Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universalfernbedienungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Universalfernbedienungen

    Hallo Revox Freunde!

    Ich habe zur Schonung der originalen Fernbedienung bei meiner B100 Anlage im Wohnzimmer eigentlich schon immer eine Universalfernbedienung verwendet.
    Im Hörraum habe ich eine B252 B261 Kombi, da fehlt leider die Originale, da nehme ich die Denon Universal FB!

    Diese Fernbedienungen habe ich, damit gehen bei allen Geräten die wichtigsten Funktionen:

    Revox FB.jpg

    Da aber die Denon etwas unhandlich ist, dachte ich könnte die Befehle auf eine weiters vorhandene Philips SBC RU 760 transferieren, die kann Tastenbefehle lernen und nimmt sogar den Revox B100 Code!

    Jetzt kommt das erstaunliche:

    Die B150, 160, und B126 gehen damit, die B252 und B261 nicht! Wie kann das sein???
    Alle anderen Fernbedienungen vom Bild oben funktionieren bei beiden Gerätegruppen?
    Das ist jetzt zwar gar nicht wichtig, ich kann ja tauschen, interessieren würde mich das aber aus technischer Sicht schon …

    Liebe Grüße
    Norbert

    #2
    Hi Norbert,

    lies dich mal durchs Forum, es gibt viele Beitrage diesbezüglich.

    In Kürze:
    - Revox B100 Code ist RC5...welweit angewandt
    - Revox B215/H1, B225, B226, B251/252, B261, B285/286, B791/795/291/H9 jonglieren mit dem alten ITT/Nokia Code. Nur sehr wenige Universal-FBs können den verdauen - z.B.hat Logitech das Handtuch geworfen.

    Nichts also, mit sogar und erstaunlich.

    Gruß,
    Borut

    Kommentar


      #3
      Hallo Borut,

      das ist sehr wohl suspekt. Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt:

      Die originale Fernbedienung und ALLE Lernfähigen bis auf Eine funktionieren mit dem gleichen Code auf allen Geräten.

      Nur diese Philips 760 geht nur auf dem B150, 160, B126 und auch am H1, aber nicht am B252 und B261,,,

      Wenn ich Zeit habe, werde ich mir die IR Signale einmal am Oszi ansehen.

      LG

      Kommentar


        #4
        Hi Norbert,

        Mist hab ich da geschrieben - war ein langer Tag und das "sogar" hat mich irgendwie verwirrt und die Classic Line in Vordergrund gesetzt. Tut mir leid.

        Natürlich hast du recht!

        "Revox B100 Code ist RC5"

        Diese Aussage ist falsch! Auch die B100 Serie verwendet ITT/Nokia.


        Also...ja, erstaunlich! Bin neugierig was du feststellen wirst.


        Gruß
        Borut

        Kommentar


          #5
          Hi Norbert,

          einige Fragen über das Rätsel mit der Philips 760:

          1) Verstehe ich den Lernfähig-Teil richtig...die Philips hat einen IR-Empfänger auf den du mit der Revox originalen (welche ist es?) schiesst/einliest? Oder hat die Philips eine Datenbank aus der du die Befehle entnimmst? Oder war es eine Kombination - B100 eine Methode, B252/261 die andere?

          2) Wenn du B252/261 mit B150/160- Befehlen anschprichts, passiert nix?

          Gruß
          Borut

          Kommentar


            #6
            Bei der Philips SBC RU 760​ hab ich keinen vorprogrammierten Code gefunden, sondern von der B208 direkt eingelernt.
            Die B150/160 Kombination hat damit gleich funktioniert, aber die B252/261 nicht. Mit der Originalen B208 gehen aber alle Geräte, komisch nicht?

            Liebe Grüße
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Ich habe zur Schonung der originalen Fernbedienung bei meiner B100 Anlage im Wohnzimmer eigentlich schon immer eine Universalfernbedienung verwendet.
              Hallo Norbert

              Ich habe die MK II FB und habe mir bei ReVox die MK III gekauft, falls die MK II mal den Geist aufgibt.
              Besonders teuer war die auch nicht.

              Auch angenehmer zu Bedienen wie eine Universale FB

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe nicht was du meinst, Norbert. Liegt wahrscheinlich an meiner fragestellung (Punkt 2).

                Also, andersrum...

                Du liest die Befehle für B100 mittels B208 ein, und diese, so generierten Befehle, funktionieren nicht mit B252/261? Oder lernst du die B100 und B252/261 Befehle separat ein?

