Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Symbol B MK II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Symbol B MK II

    Moin Moin,
    nächste Frage:
    Die Symbol B MK II sollen mit einem B 780 - Receiver verbunden werden. Dieser hat 'von Haus aus' Kabelklemmen für Kabel mit (nur...) 1,5 mm Querschnitt.
    Reichen 1,5 mm - Kabel für diese großen Lautsprecher aus? Gibt es ein Kabel, was empfehlenswert wäre?
    Die ausführlichen Diskussion um Kabel, deren Qualität; die unterschiedlichen Ansichten zu immens teuren, sogenannten 'Voodoo-Kabeln', habe ich mit großem Interesse verfolgt.
    Allerdings konnte ich mir selbst keine Meinung diesbezüglich bilden. Um ein teures Kabel auszuprobieren und mit anderen zu vergleichen, müßte man es erst einmal haben. Und so steht man dann zwischen den Fronten, neugierig, möglicherweise mal selbst die Gelegenheit zu bekommen, sich eine Meinung bilden zu können.
    Ob ich physikalische Ohren habe oder mehr musische...?
    Meinen früheren Receiver (Denon DRA 750) habe ich ca. einmal in 2 Jahren aufgeschraubt und innen gründlichst gereinigt. Danach klang er jedes mal absolut brilliant! Heute lese ich was von Kondensatoren tauschen....

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


      #62
      AW: Symbol B MK II

      Zitat von jcbu55 Beitrag anzeigen
      Meinen früheren Receiver (Denon DRA 750) habe ich ca. einmal in 2 Jahren aufgeschraubt und innen gründlichst gereinigt. Danach klang er jedes mal absolut brilliant! Heute lese ich was von Kondensatoren tauschen....
      Ich lege auf meinen Flachbildschirm immer einige Pfefferoni.
      Machen schon seit Jahren ein super-mega-scharfes Bild!
      :banane; Freak ;banane:
      Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)

      Kommentar


        #63
        AW: Symbol B MK II

        Ja ja, das glaubst du nicht,

        es war aber ungelogen so.

        Ich habe früher mal geraucht, da gab es schon was zu putzen...

        Kommentar


          #64
          AW: Symbol B MK II

          Dieser hat 'von Haus aus' Kabelklemmen für Kabel mit (nur...) 1,5 mm Querschnitt.
          Das kann ich kaum glauben.
          Bei meinen 4 revox Lautsprechern passen überall locker 2,5 mm² Adern rein.

          Ich würde ZWL 2 x 2,5 mm² verwenden. (ZWL - Zwillingslitze, ist bei uns die Bezeichnung für Lautsprecherkabel).

          Kann ja sein daß 1,5 mm² ausreichend ist, aber ein bißchen Reserve schadet nie...
          Bei mir wird die mechanische Beanspruchung auch öfters gebraucht (Frau mit Staubsauger.... und wer sonst noch auf den Kabeln rumtrampelt).

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            #65
            AW: Symbol B MK II

            Wenn Du dickere Kabel testen möchtest, könntest du ja 1,5mm starke Kupferdrähte an die zu testenden Kabel anlöten.
            Das dürfte keinen schlechteren Kontakt bieten als die gerne empfohlenen Aderendhülsen.
            Das Problem mit den Klemmen habe ich bei meinen Canton Boxen auch.
            LG peter-hifi
            If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

            Kommentar


              #66
              AW: Symbol B MK II

              Ups, verlesen.....

              Der B 780 - Receiver hat zu kleine Klemmen....
              Da gibt es aber auch spezielle Stift Kabelschuhe, die auf die Litzen aufgepresst werden.
              Die Kabelschuhe sollten dann in die Klemmen passen.

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #67
                AW: Symbol B MK II

                Ich glaube das Jürgen nicht die Klemmen an den Lautsprechern meint, sondern an den B780. Diese fallen ja wie beim B750 ziemlich mickrig aus und lassen tatsächlich nur Platz für ca.1,5mm Kabel im Durchmesser. genaues Maß weiß ich leider nicht. Häufig aber, kommt es bei den Angaben "Durchmesser" oder "Quadrat" zu Mißverständnisse. Hier einmal ein Rechner Wenn die Zuleitungen kürzer als 10 m sind, ist ein Kabelquerschnitt von 2,5 mm², was einen Durchmesser von 1,7 mm beträgt, bereits völlig ausreichend. Welches Kabel...? Nun wenn es nicht gerade der berühmte Klingeldraht ist, bleibt die Auswahl riesengroß.
                Netten Gruß
                Rolf
                ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                Kommentar


                  #68
                  AW: Symbol B MK II

                  Stiftkabelschuhe
                  oder löten.

                  Danke.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Symbol B MK II

                    Also ich würde Kabelendhülsen verwenden...Gibt es in jeder Größe.
                    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Symbol B MK II

                      Hallo,
                      ich empfehle aus eigener Erfahrung die Bananen Flex Adapter:
                      Diese Teile sind spitze!

                      Unbenannt1.jpg

                      Hier der Link dazu: OEHLBACH
                      Gruß
                      Andreas

                      Keep Analog Recording Alive!!

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Symbol B MK II

                        Hallo Jürgen

                        Die Symbol B MK II sollen mit einem B 780 - Receiver verbunden werden. Dieser hat 'von Haus aus' Kabelklemmen für Kabel mit (nur...) 1,5 mm Querschnitt.
                        Ich vermute mal das der 750er gleiche LS-Klemmen besitzt...habe die gerade bemessen und der Durchmesser des Loches ist etwas mehr als 2,5 mm...der Querschnitt/Quadratt ist dann ca. 4,9 mm², sollte also kein Problem sein ein Kabel mit 4 mm² zu nehmen.

                        Ansosten kann man die Klemmen auch ganz einfach auseinander nehmen und das Loch vergrössern...naja, zuerst auslöten und Nieten rausbohren!

                        Gruß, Borut

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Symbol B MK II

                          Da paßt kein 2,5 mm - Kabel

                          2012-07-10-310.jpg

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Symbol B MK II

                            Na dann eben nicht.

                            IMG_0970 compressed.JPG

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Symbol B MK II

                              Hallo,
                              sorry,
                              geht doch!
                              Ich hab mal das Kabel neu abgeschnitten.....
                              Borut hat recht.
                              Gruß
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Symbol B MK II

                                empfehle aus eigener Erfahrung die Bananen Flex Adapter:
                                Mit Verlaub, aber das ist doch mal wieder Geldschneiderei. Das Problem bleibt, nämlich der geringe Durchschnitt an der Klemme und der damit verbundene Übergangswiderstand. Stattdessen wird ein zusätzlicher Übergangswiderstnd eingeführt. Da macht das Gold auch nichts besser, sondern ist der Vorwand für mehr Kohle.

                                Wenn das Kabel nicht passt, dann einfach verjüngen, d. h. Adern wegschneiden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X