Mit Zahleneingabefeld und Eingabemasken eingetippte Spielzeit zum CD-Spieler senden


    Hardwaretasten:
    GF 1 = Play
    2 = Beleuchtung Fb an
    GF 3 = Lautstärke -- (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
    4 = Umschalten zwischen 1. und 2.Seite
    5 = CD-Spieler Tastenfeld aktivieren
    6 = Tape-Recorder Tastenfeld aktivieren
    7 = Tuner Tastenfeld aktivieren
    8 = Amplifier Tastenfeld aktivieren
    GF 9 = Stop
    Gf 10= Lautstärke -20dB (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
    GF 11= Lautstärke ++ (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
    GF 12= CD-Spieler ausschalten

    Das sog. "Togglebit" wird ebenfalls ausgewertet, d.h. es ist "gesetzt", sobald eine Taste gehalten wird. Dies ist beim CD-Spieler für das Vor-/Zurückspulen notwendig, damit nach längerem Tastenhalten das Spulen jeweils schneller wird.

    Als "Highlight" darf die direkte Eingabe der CD-Spielzeit per Fb bezeichnet werden, der CD-Spieler fährt den Laser in diese Position und verharrt auf Pause oder beginnt direkt mit der Wiedergabe von dort aus, diese "Studiofunktionen" stehen damit dem Musikfreund zum "Spielen" in seinem "Heimstudio" zur Verfügung. Diese Funktion wird nicht durch die Rote-LED am Gerät bestätigt, obwohl der IR-Empfänger sie verarbeiten kann.

    Die Scan-Funktion ist ebenso ein solches "Highlight", alle Tracks/Index einer CD werden für 1min angespielt und die Lautstärke wird zwischen den Tracks/Index über den B250 o.ä. sanft aus-u. eingeblendet. So erhält man schnell und komfortabel eine Übersicht über alle verfügbaren Tracks einer Cd.

    Weiter geht es demnächst im 2.Teil u.a. mit den Tape-Funktionen.



    Gruß Kristian

    #2
    AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    ..Vor ca. 2,5 Jahren habe ich dann eine Fb in einem Electronikladen entdeckt, die solche Tasten hatte und sogar Ähnlichkeiten (Drittanbieter?) zu einer originalen Revox-Fb aufweißt.

    Obwohl beschrieben, beherrscht sie jedoch nicht den Revox-IR-Code für die B2xx-Serie, so ein M..t...
    Hallo Kristian,die Ähnlickeit is verständlich, da die deine, wie auch die M207, ein Sunwave Produkt ist.

    Gruß
    Borut

    P.s. Hast du mal ausprobiert sie mit der B208 zu futtern?...mit der ersten Befehls-Sequenz "vorbei schiessen"?

    Kommentar


      #3
      AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

      [QUOTE=Kristian;110200
      Die B208 kommt in die Jahre, sie ist nicht beleuchtet und die möglichen Sonderfunktionen sind nicht nutzbar und fällt sie mal aus, wäre eine Ersatz-Fb nicht schlecht.


      Gruß Kristian[/QUOTE]

      Es gibt die B 208 noch zu kaufen bei Revox unter der
      Artikelnummer:1.720.010.00

      Kostet: 100,00 €
      Gruß
      Rolf

      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

      Kommentar


        #4
        AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

        Die Revox M208 lässt sich auch auf die fernsteuerbaren Geräte der B2XX-Serie programmieren.

        Kommentar


          #5
          AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

          Ad Borut:

          Ja, Sunwave hat zumindest die Finger mit im Spiel gehabt, vermute ist ein Klon, das Gehäuse ist im Bereich des Touchscreen etwas schmäler und bei den Hardwaretasten gibt es Tuner, CD und Tape, was mir etwas besser zusagt usw.

          Leider absolut "unbelehrbar" mit der alten B208, habe alles Mögliche getestet, bevor ich selber Hand angelegt habe.