                Einen Versuch wert:

                Ich nehme mal an, du lernst Befehle ein, indem du B208 auf den IR-Empfänger richtest und dann eine Befehl-Taste drückst. Ist dem so? Versuche dasgleiche Prozederre, jedoch hältst du als erstes eine Befehl-Taste gedrück und schiesst erst danach auf den Philips Empfänger.​

                Kommentar


                  #9
                  Broesel: Hast du bitte eine Bezugsquelle für mich?

                  borchee: Ja ich lese die Befehle mit der B208 in die Philips ein, eine andere Originalfernbedienung hab ich nicht. Daher gibt es keine speziellen B252/261 Befehle.
                  Aber die B208 passt auch für die B252/261, zumindest funktioniert sie.

                  Die Signale hab ich mir angeschaut, scheinbar fehlt bei der Lernfähigen der letzte Impuls (2. Bild):




                  Originale FB.jpg LernfähigeFB.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Norbert

                    Habe nachgeschaut,
                    die B 208 MK III hatte ich 2018 bei Revox gekauft.

                    1.720.09000 ist die Artikelnummer.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werf mal die Revox M208 Fernbedienung in die Runde.

                      Habe davon sechs Stück in meiner Wohnung im Einsatz. Steuere damit meinen modernen Samsung Fernseher, meine Revox M51, aber auch sämtliche Revox Bxxx Komponenten.

                      zudem ist diese auch lernfähig für alle möglichen IR Code Formate und bietet eine relativ große, wenn auch nicht aktuelle Geräte Library.

                      Die besagte B208 MK3 kostet inzwischen um die 200€.

                      und wieso soll man die Originale FB Schonen? Diese besteht nur aus paar IR Dioden, 2-3 Bauteile und ein IC, welches man für 15€ bekommt. Hab schon mehrere defekte Revox FBs wieder repariert.

                      viele Grüsse
                      Flo

                      Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Norbsi Beitrag anzeigen
                        Die Signale hab ich mir angeschaut, scheinbar fehlt bei der Lernfähigen der letzte Impuls
                        Ja, tut er. Und dieser unvollständiger Befehlt steuert B100 trotzdem?

                        Bezüglich schonen der originalen FB...schliesse mich Flo's Meinung an.

                        Mittlerweille gibts auch Nachbauten für richtig weing Geld.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eueren Input,

                          ja Borut, die B100 Anlage lässt sich trotzdem fernbedienen, das ist ja das seltsame, und genau das wollte ich eigentlich nur nachforschen, und hoffte durch das Forum auf Erleuchtung
                          Lernfähige und programmierbare, die auch funktionieren, hab ich ja genug, danke für eure Vorschläge.

                          Bei meiner originalen B208 ist die Taste Play-Next innen gebrochen, sie funktioniert trotzdem und fällt auch nicht heraus, wackelt halt ein bisschen. Deshalb habe ich sie geschont, ist ja auch schon ca. 35 Jahre alt!


                          Liebe Grüße
                          Norbert


                          Kommentar


                            #14
                            Die besagte B208 MK3 kostet inzwischen um die 200€.​
                            Ich hatte sie auch schon 2018, als Reserve gekauft…

                            Damals war alles noch günstiger…
                            Der Diesel z. B. kostet in A seit damals 70% mehr…

                            Ich bin aber froh, daß ich für mein erstes Revox Gerät, das ich 1990 gekauft hatte, beim Hersteller noch eine neue Fernbedienung bekomme…

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Broesel Beitrag anzeigen

                              Ich hatte sie auch schon 2018, als Reserve gekauft…

                              Damals war alles noch günstiger…
                              Der Diesel z. B. kostet in A seit damals 70% mehr…

                              Ich bin aber froh, daß ich für mein erstes Revox Gerät, das ich 1990 gekauft hatte, beim Hersteller noch eine neue Fernbedienung bekomme…
                              Deswegen hab ich mehrere M208 verteilt auf fünf Räume im Einsatz und eine als Reserve. Grundfunktionen sind alle identisch (M10/51) und zusätzlich dann die jeweilige Bxxx Anlage in der M208 konfiguriert. Da sowieso alle M51 und M100 als Slave arbeiten, ist das ganz praktisch.

                              Für meinen S119 MK2 nutze ich die S208 und für den S37 die RC-M117.

                              am M100 gibt es dann noch eine RC-M100.

                              Nächster Schritt ist dann die vollständige Steuerung der B2xx Anlage mittels WLAN und der dazugehörigen App.
                              Es wird immer weitergehen, Musik als Träger von Ideen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X