Warum ich schreibe: Das einzige dicke Problem das ich bisher hatte war eine gestorbene Hochtöner-Endstufe, weil einer der Treibertransistoren den Geist aufgegeben hatte, und damit +40 V am Lautsprecher anlagen. Die mitgelieferten Originalunterlagen sind allerdings für meine mittlerweile 24 Jahre älteren Augen unleserlich. Also habe ich eines der Service-Bücher gescannt und jetzt die Schaltung auf 3 DIN-A3-Blättern. Damit, und mit dem ebenfalls vergrösserten Platinenlayout (ebenfalls A3) konnte ich den Transistor dann identifizieren und auswechseln, und - puh - das war es.
Sollte jemand Interesse an den Scans haben, kann ich diese gerne zur Verfügung stellen (die in Grautönen, mit den Layouts, sind allerdings etwas grösser als 100 MB pro Stück.
Was nun mit dem kaputten Hochtöner? Ein Originalersatzteil habe ich nicht finden können. Also habe ich einfach 2 Visaton GC 20 SC eingesetzt, sie passen fast perfekt in die Öffnung; die Schraubenlöcher für die Befestigung habe ich mit dem Akkuschrauber vorgebohrt und dann die Originalschrauben verwendet.
Danke fürs Lesen, und weiterhin viel Spass mit der Agora B!
Uwe
Kommentar