          Ad Rollff:

          Meine B208 geht noch und ich glaube, ich könnte sie im Falle eines Falle reparieren, nur auf die Schnelle wird das nicht gehen, die Sonderfunktionen mit der Beleuchtung wollte ich haben, danke für den Hinweis, hilft demjenigen, der eine neue B208 sucht.

          Ad Revoxianer:

          Die M208 läßt sich sicherlich komfortabel programmieren, hat denn jemand z.B. die Eingabe der direkten Spielzeit (Bsp. 44:12) bei Cd oder Tape mal versucht, wenn dies gehen sollte, würde es mich interessieren, wieviele Seiten (Zahleneingabefelder) nötig wären. Ich benötige da nur ein/e Zahleneingabefeld/Seite für Tracknummer und Spielzeit. Wer es schon mal probiert hat, weiß was ich meine...

          Alles eine Frage des persönlichen Geschmackes und der Vorstellungen...


          Gruß Kristian

          Kommentar


            #6
            AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

            Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
            ...das Gehäuse ist im Bereich des Touchscreen etwas schmäler und bei den Hardwaretasten gibt es Tuner, CD und Tape, was mir etwas besser zusagt usw...
            Ja, jetzt sehe ich es auch...'tschuldigung.

            Hast du auch folgendes versucht:
            - irgendeine Taste der B208 drücken
            - gedruckt halten und erst jetzt auf das Lernauge schiessen?

            Sinn der Übung ist es eine Lernfähige FB nicht zu verwirren mit sich ändernder Adresse:
            - die B208 sendet zuerst und nur einmal den Befehlsatz bestehend aus Adresse und Befehl...oder so ähnlich
            - danach wird die Adresse in dem Befehlsatz geändert und so kontinuirlich gesendet solange die Taste gedrückt ist.

            Naja, auf jedenfal hast du die Sache super hingekriegt.

            Gruß
            Borut

            Kommentar


              #7
              AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

              Hallo Kristian,

              die Steuerung von beispielsweise B226 mit der M208 ist vergleichbar mit der B208. Die Frage der Eingabe einer exakten Sequenz stellt(e) sich mir bisher nicht. Ob und inwieweit eine solche Möglichkeit besteht, vermag ich leider nicht zu beantworten. Meine M208 wurde von Revox (D) für die B2XX-Serie programmiert.

              Grüße
              Bernd

              Kommentar


                #8
                AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                Ad Borut:

                Es braucht keiner Entschuldigung, wir machen hier nur Info-Austausch über
                unser "Hobby" und die Erfahrungen sind nun mal unterschiedlich, wenn auch
                sehr ähnlich.

                Der Trick, um den Wechsel der Adresse zu umgehen, ging nicht ->failed

                Das Einzigste hinsichtlich Revox-Code was die Fb ohne Modifikation konnte,
                waren zwei Funktionen beim Cd B226, wenn man den Zahlencode für einen
                "Revox-Tuner" eingetippt hatte. Da muß einiges bei den Entwicklern
                durcheinander gekommen sein...deshalb half nur die radikale Aufrüstung mit
                einem µ-Controller.

                Ad Bernd:

                Die M208 hat sicherlich einen leistungsfähigeren Controller, als meine Fb in
                der unmodifizierten Form, so daß mehr Optionen ab Werk aus möglich wären.


                Gruß Kristian

                P.S.: Der 2.Teil kommt zum Woende

                Kommentar


                  #9
                  AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                  >>Teil 2<<

                  Das erste Bild zeigt die Fb mit Tapefunktionen auf Seite 1 (Beleuchtung aus), die Tasten auf dem Touchscreen sind permanent aktiviert, so daß sofort die Funktion ausgelöst werden kann. Die Funktionstasten könnten auch ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen (der jedoch minimal ist), dann muß zur Aktivierung vor der jeweiligen Funktion eine beliebige Taste gedrückt werden.



                  Wie beim CD gilt auch hier:

                  Alle Grundfunktionen der B208 sind implementiert worden ->> GF
                  Alle (mir bekannten) Revox-Sonderfunktionen sind implementiert worden ->> RSF
                  Es sind prakt. Zusatzfunktionen entwickelt und implementiert worden ->> PZF

                  Für den Kassettenrekorder sieht der Funktionsumfang so aus:

                  Hardwaretasten (siehe Bild oben Cd-Spieler):
                  GF 1 = Play/Wiedergabe
                  2 = Beleuchtung Fb an
                  GF 3 = Lautstärke -- (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
                  4 = Umschalten zwischen 1. und 2.Seite
                  5 = CD-Spieler Tastenfeld aktivieren
                  6 = Tape-Recorder Tastenfeld aktivieren
                  7 = Tuner Tastenfeld aktivieren
                  8 = Amplifier Tastenfeld aktivieren
                  GF 9 = Stop
                  Gf 10= Lautstärke -20dB (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
                  GF 11= Lautstärke ++ (unabhängig welches Gerät aktiviert ist)
                  GF 12= Tape1/2 ausschalten


                  Seite 1:
                  GF 1 = Auf Tape 2 umschalten (2.Adresse im B215 gesetzt)
                  GF 2 = Auf Tape 1 umschalten (2.Adresse im B215 nicht gesetzt)
                  RSF 3 = Markierton (Länge 3s) auf Band aufzeichnen, Anfang in Loc1 schreiben
                  RSF 4 = Markierton suchen, Band exakt nach Ton stoppen
                  GF 5 = Tapemonitor
                  GF 6 = Zurückspulen
                  GF 7 = Aufnahmebereitschaft
                  PZF 8 = Präzisionszurückspulen im 1s Takt
                  GF 9 = Pause/Aufnahme
                  GF 10= Vorspulen
                  PZF 11= Präzisionsvorspulen im 1s Takt
                  RSF 12= Spielzeit aus Loc1 in Loc2 kopieren
                  RSF 13= Loc2 aufrufen
                  RSF 14= Loc1 aufrufen
                  RSF 15= Loop/Schleife einschalten



                  Seite 2:
                  RSF 1 = Zahleneingabefeld
                  RSF 2 = Mit Zahleneingabefeld und Eingabemasken eingetippte Spielzeit in Loc1 speichern
                  RSF 3 = Eingabemaske Zehner Minuten
                  RSF 4 = Aufnahme direkt starten
                  RSF 5 = Eingabemaske Zehner Sekunden
                  RSF 6 = Eingabemaske Einer Sekunden
                  RSF 7 = Eingabemaske Einer Minuten




                  Da (fast) alle Revoxfans alles mit "Tonband" besonders lieben, ein Anwendungsbeispiel für die Tape-Sonderfunktionen:

                  Eine Kassette soll von 35:26 bis 40:17 in einer Schleife/Loop abgespielt werden.

                  Seite 2 aufrufen:
                  1.) Eingabemaske Zehner Minuten drücken, 4 drücken
                  2.) Eingabemaske Einer Minuten drücken, 0 drücken
                  3.) Eingabemaske Zehner Sekunden drücken, 1 drücken
                  4.) Eingabemaske Einer Sekunden drücken, 7 drücken
                  5.) Taste Nr. 2 drücken, Spielzeit in Loc1 laden

                  Seite 1 aufrufen:
                  6.) Taste Nr. 12 drücken, Spielzeit von Loc1 in Loc2 kopieren

                  Seite 2 aufrufen:
                  7.) Eingabemaske Zehner Minuten drücken, 3 drücken
                  8.) Eingabemaske Einer Minuten drücken, 5 drücken
                  9.) Eingabemaske Zehner Sekunden drücken, 2 drücken
                  10.) Eingabemaske Einer Sekunden drücken, 6 drücken
                  11.) Taste Nr. 2 drücken, Spielzeit in Loc1 laden

                  Seite 1 aufrufen:
                  6.) Taste Nr. 15 drücken, Schleife/Loop starten

                  Wie bei der B208 ist eine rot flackernde Kontroll-LED zusätzlich oben an der Fb eingebaut worden.




                  In Teil 3 wird schließlich Tuner und Amp abgehandelt.

                  Gruß Kristian

                  P.S.: Zur späten Abendstunde gilt: Keine Gewähr für Fehler

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                    Wauuu...klasse!

                    Ich wünsche mir ich könnte es.

                    Ich weiss ja nicht ob machbar (geht mit Revox M207/Sunwave SRC7000)- glaube aber doch...hast du mal daran gedacht die Harttasten (z.B. CH up/down) mit Zyklus-Befehlen zu belegen (z.B. beim B215 erster Befehl/Tastendruck spulen, der zweite Play)?

                    Der Gedanke hierbei ist die nötigsten Befehle mit Harttasten ausführen.

                    Gruß
                    Borut

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                      Hallo Borut,

                      alle Hardwaretasten lassen sich für jedes Gerät, wenn gewünscht, unterschiedlich belegen, das ist die 1.Möglichkeit.

                      Da ich aber die Lautstärke (B250) immer steuern möchte, lassen sich die Lautstärketasten festsetzen (locked), sie sind dann immer verfügbar, egal welches Gerät gerade aktiviert ist, das ist die 2.Möglichkeit, die ich bevorzuge.

                      Die Ch+/- Tasten sind unterschiedlich belegt, bei CD und Tape sind sie nur augenscheinlich identisch(Play, Stop), bei Tuner und Amp sind dann die Unterschiede erkennbar.

                      Oder meinst Du noch etwas Anderes?


                      Gruß Kristian

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                        Hallo Kristian,

                        es fällt mir schwer meine Gedanken und Experimente in Worte zu fassen. Ich poste mal ein paar Bilder die nächsten Tage...wenn das Forum noch existiert.

                        ..wenn nicht, kannst du mich unter stuhec.borut@gmail.com erreichen...lese ich aber nicht täglich.

                        Gruß
                        Borut

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                          Zitat von borchee Beitrag anzeigen
                          ...wenn das Forum noch existiert.
                          Nur der Überraschung wegen, sollte ich kein Startbild mehr in meinen Broswer haben, habe ich etwas überlesen?
                          Ohhhhhh, jetzt habe ich es auch gelesen.

                          Netten Gruß
                          Rolf
                          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                            Hallo Kristian,

                            anbei einige der rudimäntersten Befehle...TV, Laptop, Walkman, B790, B215, B225, B261 und B251.

                            Es ist nur ein Beispiel, deshalb mache ich mir nicht die Mühe die Fotos mit Pfeilen zu bestücken oder bessere Fotos zu schiessen (kann ich auch nicht )...von links oben, nach rechts unten - wie man halt liest.

                            Seite 1/3
                            - Touchscreen...braucht keine Details, ist der Fernseher
                            - Hardkeys haben auf jeder der drei Seiten die gleiche Funktion:
                            1) links oben...erstmal 'TV Mute ein/aus', zweitesmal 'B251 -20dB ein/aus'
                            2) rechts oben...erstmal 'TV aus', zweitesmal 'Revox aus'
                            3) mitte oben...'TV Kanal +'
                            4) mitte links...'B251 Volume -'
                            5) mitte rechts...'B251 Volume +'
                            6) mitte unten...'TV Kanal -'
                            7) links unten...'Menu & Setup' der FB - nicht programierbar
                            8) rechts unten...'Licht an & Enter' der FB - nicht programierbar

                            Seite 2/3
                            1) B790 - 'B251 ein auf Eingang Phono'...naja nicht wirklich nötig, da der B790 (noch) nicht fernbedienbar ist
                            2) HP - 'B251 ein auf Eingang Aux'...Laptop...nicht fernbedienbar
                            3) < - 'B251 Balance links'
                            4) Bal - nur Text...keine Funktion und unnötig
                            5) > - 'B251 Balance rechts'
                            6) Mono - 'B261 mono'...unnötig
                            7) Tone - 'B251 Bas Treble as set'
                            8) TV - 'TV aus'...unnötig, da eine Harttaste damit belegt
                            9) OI - nur Text...keine Funktion und unnötig
                            10) Revox - 'Revox aus'...unnötig, da eine Harttaste damit belegt

                            Seite 3/3
                            1) I< - 'Walkman Titel zurück'
                            2) HDD - erstmal 'B251 ein auf Eingang Tape 2', zweitesmal 'Walkman Play/Pause'
                            3) >I - 'Walkman Titel vor'
                            4) << - erstmal 'B215 rückspulen', zweitesmal 'B215 Play'
                            5) B215 - erstmal 'B251 ein auf Eingang Tape 1 & B215 Play', zweitesmal 'B215 Stop'
                            6) >> - erstmal 'B215 vorspulen', zweitesmal 'B215 Play'
                            7) << - 'B225 rückspulen'
                            8) >II - 'B225 Play/Pause'
                            9) B225 - 'B251 ein auf Eingang CD & B225 Play/Next'
                            10) I< - 'B261 Station -'
                            11) B261 - 'B251 ein auf Eingang Tuner & B261 ein'
                            12) >I - 'B261 Station +'


                            Sinn dieser Übung war es die Grundfunktionen der Geräte mit möglichst wenig Tasten/Seiten zu bedienen, daher die angeschprochene Zyklus-Funktionen (Belegung einer Taste mit mehreren Befehlen....ein-, zweimal drücken...oder gar mehrmals, da verliert man aber den Durchblick).

                            Habe auch kompliziertere Varianten (nicht so perfekt und Zielsicher wie du....und auch (noch) nicht alle Befehle), für's erste reicht es aber.

                            Was wollte ich eigentlich hiermit bewirken?...habe den Faden verloren.

                            Gruß
                            Borut

                            P.S. Ach ja, ist mir wieder eingefallen...da du deine FB anscheinend ganz locker zusammen "basteln" kannst, was mir ungeheuer gefällt , wollte ich dir zumindest den Zyklus-Befehl nahe bringen - vieleicht kennst du es ja nicht, bzw. hast daran nicht gedacht. Ob du es sinvoll/brauchbar findest sei dahingestellt.

                            P.P.S. Ich kann die M207/Sunwave SRC7000 nicht so programmieren wie du (es fehlt an knowhow)...es brauchte dafür noch eine B208mkII und eine B205...und B205 zerlegen um Beinchen durch zu klimpern (noch nicht alle Befehle geschafft...liegt an Eis, da keine Zeit die Sache organisierter/durchdachter an zu gehen)...und unzählige Versuche mit B208/205 einzeln oder gleichzeitig auf das Lernauge der M207/SRC7000 zu schiessen. So, 'Ich habe fertig!'.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von borchee; 22.09.2015, 19:36.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Die ultimative Fernbedienung für B215, B226, B250 und B260 ???

                              Hallo Borut,

                              ja das ist/wäre möglich, Tasten mit mehreren Funktionen zu belegen, wie Du schon richtig angemerkt hast, wird ab 3x Drücken kompliziert...

                              Die Zyklusfunktionen, so glaube ich, bringen dann Vorteile, wenn auf mehreren Geräten nicht direkt auf die entsprechende Geräteseite durch die kleinen Hardwaretasten (cd, tape, tuner usw.) zugegriffen werden kann. In diesem Fall müßte man die Seiten stets hin und herblättern oder es müßten auf jeder Seite des Touchscreen Tasten zum direkten Zugriff auf die Geräte programmiert sein (was wiederum zusätzlichen Platz belegt).

                              Durch die kleinen Hardwaretasten, vermisse ich die Möglichkeit noch nicht, aber gut, daß Du sie erwähnt hast, für neue Ideen habe ich sie nun in der "Hinterhand".

                              Gruß Kristian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X